Moin René,
das "Problem" ist für Vele offenbar keines. Ich konnte dazu nix im ganzen Internet finden.
apollo hat geschrieben:
mir fällt da, bis auf Basteleien, nur ein: Blitz mit integriertem Hilfslicht oben drauf. Das ist dann ein Stück weiter aus der optischen Achse und sollte nicht so stark abgeschattet werden.
Naja, auf dem Blitzschuh steckte in dem Fall schon ein Sender für kabelloses Blitze eines Off-Camera-Blitzes... Ansonsten stimme ich dir zu: die meisten werden bei regelmäßigen derartigen Situationen einen "Profi-Blitz" anschaffen. Dazu habe ich durchaus einige Artikel gefunden, die sich mit der generellen Situation AF bei Low/Available-Light beschäftigen. Die "besseren" Blitze können hier einfach nur das Hilfslicht aktivieren, aber nicht blitzen, wenn man sie so einstellt.
Bastelei ist wohl das Stichwort...

Zitat:
Vielleicht noch mit ner kleinen Taschenlampe das Objekt anleuchten...wie auch immer man diese halbwegs brauchbar an der Kamm befestigt.
Taschenlampe ist eine Möglichkeit, aber die würde ja permanent leuchten, was vielleicht auch nicht ideal in der Situation wäre und nebenbei noch für ein Mischlicht sorgen würde...
Ich denke, es wäre ideal, wenn man das AF-Hilfslicht der Kamera umlenken könnte, denn die Kamera aktiviert das genau in dem Moment, w sie es für den AF braucht.
Meine erste Idee war wie schon beschrieben das Befestigen einer kleinen Streulinse an der GeLi oder einfach vorne am Objektiv. Die würde immerhin einen kleinen Teil des Lichts erwischen und vor dem Objektiv verteilen. Effektivität eher mau schätze ich.
Dann kam mir noch eine Idee: man könnte mit Hilfe eines Lichtleiters direkt an dem Hilfslicht angesetzt das komplette Hilfslicht umleiten und vorne an der GeLi mit Hilfe einer Streulinse verteilen. Effektivität: sehr viel besser.

Leider gibt es sowas im günstigen Preisbereich kaum, aber einen Artikel habe ich doch gefunden, der fast ideal wäre:
Der
. Kostet schlappe 0,99 € und hat eigentlich die exakt richtigen Eigenschaften:
die Länge von 15 cm reicht genau vom AF-Hilfslicht bis vorne ans Ende der GeLi beim Sigma 17-50/2.8. Das Teil ist flexibel hat vorne so etwas wie eine Streulinse. Sollte sie nicht optimal zur Lichtverteilung sein: es gibt bei eBay für ca. 3 € BlitzStreulinsen fürs iPhone, die man dann noch ausprobieren könnte. Mit Hilfe von Klettstreifen könnte man sicher irgendwie den Lichtleiter am Hilfslicht positionieren und entsprechend auch vorne an der GeLi befestigen. Schade, dass die Versandkosten relativ hoch sind (5,90 €) und dass es kaum andere Anbieter gibt. Aber es ergibt sich sicher beizeiten eine Bestellung von Elektronik-Zeug, das man dann einfach bei Reichelt bestellen könnte - und zwei oder drei von diesen Lichtleitern gleich mit.

Hier noch ein paar Bilder von dem Ding:


Klar: am Sockel müsste man etwas mit Säre und Feile anpassen, damit es sich optimal an die Kamera "anschmiegen" könnte, aber das geht. Und vor allem ist alles nur zusammengesteckt. Man könnte also auch einfach eine andere Befestigung herstellen. Im einfachsten Fall kommt ein kleines Stück weiches Klett oben auf das AF-Hilfslicht an der K-30 drauf und an dem Lichtleiter klebt man ein Stück Klett mit Haken so an, dass man das Teil nur von oben draufsetzt und fertig. Vorne am Lichtleiter ebenfalls mit Haken-Klett umkleben, ein Stück weiches Klett an der GeLi befestigen und fertig. Will jemand mitbestellen?

Ein
gibt es auch.
Ich würde mich wundern, wenn es etwas noch besseres für diesen Zweck geben sollte, lasse ich aber gerne von den anderen Mit-Foristen überraschen.
