Fischer hat geschrieben:
Anita, vergiss dieses DxO Dingens und alle andere Test- und Vergleichsplatformen.
Geh raus und mach Fotos, hab Spaß an deiner Kamera!
Also ich finde 'DXO Dingens' oft ganz praktisch. Bei den von mir verwendeten Kameras konnte ich z.B. die Messwerte bezüglich Rauschen und Dynamikumfang im Vergleich zueinander sehr gut nachvollziehen und kann mich dann daran orientieren, wie sich andere Kameras im Vergleich schlagen.
Mal ehrlich: Wenn es darum geht, dass 'die' Canon-Sensoren ja einen ach so grottigen Dynamikumfang haben, wird DXO gerne zitiert, wenn es mal für Pentax schlecht läuft, muss was bei der Messung nicht stimmen.
Tests sind nicht schlecht, nur weil nicht die erwünschten Ergebnisse rauskommen.
Man muss sie nur zu interpretieren wissen. Und ich denke hier liegt der Schlüssel darin, dass du eine vergleichbare Kamera auswählst. Selbstverständlichen spielen Sensorgröße, AA-Filter oder nicht und auch die Pixeldichte eine Rolle dabei, was die Kamera aus einem Objektiv herausholen kann.
Also einfach mal eine Nikon D7100 auswählen und vieles wird wieder deutlich nachvollziehbarer und das Pentax 50/1.8 ist plötzlich besser als das Nikon. Also entspannt zurücklehnen und sich freuen, dass es wieder einen Grund gibt DXO gut zu finden.
