Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten. Über Modelle, die kommen oder auch nicht kommen bekanntlich auch. Im PKW-Bereich gibt es einen Modellwechsel im Schnitt alle 7 Jahre. Facelift dazwischen nach ca.4 Jahren. Sicher, die K3 ist 5 Jahre alt, die K3 II mittlerweile 3 Jahre. Wenn ihr Modellwechsel wie bei TV-Geräten wollt nur zu. Das wird euch aber nicht glücklicher machen sondern die Unzufriedenheit nur steigern. Das Jubiläumsjahr hat 365 Tage. Warum das ganze Pulver mit einem Mal verschießen? Freut euch und lässt euch (positiv) überraschen. Und genießt das, was ihr habt. Die K3 ist immer noch eine Topkamera.
Dass die Unzufriedenheit mit der K3 II so hoch ist, liegt einfach daran, dass die K70 und KP einen viel besseren Sensor haben.
Den hätte ich gerne in der K3 III (+ integriertem WLAN + Klappdisplay wie bei der K70 oder besser noch, wie bei der K1). Kann auch gerne als K1 light rauskommen statt als K3 III (also eine K1 mit dem Senor der KP).
Unzufriedenheit mit der K3 II??? Das höre ich zum ersten Mal. Bei jeder Kaufberatung wird eine der K-3en in den Ring gewurfen, einfach weil das eine Spitzenkamera ist. Klar, mit neuerem Sensor noch besser.
He-Man hat geschrieben:Für ein Appel und Ei kann man sich doch beim Drechsler eine Holzgriff anfertigen lassen.
In Matt siehts gut aus. Aber in Hochglanz? Ne!
sag mal Bescheid, wenn Du einen gefunden hast. Ich suche (ohne Witz) seit ich die KP habe immer mal wieder das Netz ab, ob es so was gibt. Bisher nicht...
SteffenD hat geschrieben:Unzufriedenheit mit der K3 II??? Das höre ich zum ersten Mal. ...
+1 Eine Kamera ist mehr als ihr Sensor. Der Funktionsumfang der K3-II ist einfach fantastisch. Ein Arbeitstier. Für mich hat sie eher zuviel: den Spiegel... aber dazu lieber nichts mehr. Sie gefällt mir so gut, dass ich sie trotz meiner K-1 nicht verkauft habe.