So 10. Aug 2014, 19:07
m@rmor hat geschrieben:Es geht hier nicht darum, ob die Maximalbrennweiten (die sind immer nur bei Unendlich richtig) exakt stimmt, da kann es schon, aber nur geringe Abweichungen geben.
m@rmor hat geschrieben:Wenn man also bei Einstellung 300mm an die Naheinstellgrenze geht, es dann effektiv nur noch 150mm Brennweite sind, aber nach wie vor 300mm z.B. in den Exifs steht.
So 31. Mai 2015, 12:14
So 31. Mai 2015, 14:04
So 31. Mai 2015, 19:52
So 31. Mai 2015, 19:55
pentidur hat geschrieben:An diesem Thema bin ich ja schon etwas länger dran.
Wie von einigen schon geschrieben ist die Brennweitenverkürzung im Nahbereich der Innenfokussierung geschuldet. Bei gleichbleibendem Auszug läßt sich die Fokussierung genau dadurch verkürzen, indem die Brennweite verringert wird. Für die dann kleinere Brennweite reicht der für die Nennbrennweite normale Auszug zur Fokussierung in der Nähe.
Insbesondere bei Zoomobjektiven bleibt auch technisch kaum eine andere vertretbare Möglichkeit. Bei Festbrennweiten ist man auch schnell am Limit, wenn es um große Brennweiten und kleine Naheinstellgrenzen geht.
In meinem Thread zum Thema*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***versuche ich aufzuzeigen, dass der fehlende Auszug durch Zwischenringe realisiert werden kann um im Nahbereich auch tatsächlich mit der Nennbrennweite arbeiten zu können. Das funktioniert bei lichtstarken Objektiven auch recht gut. Probleme gibt es da nur, wenn der Sucher sich übermäßig verdunkelt und deswegen auch der AF nicht mehr mitspielt oder wenn das Objekt seine Entfernung zur Kamera über den dann engen Fokussierbereich hinaus ändert. Für statische Objekte oder beim Ansitz auf Kleingetier ist das aber kein Problem.
Di 2. Jun 2015, 11:03
Di 2. Jun 2015, 11:24
Alle innenfokussierten Objektive arbeiten mit Brennweitenänderungen. Normalerweise gilt: Je länger die Nennbrennweite, desto größer die Verkürzung der selben im Nahbereich.angus hat geschrieben:...Oder gilt das mit der BW-Verkürzung nur bei Zooms?
Di 2. Jun 2015, 16:39
Di 2. Jun 2015, 16:41
Methusalem hat geschrieben:Hallo Angus,
gut zu sehen das es so ist wie es ist!![]()
Der Gedanke währe jetzt einen Zwischenring zu Verwenden um den Brennweitenverlust im Bereich von Naheinstellgrenze
bis mittlerem Bereich zu kompensieren.
Und nicht allein um nur die Naheinstellgrenze nach unten zu verschieben.
Du hast nicht zufällig einen Ring zum Checken!
Währe nach Deinen Bildern jetzt wunderbar zu sehen,in welchem Rahmen sich der Maßstabgewinn abspielt!
beste Grüsse
Bernd
Di 2. Jun 2015, 16:52
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz