Di 24. Sep 2013, 08:22
wolly hat geschrieben:Bedeutet dies, dass AF-C nicht wirkt, wenn man den AF-Punkt auf Mitte oder SEL einstellt???
Könntest Du mir die Zusammenhänge (welche AF-Punkteinstellungen) bei AF-S und -C mal erklären? Die Betriebserlaubnis ist da nicht sehr aussagefähig...
Doch, die AF-Felder funktionieren bei beiden AF-Einstellungen gleich.
Aber wenn Du das mittlere AF-Feld fest wählst, oder bei SEL auswählst, dann nimmt der AF.C eben auch nur das mittlere AF-Feld zum Nachführen der Schärfe. Der nimmt dann nicht automatisch eines der anderen Felder, wenn die Fellnase schneller als der Fotograf ist - was ja richtig ist, weil ja ein AF-Feld fest gewählt wurde.
Bei AF.S wähle ich die SEL um so selber steuern zu können, auf welches Objekt die Kamera scharf stellt. Dabei kann ich dann je nach Bildgestaltung den Fokuspunkt wählen (und bin mit einem kurzen Druck auf die OK-Taste wieder auf Mitte.) Bei Mitte fokussiert die Kamera ausschließlich auf dem mittleren AF-Feld. Verwenden auch viele.
Die Einstellung auf Auto ist natürlich möglich, aber sowohl mit 11, wie mit 5-Punkt Einstellung, sucht die Kamera eben nicht immer das Ziel, das ich haben möchte.
Im AF.C funktioniert Mitte oder SEL genauso. Auf das gewählte AF-Feld wird kontinuierlich scharfgestellt. Das funktioniert gut, wenn das Ziel sich auf einen zu, oder von einem weg bewegt, oder der Fotograf sich bewegt.
Macht das Ziel zusätzlich Querbewegungen und ist zudem klein, oder schnell (oder beides...) dann verliert man das eben schnell aus dem gewählten AF-Feld und der AF.C fokussiert dann nicht mehr auf das gewollte Ziel (die Fellnase) sondern auf das, was er im gewählten AF-Feld findet (das Gras).
Also kann uns in dem Fall die automatische AF-Feld Wahl weiterhelfen, weil der AF dann ja auch andere AF-Felder nehmen darf. Ob 11 oder 5 ist da irrelevant - das war vor allem bei der K5/K-r eine Hilfe, um den AF.C nicht so wild umher jagen zu lassen. (Bei Kitern an der Nordsee ist mir der dann wirklich durch sämtliche 11 Punkte gejagt...)
Seit der K-30 und der K5II macht der AF.C mit der erweiterten Feldwahl ja richtig Spaß, weil der dann ein erkanntes Objekt tatsächlich über benachbarte AF-Felder verfolgen kann. (Der AF behält die benachbarten Felder mit im Blick und wählt dann das mit der gleichen erkannten Entfernung. Häufig ist das dann auch das gewünschte...

)
Und das mit Mittenbetont und Spot haben moto und pixiac ja schon kurz angerissen. Das ist die Belichtungsmessung und hat keinen Einfluß auf den AF.