Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: dxomark.com Bewertungen Objektive/Kameras Pentax

Sa 10. Sep 2016, 17:22

Ihr seid heute echt böse...also wirklich! :shock: :nono:

Anita, vergiss dieses DxO Dingens und alle andere Test- und Vergleichsplatformen.
Geh raus und mach Fotos, hab Spaß an deiner Kamera!

Und wie gesagt, die Bildqualität der Objektive wird nicht durch die gewählte ISO beeinflusst! :ichweisswas: ;)

Gruß
Alex

Re: dxomark.com Bewertungen Objektive/Kameras Pentax

Sa 10. Sep 2016, 17:25

Fischer hat geschrieben:Ihr seid heute echt böse...also wirklich! :shock: :nono:


+1

Re: dxomark.com Bewertungen Objektive/Kameras Pentax

Sa 10. Sep 2016, 17:35

ulrichschiegg hat geschrieben:
Fischer hat geschrieben:Ihr seid heute echt böse...also wirklich! :shock: :nono:


+1



Seid wann ist die Wahrheit böse :ka:

Waren klare ehrliche Worte :ja:

Bernd

Re: dxomark.com Bewertungen Objektive/Kameras Pentax

Sa 10. Sep 2016, 17:43

Hallo Anita,

so eine Pauschalaussage ist erst mal Quatsch. :)
Hast du ein Stativ und ggf. auch einen Fernauslöser?
Dann geh erst mal der Ursache auf den Grund warum dein 50 1.8 "zickt".
Ich habe auch ne Weile gebraucht, um zu begreifen/zu akzeptieren, dass ich bei meinem FA50 1.4 der limitierende Faktor bin.

Re: dxomark.com Bewertungen Objektive/Kameras Pentax

Sa 10. Sep 2016, 17:59

Fischer hat geschrieben:Anita, vergiss dieses DxO Dingens und alle andere Test- und Vergleichsplatformen.
Geh raus und mach Fotos, hab Spaß an deiner Kamera!

Also ich finde 'DXO Dingens' oft ganz praktisch. Bei den von mir verwendeten Kameras konnte ich z.B. die Messwerte bezüglich Rauschen und Dynamikumfang im Vergleich zueinander sehr gut nachvollziehen und kann mich dann daran orientieren, wie sich andere Kameras im Vergleich schlagen.
Mal ehrlich: Wenn es darum geht, dass 'die' Canon-Sensoren ja einen ach so grottigen Dynamikumfang haben, wird DXO gerne zitiert, wenn es mal für Pentax schlecht läuft, muss was bei der Messung nicht stimmen.

Tests sind nicht schlecht, nur weil nicht die erwünschten Ergebnisse rauskommen.

Man muss sie nur zu interpretieren wissen. Und ich denke hier liegt der Schlüssel darin, dass du eine vergleichbare Kamera auswählst. Selbstverständlichen spielen Sensorgröße, AA-Filter oder nicht und auch die Pixeldichte eine Rolle dabei, was die Kamera aus einem Objektiv herausholen kann.

Also einfach mal eine Nikon D7100 auswählen und vieles wird wieder deutlich nachvollziehbarer und das Pentax 50/1.8 ist plötzlich besser als das Nikon. Also entspannt zurücklehnen und sich freuen, dass es wieder einen Grund gibt DXO gut zu finden. ;)

Re: dxomark.com Bewertungen Objektive/Kameras Pentax

Sa 10. Sep 2016, 18:27

Wer Spaß am vergleichen hat und noch tiefer in die technische Materie eintauchen möchte, nur zu!
Dabei darf man aber nicht vergessen, dass all diese Tests nur theoretische Erkenntnisse bringen, für den Fotografen-Alltag allerdings eher weniger aufschlussreich sind. Neulinge verwirren sie teilweise eher!

Als Anfänger habe ich auch immer diese Tests und Vergleiche studiert, bis ich dann für mich herausgefunden hab, dass all dies die praktische Erfahrungen nicht ersetzt! Wenn man letztere eine Zeit lang erworben hat, kann man schon alleine zwischen gut und schlecht unterscheiden!

Aber wie gesagt, dass ist nur meine persönliche Sichtweise! :cheers:

Gruß
Alex

Re: dxomark.com Bewertungen Objektive/Kameras Pentax

Sa 10. Sep 2016, 18:36

Für mich hat das ganz praktische Erkenntnisse: Ich mag Kameras mit großem Dynamikumfang (vor allem bei niedirgen Iso-Werten) und werde keine Hauptkamera mehr kaufen, die hier schlechter als die K-3 ist.
Jetzt kann ich mir verschiedene Kameras kaufen und das praktisch testen oder ich filter einfach mal auf einen Wert > dem der K-3 und schaue was übrig bleibt. Spart mir ganz praktisch Geld und Nerven. Kleinere Messfehler nehme ich da gerne in Kauf.

Testergebnisse sind nicht nur was für Theoretiker, sondern auch für Praktiker, die ganz genau wissen, was sie wollen. Es ist nur hilfreich praktische Erfahrungen zu haben, um die Relevanz 'theoretischer' Werte für sein praktisches Arbeiten beurteilen zu können.
Für die Theoretiker überlasse ich dann zum Beispiel so furchtbar sinnvolle Dienge wie Vergleiche verschieden auflösender Kameras in 100% Ansicht. Die haben weder einen praktischen, noch einen theoretischen Nutzen für's Fotografieren

Re: dxomark.com Bewertungen Objektive/Kameras Pentax

Sa 10. Sep 2016, 18:49

Lady Morrigain hat geschrieben:Warum diese Frage:
Ich hab seit ich zu Pentax gekommen bin bis jetzt mehrheitlich nur Probleme gehabt. Das erste Objektiv war grottenschlecht. Das jetzige 16-85mm ist okey hat aber mühe ab ISO 800. Das nun seit Freitag gekaufte 50mm f1.8 Objektiv zickt auch wieder nur herum. Daher mach ich mir nun ein wenig Gedanken um dieses ganze Thema.



Ich denke auch, dass Deine "ISO-Aussage" zeigt, dass Du Dich eher um die Fotogrundlagen Gedanken machen solltest, anstatt Dir irgendwelche theoretischen Balkendiagramme oder Prozentwerte anzukucken. Das ist nicht böse gemeint, sondern ein gut gemeinter Ratschlag.

Dass das Fotografieren mit einer DSLR nicht leicht ist (zumindest wenn man Ergebnisse erzielen möchte, die besser sind als die, die man mit Consumermodellen erzielt), ist klar. Es braucht (viel) Zeit. Insofern solltest Du die Zeit sinnvoll nutzen.

Re: dxomark.com Bewertungen Objektive/Kameras Pentax

Sa 10. Sep 2016, 18:52

C.D. hat geschrieben:

Testergebnisse sind nicht nur was für Theoretiker, sondern auch für Praktiker, die ganz genau wissen, was sie wollen.


Da gehe ich konform. Aber von diesem Stadium ist die TO wohl noch etwas entfernt, da sind wir uns ja wohl alle einig. Wenn sie mal so weit ist, widr ihr auch ein Nikonpendant nicht wirlich weiterhelfen, dann macht man wohl erst wieder richtige Sprünge mit einem größeren Format.

Re: dxomark.com Bewertungen Objektive/Kameras Pentax

Sa 10. Sep 2016, 19:06

zeitlos hat geschrieben:
Lady Morrigain hat geschrieben:Warum diese Frage:
Ich hab seit ich zu Pentax gekommen bin bis jetzt mehrheitlich nur Probleme gehabt. Das erste Objektiv war grottenschlecht. Das jetzige 16-85mm ist okey hat aber mühe ab ISO 800. Das nun seit Freitag gekaufte 50mm f1.8 Objektiv zickt auch wieder nur herum. Daher mach ich mir nun ein wenig Gedanken um dieses ganze Thema.



Ich denke auch, dass Deine "ISO-Aussage" zeigt, dass Du Dich eher um die Fotogrundlagen Gedanken machen solltest, anstatt Dir irgendwelche theoretischen Balkendiagramme oder Prozentwerte anzukucken. Das ist nicht böse gemeint, sondern ein gut gemeinter Ratschlag.

Dass das Fotografieren mit einer DSLR nicht leicht ist (zumindest wenn man Ergebnisse erzielen möchte, die besser sind als die, die man mit Consumermodellen erzielt), ist klar. Es braucht (viel) Zeit. Insofern solltest Du die Zeit sinnvoll nutzen.

DANKE!


Vielleicht hilft's
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz