Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Die Unmöglichkeit rote LEDs am Weihnachtsbaum abzulichte

Di 29. Dez 2015, 18:27

Hier gibt es nur liebe Menschen, es darf nur nicht technisch werden :mrgreen:
War trotzdem ganz interessant :ja:

Re: Die Unmöglichkeit rote LEDs am Weihnachtsbaum abzulichte

Di 29. Dez 2015, 21:33

Interessant auf alle Fälle.
Allerdings würde ich gerne auch die eigentliche Ursache des Problems wissen wollen; da aber auch Leute die mehr an Wissen über die Halbleiterfunzeln haben als ich ein wenig uneinig sind, zeigt mir das dieses Thema nicht ganz so einfach zu klären ist.

Re: Die Unmöglichkeit rote LEDs am Weihnachtsbaum abzulichte

Di 29. Dez 2015, 21:53

Habe gerade 2 Stunden mit Filtern und Einstellungen auf ein Bündel gelber LED's gehalten und kein vernünftiges Ergebnis bekommen. Die punktuelle Leuchtkraft ist für den Sensor einfach zu viel. Wäre mal ne Denksportaufgabe für die Hersteller. Ein Menü, wo man den Sensor ab einer bestimmten Leuchtkraft begrenzen kann. Ich habe ja auch noch nichts im Netz gefunden, wie man bei Nachtaufnahmen das Ausbrennen der Lichter verhindern kann. Mit stacken kenne ich mich nicht aus (steht auf meiner "Mussichnochlernenliste"), das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit das Problem in den Griff zu bekommen.

Gruss, Thomas.

Re: Die Unmöglichkeit rote LEDs am Weihnachtsbaum abzulichte

Di 29. Dez 2015, 21:55

benutze mal Deinen Blitz für Dein Bündel LED's und schau, was passiert....... aber bitte möglichst einmessen, die Kamera auf jeden Fall manuell einstellen.

Re: Die Unmöglichkeit rote LEDs am Weihnachtsbaum abzulichte

Di 29. Dez 2015, 22:09

Hallo Buddi,

auch das habe ich probiert und siehe da, die LED's leuchten dezent gelb - nur haut der Blitz die ganze Lichtstimmung kaputt. Das Bündel hängt bei uns im Flur als einzige Beleuchtung und erzeugt damit so etwas wie Kerzenstimmung.

Gruss. Thomas.

Re: Die Unmöglichkeit rote LEDs am Weihnachtsbaum abzulichte

Di 29. Dez 2015, 22:15

Dachte ich mir fast - dürfte ein Fall für HSS sein, also so kurz belichten dass die LED's nicht ausbrennen und den Rest mit Blitz aufhellen. Sonst ist und bleibt der Unterschied wohl zu groß. Mit der Kamera irgendwo in der Nähe der LED's Belichtung messen.... dürfte nix werden....

Re: Die Unmöglichkeit rote LEDs am Weihnachtsbaum abzulichte

Di 29. Dez 2015, 23:42

Hier mal noch ein fix improvisierter Versuch von mir.
Der doch recht deutlich zeigt, wie CMOS-Sensoren auf monochromatisches Licht reagieren.
Kamera auf Stativ. Die drei Kreise mit den digitalen Farben erstellt in Paint über die Palette
jeweils 2 der 3 Farbkanäle komplett ausgesteuert. also reines rot, grün und blau im RGB-Raum.
Das Umfeld beim ersten Bild reinweiß und so belichtet das es lediglich in den untersten Reihen am Bildrand
eine kleine Ecke mit Überbelichtungsmeldungen gab.

Bild
Datum: 2015-12-29
Uhrzeit: 22:47:39
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

#1

Versuch 2 mit halb so hellem Hintergrund (Umliegende Fläche mit dem Farbeimer ergrauen lassen)
einmal auf das normale Hintergrundgrau belichtet und einmal
mit Versuch den Hintergrund so hell zu kriegen wie im ersten Versuch mit der normalen Helligkeit bei weiß.
Man sieht, bei Nummer 2 ist grün bereits etwas heller geworden und blau zeigt schon erste Sättigungsartefakte, während rot noch
normal erscheint. Wenn ich hier auf die Umgebungshelligkeit belichte wird rot zu orange, grün zu gelb und blau zu cyan.

Bild
Datum: 2015-12-29
Uhrzeit: 23:01:05
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

#2

Bild
Datum: 2015-12-29
Uhrzeit: 23:00:26
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

#3

Dann obwohl es sich schon deutlich abzeichnete, noch mit einem schwarzen Hintergrund. Der war beim besten
Willen nicht auf weiß zu belichten. Selbst bei dem undefinierten Grau sind jedoch die Farbpunkte die ja nicht verändert
wurden völlig ausgebrannt.

Bild
[size=80Datum: 2015-12-29
Uhrzeit: 22:51:54
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50[/size]
#4

Bild
Datum: 2015-12-29
Uhrzeit: 22:52:32
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

#5

Ergebnis für mich je dunkler das Umfeld umso kritischer ist das monochromatische Licht beim belichten.
Blitzen ist natürlich auch ne Alternative könnte natürlich durch Schlagschatten eine andere Stimmung erzeugen
wenn man nich das ganz große Gerät daheim hat.

Gruß Andreas

Re: Die Unmöglichkeit rote LEDs am Weihnachtsbaum abzulichte

Mi 30. Dez 2015, 01:59

@Havlard
Wie hast Du das gemacht ? Die drei gefüllten Kreise vom Monitor abfotografiert ?

Re: Die Unmöglichkeit rote LEDs am Weihnachtsbaum abzulichte

Mi 30. Dez 2015, 09:34

Ja denn ich habe ansonsten keine farbigen LEDs zu Hause, mal abgesehen von meiner
Maus oder den Lampen der Eisenbahn. Es soll eigentlich auch nichts weiter zeigen als
den Punkt, wenn man die kleinen LED-Lämpchen am Baum in Farbe haben will, muss man
das Umgebungslicht von der Helligkeit her anpassen oder die Lichterkette dimmen wenn
das ginge. Wenn man ne weiße Lichterkette hat, ist das Überbelichten der Kerzen ja nicht
so schlimm da nichts verloren geht, trotzdem hab ich unsern Baum im Licht der aufgehenden Sonne
fotografiert. Etwas spät, wie man unten rechts sieht ist der Blauanteil im Sonnenlicht schon recht hoch.

Bild
Datum: 2015-12-23
Uhrzeit: 08:16:49
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 6s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50


Gruß Andreas

Re: Die Unmöglichkeit rote LEDs am Weihnachtsbaum abzulichte

Mi 30. Dez 2015, 18:37

An dieser Stelle noch der Hinweis auf das Histogramm, besonders das nach Farben getrennte . Einfach die Belichtung so lange verknappen, bis kein Farbgebirge rechts anschlaegt :ichweisswas: Und wenn das Bild dann zu dunkel ist helfen ein wohldosierter Blitz oder HDR :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz