Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Ich gehe mittlerweile nicht mehr davon aus, dass noch was neues kommt.
Ich sehe aber immer wieder, dass auch aktuelle Konkurrenzprodukte zwar einen schnelleren AF und damit weniger Ausschuss bei bewegten Bildern haben, bei allem anderen aber keine besseren Ergebnisse abliefern. Wir bereiten aktuell mit 7 Fotografen eine Ausstellung vor, drei DSLR, drei DSLM, eine MFT, alle Fotos 50/75 cm: auf den Fotos ist auf Anhieb nicht zu erkennen, welche Kamera das ist.
Ich habe viele tolle Sachen mit der Aufschrift Pentax hier stehen. Wenn es nichts neues mehr gibt, kann ich das Geld ja für einen workshop ausgeben, bringt eh mehr!
Also kein Systemwechsel, eher ein anderer Denkansatz.
Ich stimme Alfredo und Frank in fast allem zu. Da ich kein Systemwechsler bin, sondern - wenn auch in unterschiedlichen Anteilen - zweigleisig fahre, kann ich das für mich Beste aus den Systemen herauspicken.
Die Sucherfrage… entweder kommt man mit dem Monitor zurecht oder nicht. Ich wechsele problemlos von der A1 zur K3.
Es ist auch nicht so, dass die Fotos mit einer DSLM „seelenlos“ sind. Sowas entspringt in der Hauptsache einer Einstellung, dass alles, was technisierter ist, glatt, aufgeräumt sein muss. Wäre das so, müssten wir heute alle mit einer Plattenkamera herumlaufen. Ich lese hier und anderswo immer wieder: der Fotograf macht das Bild. In der Konsequenz ist dann die Marke völlig zweitrangig. Insoweit wünsche ich mir für die Foren etwas mehr Gelassenheit z.B. in der Beurteilung von „Anmutung“ und „seelenlos“. Es ist nämlich nicht so, dass ich bei den technisch hochgerüsteten DSLM auf Gedeih und Verderb der Technik ausgeliefert bin. Es wird ja immer behauptet, (ich überspitze jetzt mal) dass entschleunigtes Fotografieren nur mit manuellen Objektiven und einer DSLR - am besten noch analog - möglich ist. Das ist, man verzeihe mir, kompletter Unfug. Ich kann an meiner A1 alles, aber auch wirklich alles an Automatik abstellen und auch meine modernen Gläser vollmanuell betreiben. „Entschleunigter“ gehts dann nicht. Genauso ist das auch mit einer K3 III möglich. Freunde, es ist doch immer der Eindruck, der hinter dem Bild steht, der Eindruck, den ich transportieren will. Das ist doch nur sehr bedingt eine Frage des Werkzeugs.
Andererseits kann ich hochmoderne Technik nutzen, die mir Bilder ermöglicht, die ich vorher nicht oder nur mit Glück machen konnte. Wer will, kann also beides nutzen. Natürlich muss man kein Fan dieser Boliden sein. Es kommt für jeden darauf an, sein persönliches Glück mit dem Werkzeug zu finden. Und da gibt es unterschiedliche Wahrnehmungen. Die machen aber eine Sony nicht zum Teufelswerk und eine K 3 oder Nikon D 500 zur letzten Bastion der wahren Fotografie. Letztlich ist nicht die Kamera geist- oder seelenlos, sondern das, was man damit macht.
Ich bin auf der Reise zum anderen System mit etlichen Verkäufern ins Gespräch gekommen. Die fanden Pentax alle recht gut. Sie lobten die stabile Community, merkten aber auch an, dass die immer kleiner werde. Die Kommunikation mit Pentax wurde als desaströs bezeichnet. 2 Verkaufsleiter großer Ketten in NL erklärten, sie haben die Nase voll vom CEO-Gewäsch. Niemand wisse, was dort passieren werde, man stelle nun nichts mehr ins Geschäft. Die 17 wurde als „nette Eintagsfliege“ bezeichnet, die aber nach ihrer Absicht nicht ausreiche, den europäischen Markt auf Dauer hochzuhalten.
Am Rande: da die KP wegen des angebl. Kabelproblems hier im Forum so ziemlich platt geschrieben wurde, habe ich darauf verzichtet, sie hier anzubieten. Ein Händler wollte sie mir nicht abkaufen, der andere nahm sie mit dem ausdrücklichen Hinweis auf meinen Kauf der A1. Beide sagten, dass im Fachforum so deutlich auf die Kabelbrüche hingewiesen wurde, dass sie diese Kamera wg. der Gewährleistung/Garantie nicht nähmen. Einzelfälle, aber immerhin, man liest in den Foren durchaus mit.
Ich finde Pentax immer noch toll. Der Umgang der Firma mit der Marke und den Nutzern hingegen gruselig schlecht. Im Herbst bin ich auf Föhr. Dahin nehme ich Pentax und Sony mit. Beide machen Spaß und solange die K3 funktioniert, behalte ich sie. Alles steht im selben Regal und es hat noch nie Krach gegeben.
GuidoHS hat geschrieben:Es ist auch nicht so, dass die Fotos mit einer DSLM „seelenlos“ sind. Sowas entspringt in der Hauptsache einer Einstellung, dass alles, was technisierter ist, glatt, aufgeräumt sein muss. Wäre das so, müssten wir heute alle mit einer Plattenkamera herumlaufen. Ich lese hier und anderswo immer wieder: der Fotograf macht das Bild. In der Konsequenz ist dann die Marke völlig zweitrangig.
was auch aloislammering sagt
aloislammering hat geschrieben: Wir bereiten aktuell mit 7 Fotografen eine Ausstellung vor, drei DSLR, drei DSLM, eine MFT, alle Fotos 50/75 cm: auf den Fotos ist auf Anhieb nicht zu erkennen, welche Kamera das ist.
Ich fotografiere seit der K2 mit Pentax. 2007 bin ich auf die K10D umgestiegen. Seit dem hatte bzw. habe ich noch K5II, K3, K3III und die kleinen K70 + KS2
Ich möchte nicht wechseln. Ich bin mit meinen Kameras zufrieden. Ich verstehen aber die jenigen die in der derzeitigen Phase nicht neu in Pentax einsteigen wollen. Und wer sagt die anderen Marken bieten mehr und daraufhin wechselt, dem bin ich nicht böse. Wir können uns ja weiterhin über das Bild austauschen.
Was bitte soll den Pentax komunizieren was nicht schon gesagt wurde. Und komunizieren die anderen Marken anders? Ich habe von Canon Fotografen gelesen die auch über die Entwicklung der DSLR unzufrieden sind ohne das was kommuniziert wird (zum Thema DSLR). Es ist doch so wie mit der Pferdekutsche irgendwann gab es nur noch Atutomobile zu kaufen. Die heutigen Pferdekutschen kommen nur noch zu besonderen Anlässen, wie einer Königskrönung, aus den Remisen. https://www.youtube.com/watch?v=pYv8abTI3Ys
Bin da irgendwie bei Guido, ich finde dieses ewige präsentieren von Vorteilen mit und ohne Spiegel ermüdend. Für den einen passt das eine, für den anderen das andere. Ich persönlich habe mich in Richtung Nikon entschieden, aber nicht nur, weil sie besser zum mir passt, nein, weil der Service und die Kommunikation von Pentax irgendwie nicht mehr vorhanden sind. Und ich darum nicht mehr in Pentax investieren möchte. Vieles von Pentax werde ich behalten und hier weiterhin aktiv bleiben. Und wer weiß, vielleicht ist diese Forum irgendwann nicht mehr Markenspezifisch. Und es geht hauptsächlich um Bilder und den Austausch von Technischen Problemen und deren Lösungen. Würde es sehr begrüßen. Denn es ist wirklich ein sehr außergewöhnlich entspanntes Forum. Am Ende zählt das Ergebnis, egal ob Lochkamera, DSLR oder DSLM oder was weiß ich vom Hersteller xyz Viele Grüße Karsten
Ich denke auch, dass hier sollte ein Pentax-Forum bleiben, auch wenn es mal nichts neues mehr zu kaufen gibt. Wenn jemand sich entschließt das System zu wechseln ist das eine persönliche Entscheidung und er/sie muss sich dann hier nicht noch nachträglich eine Legitimation dafür erbitten. Und wer hier meint missionieren zu müssen sollte bedenken, dass alle anderen Mitglieder hier durchaus in der Lage sind sich über Vor- und Nachteile sowie Unterschiede zu anderen Systemen bei Bedarf im WWW selbst zu informieren.
Moin Frank, was für ein Statement! Sollte es dir wirklich gelingen, glaube ich, es wird hier wieder richtig Spaß bringen. Mal schauen, werde die Zeit bis dahin sicher noch aushalten/aussitzen können.
Zuletzt geändert von Bronco am Do 21. Aug 2025, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Zitat auf Wunsch der Quelle gelöscht