Hannes21 hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
...Insgesamt bin ich mit meiner Entscheidung aber sehr glücklich,...raus aus der Microsoft Welt und dem ganzen Mist der damit zusammen hängt. ...
Bronco hat geschrieben:
"Mit Windows arbeiten ist wie U-Boot fahren.
Die Probleme beginnen, sobald Du das erste Fenster öffnest."
Leute, ich kann das Windows-Gejammere nicht mehr hören, sorry!
Ich bin seit Windows3.1/Win95 bei Windows, habe quasi alle Versionen bis Winows10 durchgemacht.
Ich gebe zu dass die ersten Betriebssysteme von Win95, ME und Win98 relativ anfällig waren, von Zeit zu Zeit musste man das Betriebssystem neu installieren, aber hey, damals was Linux eben auch nicht mehr das, was es heute vermutlich ist. Das Einbinden einer stinknormalen Soundkarte in Linux erforderte höhere Computerkenntnisse, da war noch nicht viel mit Plug ans Play.
Aber seit Windows 2000 und WinXP laufen die Windows-Versionen relativ stabil, nichts mehr mit ständiger Neuinstallation, weil ein Grafiktreiber das System zerschossen hat.
Ich hab meinen PC mit Windows10 nun auch schon mehr als 5 Jahre, Upgrade auf Win11 ist nur noch mit Tricks möglich.
Aber da die Software im Laufe der Jahre natürlich immer mehr Ressourcen verschlingt, muss nach Jahren natürlich auch die Hardware aufgerüstet werden.
Aber egal ob Windows, Linux oder ein Mac seinen Dienst tut, der Anwender muss sich immer mit seinem System auseinandersetzen, vielleicht geht das bei dem ein oder anderen Betriebssystem etwas leichter. Aber immer noch sitzt das Hauptursache bei Problemen meist vor dem Rechner.
Sorry, für die kleine Abschweifung. Bernd, auch bei Linux ist sicherlich nicht alles Gold was glänzt, aber wenn was Neues durch die Herausforderung auch Spaß macht, dann ist dich alles gut.


Kann ich fast blind so unterschreiben!
Früher gab es für mich einen einzigen riesengroßen Vorteil von Linux und zwar der Preis. Linux war "kostenlos".
Dieser Vorteil ist seit Jahren mit "Used Software" und Windows Lizenzen zum Preis von zum Teil gerade mal 7€ auch hinfällig geworden.
Dann der Vorteil das Linux auch mit schwacher Hardware genutzt werden kann. Ja stimmt... aber es kommt auch darauf an was man mit der Technik machen möchte. Für nen bisschen Internetrecherche, bisschen surfen, paar Browsergames und Textverarbeitung reicht auch ein 15 Jahre alter Kasten aus der nichts kann
Ich bin IT´ler mit IHK Abschlüsse, Zertifizierungen (unter anderem LP1, LPI2 - auf LPI3 hatte ich keinen Bock mehr) und dennoch ist für mich persönlich Linux ein "Rückschritt" im Vergleich zu Windows, wo vieles 100% komplett automatisiert abläuft. Theoretisch kann man einen Schimpansen ne Soundkarte oder Grafikkarte da installieren lassen. Wenn er denn clever genug ist das entsprechende Icon zu treffen und in den richtigen Momenten Enter zu drücken.
Bei Linux war das über sehr viele Jahre hinweg einfach nicht möglich. Ich gebe zu das ich mir seit locker 3 Jahren keine Linux Distribution mehr angeguckt habe aber ich fürchte - so einfach wie mit Windows gehts mit Linux heute noch immer nicht.
Mein Rechner, den ich mir vor paar Jahren aufbaute, könnte ich unter reinem Linux überhaupt nicht betreiben. Ich würde schlichtweg die Kühlung der Hardware (Lüftersteuerung, Pumpensteuerung, Regulierung des Unterdrucksystems, Beleuchtung etc.) gar nicht eingestellt bekommen. Geschweige denn die Soundkarte gescheit zum Laufen zu bekommen. Ist ja schon ein Wunder das Nividia Karten mittlerweile funktionieren nur wird sie auch zu 100% unter Linux ausgenutzt?
Und nein - ich möchte Linux nicht schlecht machen! Linux ist was feines wenn man auch die Zeit und Lust hat sich damit auseinander zu setzen
und ja, setzt man identischen Zeitaufwand bei Windows ein, setzt sich mit dem Betriebssystem auseinander, so kann man auch unter Windows über Powershell und Co. das System sehr effizient und einfach bedienen
Mit Mac dagegen hatte ich bis jetzt sehr wenig Kontakt gehabt. Höchstens mal als "Hackintosh" und schlecht war es auch nicht. Aber auch hier muss man sich damit auseinander setzen.
nimda hat geschrieben:
Win11 Pro gibt es auch noch auf dem dritten System - aber es nervt zunehmend mit Cloud, Zwangs-KI, Telemetrie, Tracking, Werbung
Telematrie, Tracking, Werbung und KI lassen sich auch deaktivieren. Anleitungen dazu wird man mit Sicherheit im Netz finden

Man muss dafür allerdings so einiges in der Registry verändern und wenn man Mist baut... dann heißt es das blöde Windows
nimda hat geschrieben:
zwangsweisen Hardware Vorgaben
die gibts nicht nur bei Microsoft

neue Android Versionen laufen auch nicht auf alle Smartphones! Da ist es zum Teil noch schlimmer als mit Microsoft und nicht erst seit der letzten oder vorletzten Windows Version! Und Android baut auf Linux-Kernel auf.
Da hat man ein einwandfreies Smartphone, technisch noch vollkommen auf der Höhe der Zeit und bekommt gerade mal 2 Systemupdates oder neue Versionen und dann ist vorbei mit dem Smartphone es sei denn man nutzt weiter veraltete Software