So 21. Feb 2016, 02:25
So 21. Feb 2016, 06:51
So 21. Feb 2016, 12:33
apollo hat geschrieben:mir fällt da, bis auf Basteleien, nur ein: Blitz mit integriertem Hilfslicht oben drauf. Das ist dann ein Stück weiter aus der optischen Achse und sollte nicht so stark abgeschattet werden.
Vielleicht noch mit ner kleinen Taschenlampe das Objekt anleuchten...wie auch immer man diese halbwegs brauchbar an der Kamm befestigt.
So 21. Feb 2016, 12:53
So 21. Feb 2016, 13:22
Deepflights hat geschrieben:Du hast schon an Body eine Streulinse, wenn Dein Motiv nicht zu weit weg ist, könnte die Lichtmenge reichen.
Was spricht gegen eine kleine Taschenlampe?
Licht an, fokussieren, auf MF schalten, Taschenlampe aus und Bild machen.
Dauert keine 3s.
Die Klettbefestigung am Hilfslicht wird daran scheitern das ein Klettband zu dick ist, Du verlierst zu viel. Besser Klettband um das Objektiv und dann das flachgefeilte Ende an den Body drücken.
So 21. Feb 2016, 14:17
Dunkelmann hat geschrieben:Auf welchen Ansatz bezieht sich dieses "reichen"?
Dunkelmann hat geschrieben:Was dagegen spricht? Wir reden hier von Low-Light, d.h. ich verwende das Objektiv offenblendig
Dunkelmann hat geschrieben:Ich will ein Klettband zwischen das AF-Hilfslicht und den Lichtleiter packen, sondern den Lichtleiter schon direkt auf das Hilfslicht aufsetzen.
So 21. Feb 2016, 18:32
Deepflights hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Auf welchen Ansatz bezieht sich dieses "reichen"?
Ganz einfach, Du kommst mit dem Lichwellenleiter nicht auf 0mm. an die LED heran, es ist bereit eine "Streulinse" im Body, es werden also nicht 100% der Lichtstrahlen auf das Ende des LWLs treffen, also geht Lichtenergie verloren. Wie viel kann man nur durch probieren testen, offensichtlich gibt es keine Erfahrungen hinzu.
Der LWL der da angeboten wird, ist nicht aus Glas, sondern Kunststoff, so etwas habe ich hier Meterweise noch rumliegen, wenn Du da mit der Feile rangehst dann ist das Ding hinüber, Du musst auf jeden Fall das Ende wieder aufpolieren, und zwar relativ eben, wenn Du da einen Bogen reinpolierst hast Du eine Linse, und zwar genau andersherum wie Du sie eigentlich brauchst.
Dunkelmann hat geschrieben:Was dagegen spricht? Wir reden hier von Low-Light, d.h. ich verwende das Objektiv offenblendig
Also wenn es SO finster ist das schon das Hilfslicht angeht, dann noch Freihand zu arbeiten, klingt nach Masochismus, aber OK wenn es nicht anders geht.. klar, dann ist mein Vorschlag nicht machbar, ich ging von Stativaufnahmen aus.
Hm, ich bin heute Nachmittag eh in meinem "Kinderzimmer", ich könnte ja mal so ein Stück LWL abschneiden und dranhalten, interessiert mich nun auch.
So 21. Feb 2016, 19:39
So 21. Feb 2016, 20:29
Deepflights hat geschrieben:Ist mir schon klar das Du das Kunststoffteil anpassen willst, ich sehe da aber einen Spalt zwischen LWL und dem späteren "flachen Ende" der muss auf alle Fälle weg.
Ich wollte Dich darauf hinweisen das der LWL an sich aus Kunststoff ist und jeder kleinste Kratzer etliches an Verlust bedeutet.![]()
Ich vermute mal das Material des LWLs ist genauso wie meines, falls dem so ist, kannst Du die schwarze Ummantelung etwas abisolieren. Geht wunderbar mit einer Rasierklinge oder Skalpell, kein Cutter (Teppichmesser) benutzen, die sind nicht scharf genug.
So würdest Du den Spalt verkleinern und kannst Du das Ende wieder reinstecken.
So Streulinsen habe ich nicht, ich muss auch schauen ob ich die LWL in 5mm. überhaupt habe, ich glaube ich hatte nur noch 3mm.
Mo 22. Feb 2016, 15:54
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz