Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Ich habe keine Erklärung, aber manchmal ist, nach einer Langzeitbelichtung, das gesamte Foto mit kleinen weißen Punkten übersät. Weiß jemand wo die herkommen und wie sie zu vermeiden sind?
Re: Langzeitbelichtung - weiße Punkte auf dem Foto
Fr 6. Sep 2019, 20:47
Ui, das ging aber schnell. "hotpixel", noch nie davon gehört. Bei meiner K70 steht unter Menüpunkt 2 Rauschreduzierung - RR bei langer VZ - NR Auto. Soll ich das auf NR On stellen?
Re: Langzeitbelichtung - weiße Punkte auf dem Foto
Fr 6. Sep 2019, 21:18
Toronto hat geschrieben:Ui, das ging aber schnell. "hotpixel", noch nie davon gehört. Bei meiner K70 steht unter Menüpunkt 2 Rauschreduzierung - RR bei langer VZ - NR Auto. Soll ich das auf NR On stellen?
Ich kenne die K70 nicht, musst Du einfach mal ausprobieren. Die Kamera erzeugt dann ein "darkframe", ein "Dunkelbild" um die hotpixel rausrechnen zu können. Die Erzeugung des Dunkelbildes dauert genauso lang, wie die Belichtung Deiner Aufnahme. Du musst Dich also nicht wundern, wenn nach der Aufnahme erstmal nix auf dem Monitor erscheint. Bei der K5IIs und der K3 z. B. zählt ein Countdown im Schulterdisplay runter bis das Dunkelbild fertig ist. Die K70 zeigt das vielleicht auch irgendwo an
Re: Langzeitbelichtung - weiße Punkte auf dem Foto
Fr 6. Sep 2019, 22:28
Hi Martina, der Nachteil, wenn du die Rauschunterdrückung für LZ aktivierst ist, dass die Kamera, dann nach der eigentlichen Belichtung noch eine Dark Frame Belichtung macht, die noch mal genau so lange dauert. Die eliminiert die Hotpixel zuverlässig. Musst du selber testen, was dir lieber ist.
Re: Langzeitbelichtung - weiße Punkte auf dem Foto
Fr 6. Sep 2019, 22:50
Weiterhin gibt es da noch eine Funktion im Menü, die nennt sich "Pixel-Mapping". Dazu steht in der Anleitung: "Sucht und korrigiert etwaige defekte Pixel am Sensor." Das kannst du mal ausführen. "Korrigieren geht hier natürlich nur eingeschränkt. Falls man wirklich solche Pixel haben sollte, die Probleme machen, werden die vermutlich deaktiviert und die Farbinformationen werden von den Nachbarpixeln übernommen bzw. interpoliert. Es passiert nichts Schlimmes, wenn man diese Funktion ausführt. Ist vielleicht einen Versuch wert bei dir, denn was man da auf dem Foto sieht, ist schon ungewöhnlich... Ich mache ja auch Langzeitbelichtungen, aber sowas habe ich noch nie gehabt...
Re: Langzeitbelichtung - weiße Punkte auf dem Foto
Sa 7. Sep 2019, 05:12
Guten Morgen, erst einmal vielen Dank an schraat für die Turboantwort gestern. Das mit der Rauschunterdrückung werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
@ Noriana13 - Ich arbeite mit LR 5 und leider sind die Hotpixel nach der Bearbeitung noch besser zu sehen. @ pixiac - Bei einer Langzeitbelichtung doppelt so lange auf das Ergebnis zu warten, gefällt mir gar nicht, aber immer noch besser als dieses Schneegestöber. @ dunkelmann - Pixel-Mapping, auch eine Idee. Vielleicht klappt es ja damit und erspart lange Wartezeiten.
Danke Euch für die Hilfe und wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Re: Langzeitbelichtung - weiße Punkte auf dem Foto
Sa 7. Sep 2019, 08:33
Verstärkt wird das Ganze noch, wenn man zusätzlich Liveview längere Zeit aktiviert hat. Grad für das Fokussieren bei Nacht ist das ja sehr hilfreich. (Auf diese Weise kann ich mit meiner K-1 einen Schneeteppich erzeugen.)
Letztlich hat das jede Kamera jedes Herstellers, mal mehr mal weniger.
Dunkelmann hat geschrieben:... Ist vielleicht einen Versuch wert bei dir, denn was man da auf dem Foto sieht, ist schon ungewöhnlich... Ich mache ja auch Langzeitbelichtungen, aber sowas habe ich noch nie gehabt...
5 Minuten Liveview und dann ne 30s Belichtung sollte reichen; dann klappts auch mit den Hotpixeln...
Re: Langzeitbelichtung - weiße Punkte auf dem Foto
Sa 7. Sep 2019, 12:42
Wollte mir gerade das Bild nochmal auf dem PC ansehen, da ich gestern am Telefon noch eine andere Idee hatte... Ich kann das Bild nun nicht mehr sehen, ist es gelöscht?