Fr 21. Dez 2018, 11:55
Fr 21. Dez 2018, 12:02
beholder3 hat geschrieben:Mit dem Internet erziehen wir uns echt einen Haufen Narzissten heran.
Fr 21. Dez 2018, 12:09
Fr 21. Dez 2018, 13:07
pentaxnweby hat geschrieben:Wenn ich alle Bilder von Museen im Internet sehen könnte warum sollte ich denn noch dort hingehen?
Fr 21. Dez 2018, 13:10
beholder3 hat geschrieben:...(böser böser Privatfotograf)...
Fr 21. Dez 2018, 13:15
califax hat geschrieben:Klar ist es verwerflich Bilder mehr oder weniger schlecht zu fotografieren und dafür den "Ruhm" im Internet einzustreichen.
Fr 21. Dez 2018, 13:23
pixiac hat geschrieben:Ich finde dieses deutliche Urteil gut!
Ich habe zwar jetzt kein aktuelles Beispiel zu "Alten Meistern", die lange unter der Erde liegen, aber wie z.B. die Fotografien in Ausstellungen wie World Press Photo "reproduziert" werden, empfinde ich als Frechheit.
Fotos, für die sich Fotografen nicht selten in Lebensgefahr begeben, werden teilweise einfach so "abgeknipst", 1:1, Betrachter werden dazu teils aus dem Bild geschoben.
Ich habe absolut nichts dagegen, so ein Bild "im Rahmen der Veranstaltung" abzulichten, in dem man Besucher und Umgebung mitfotografiert, teile hier Beholders Sichtweise zu den "Raubkopieren" zu 100 Prozent.
Auch als ich mir die Ausstellung "Wunder der Natur" im Gasometer angeschaut und dokumentiert habe, schwang immer der Gedanke mit: "Wie fotografiere ich das am besten, damit dich niemand für das Foto lobt ...". Es gibt tatsächlich seltsame Zeitgenossen, die genau nach diesem falschen Lob zu gieren scheinen.
Fr 21. Dez 2018, 14:18
marccoular hat geschrieben:Absolute Zustimmung!
Und darüber hinaus frage ich mich wie man auf die Idee kommt, dass wenn etwas durch Steuergelder subventioniert oder gänzlich finanziert wird, dies als sein Eigentum ansieht und man damit machen darf was man will. Ich finde es gebietet schon alleine der Respekt vor dem Künstler und auch dem Aussteller, dass man die Exponate angemessen behandelt. Aber anscheinend ist Respekt etwas, was bei Fotografen mehr und mehr verloren geht. Man ist nicht alleine auf dieser Welt und man stelle sich vor Heerscharen von Fotografen würden die Exponate ablichten. Ist wie immer eine Frage der Dosis und ein Kompromiss.
Kompromiss ist auch so eine Sache. Ein Schönes Zitat von Dieter Nur lautet:" Kompromiss ist der Nachteil, dass noch andere Menschen da sind. Den Zustand im Kompromiss zu leben, nennt man Zivilisation."
Fr 21. Dez 2018, 14:28
pentaxnweby hat geschrieben:Wenn ich alle Bilder von Museen im Internet sehen könnte warum sollte ich denn noch dort hingehen?
Fr 21. Dez 2018, 14:30
marccoular hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:Mit dem Internet erziehen wir uns echt einen Haufen Narzissten heran.
Facebook ist voll davon.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz