Mo 22. Feb 2016, 16:37
Deepflights hat geschrieben:Aaaalso.... gute und schlechte Nachrichten
Die Lichtmenge am Austritt ist wie befürchtet sehr mau, ich hab es jetzt nicht nachgemessen, aber es ist schätzungsweise 2/3 an Verlust da, die Reichweite zum Fokussieren ist sehr eingeschränkt.
Die gute Nachricht kannst Du Dir nun denken, frei nach Radio Eriwan, im Prinzip ja.
Ich hab mir mal "echte" optische Fasern, also aus Quarzglas, mitgenommen, die werde ich mal abisolieren und schneiden. Wird aber ein 2-3 Tage (Nächte) dauern, bei 50µm Durchmesser dauert es ein wenig bis man 3mm. zusammengebündelt hat.
Rein technisch gesehen die wesentlich bessere Lösung.
Mo 22. Feb 2016, 17:21
Dunkelmann hat geschrieben:Liegt das u. a. auch daran, dass da bereits eine Streulinse vor dem Hilfslicht sitzt? Idealerweise würde man das Licht erst einmal wieder bündeln, damit es halbwegs geradlinig in den LWL hinein findet - oder ist das egal bzgl. Verlust?
Mo 22. Feb 2016, 17:37
Deepflights hat geschrieben:Man könnte ja auch 4 von den Kunststoff-LWL bündeln, dass probiere ich als erstes heute aus, weniger aufwändig als mit ultradünnem Quarzfasern zu hantieren....
Die Idee mit einer Master-Slave Schaltung wollte ich Dir schon beim ersten Posting vorschlagen, aber das müsste man alles extrem klein halten (SMD).
Dann braucht man noch eine Knopfzelle, man müsste erst mal herausfinden oder messen in welchem Spektrum die LED eigentlich wirklich arbeitet (wg. Reaktion des AF) usw.
Darum hab ich den Vorschlag auch gar nicht erst geschrieben.
Ich weiss nicht, soo elegant ist diese Lösung auch wieder nicht und ich wette mit Dir das genau im falschen Moment die Knopfzelle leer ist...
Mo 22. Feb 2016, 22:42
Di 23. Feb 2016, 10:51
Deepflights hat geschrieben:Wie weit muss eigentlich Dein AF Licht reichen?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz