Den Tip bei Action-Aufnahmen den Stabi auszuschalten habe ich schon öfter gelesen und auch bei einem Fotokurs so gesagt bekommen
ABER
noch nie konnte mir jemand einen schlüssigen technischen Grund dafür geben
Gilt auch für Stativaufnahmen, da müsste der Stabi doch das Schwingen von Leichtbaustativchen kompensieren können - Bewgung ist Bewegung
Meine Überlegungen dazu:
Die Infos für den Stabi kommen aus Giro-Sensoren und
nicht aus dem Aufnahmechip
-> Die Kamera hat keinerlei Info ob sich mein Motiv bewegt oder nicht!
-> Die Kamera unterdrückt - eventuell (je nach Sensor) - ein Mitziehen, weil sie es für Wackeln hält *
Wenn ruhiges halten der Kamera mit Stabi durch diesen zu Unschärfen führt...
-> wäre das kontraproduktiv, besonders für Sportschützen mit trainierter ruhiger Hand
-> wäre es unlogisch, denn wenn die Giro-Sensoren keine Bewegung melden, hat der Stabi auch nix zu tun
* im unterdrückten Mitziehen sehe ich ich die einzige Erklärung warum aus besser sein kann den Stabi auszuschalten, ansonsten müsste er eher was bringen statt schaden.
Meinungen?

_________________
Die besten Bilder macht die Kamera, die man auch dabei hat!
