Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Betrugsversuche in Flickr

Do 19. Nov 2020, 21:13

waldbaer59 hat geschrieben:Ich finde es im Prinzip richtig dass auf die Einhaltung der Bedingungen geachtet wird unter denen bestimmte Bilder verwendet werden. Und ich finde es auch okay, wenn Fotografen gegen die nicht rechtmäßige Verwendung ihrer Bilder vorgehen.
Allerdings finde ich die Art wie hierzulande teilweise Abmahnungen erfolgen nicht immer angemessen.
Und Tausende Bilder als Köder auslegen, um daraus dann ein Geschäftsmodell zu generieren ist für mich im Grenzbereich zur Wegelagerei beheimatet...


:cheers:

Re: Betrugsversuche in Flickr

Do 19. Nov 2020, 22:00

Solunax hat geschrieben: (...) Unmenschen (...) Allerdings gebricht es da an dem letzten Prozent von Einsichtsfähigkeit, sonst hätte sich solche schon längst eine Kugel ins Hirn gejagt (wie könnte man sonst damit leben?)


Mit Verlaub: Über (geschäftsmäßige) Abmahnungen kann man diskutieren.
Jemandem - egal wem und warum - die Menschenwürde oder das Recht zu Leben abzusprechen finde ich aber vollkommen daneben.

Trotzdem einen schönen Abend :cheers:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Betrugsversuche in Flickr

Fr 20. Nov 2020, 00:53

Das Thema ist ein

Auf Grund ähnlich gelagerter Konstellationen wurden die Gebühren gedeckelt.

Re: Betrugsversuche in Flickr

Fr 20. Nov 2020, 03:12

Bronco hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben: (...) Unmenschen (...) Allerdings gebricht es da an dem letzten Prozent von Einsichtsfähigkeit, sonst hätte sich solche schon längst eine Kugel ins Hirn gejagt (wie könnte man sonst damit leben?)


Mit Verlaub: Über (geschäftsmäßige) Abmahnungen kann man diskutieren.
Jemandem - egal wem und warum - die Menschenwürde oder das Recht zu Leben abzusprechen finde ich aber vollkommen daneben.

Trotzdem einen schönen Abend :cheers:

Liebe Grüße
Rainer


Die etwas Älteren unter uns werden sich gewiss noch an den Rechtsanwalt Von Grafenreuth erinnern, der hat sein "Geschäftsmodell" bis zum bitteren Ende durchgezogen.



So würde ich einen Rechtsverdreher definieren.

Re: Betrugsversuche in Flickr

Fr 20. Nov 2020, 06:52

Bronco hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben: (...) Unmenschen (...) Allerdings gebricht es da an dem letzten Prozent von Einsichtsfähigkeit, sonst hätte sich solche schon längst eine Kugel ins Hirn gejagt (wie könnte man sonst damit leben?)


Mit Verlaub: Über (geschäftsmäßige) Abmahnungen kann man diskutieren.
Jemandem - egal wem und warum - die Menschenwürde oder das Recht zu Leben abzusprechen finde ich aber vollkommen daneben.

Mit der Bedeutung und dem Wert des Wortes Würde und würdig gilt es sich eben erstmal zu beschäftigen.
Wer sich so sehr auf Kosten anderer bereichert, hat keine Würde, die hat er selbst abgelegt.

Das Recht zu leben spreche ich niemandem ab, diese Aussage besagt, dass man, würde man "zu sich und seinen Taten" aufwachen, sie in korrekter Perspektive sehen, dann könnte man damit nicht mehr Leben.
Natürlich gibt es immer die Möglichkeit einer Änderung, aber auf eine solche Idee kommen gewissenslose Menschen nie.

Re: Betrugsversuche in Flickr

Fr 20. Nov 2020, 08:52

Solunax hat geschrieben:Wer sich so sehr auf Kosten anderer bereichert, hat keine Würde, die hat er selbst abgelegt.
Das sieht unser Grundgesetz zum Glück völlig anders. I

Re: Betrugsversuche in Flickr

Fr 20. Nov 2020, 10:33

pentidur hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:Wer sich so sehr auf Kosten anderer bereichert, hat keine Würde, die hat er selbst abgelegt.
Das sieht unser Grundgesetz zum Glück völlig anders.

Im Umkehrschluss würde das eigentlich bedeuten, dass man sich mit Würde auf Kosten der anderen bereichern kann?
Eigenartige Auslegung von Würde wie vom Grundgesetz.... man könnte sagen, mit einer solchen Auslegung werden Würde wie Grundgesetz

Gesetze können nie "Alles" abdecken, oft werden sie be-nöt*-igt, um den Menschen vor unwürdigem zu Schützen.
Insoweit kann man sicher auch die Frage stellen:
Wenn ein Mensch keine Würde mehr hat oder sie abgelegt hat, welche soll denn dann angetastet werden können?

Hat jemand seine Würde abgelegt und meint, nach "seinem" Gutdünken sich auf Kosten anderer bereichern zu dürfen, der wird sich eben aufgrund seiner Würdelosigkeit auch nicht krämen. Hätte er noch etwas Restwürde, könnte er nicht so gut schlafen, sein tief vergrabenes u. gut verstecktes Gewissen würde ihn zumindest dann "beissen".

*be-nöt-igt von Not. Da ist eine Not, es fehlt an etwas das sonst helfen würde (das Ge-wissen, also das Wissen um das Recht/das Richtige)

Re: Betrugsversuche in Flickr

Fr 20. Nov 2020, 10:54

Lieber Solunax,

es ist nicht umsonst der erste Satz im ersten Artikel des Grundgesetztes: "Die Würde des Menschen ist unantastbar."

Selbstverständlich gibt es Menschen, die würdeloses Verhalten an den Tag legen. Aber einem Menschen die Würde absprechen ist etwas vollkommen anders.

Ich bin jedenfalls sehr froh über diesen Artikel im Grundgesetz und es ist vollkommen ausgeschlossen für mich, diesen Artikel zur Diskussion zu stellen. Er ist die Grundlage menschlichen Zusammenlebens.
Und ganz klar: Egal wie würdelos sich jemand verhält: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Punkt. Aus. Ende der Diskussion.

Freundliche Grüße

Re: Betrugsversuche in Flickr

Fr 20. Nov 2020, 11:09

Ich wundere mich ein bisschen über so polarisierende Aussagen, einem findigen Halodri, der der schamlosen Selbstbedienungsmentalität des Internets nicht nur den Spiegel vorhält, sondern ein Geschäftsmodell daraus entwickelt, also den Spieß umdreht, die Menschenwürde abzusprechen.

Ich bin weit davon entfernt, einem Internetnutzer, der ungefragt fremder Kreativer eigenes Material verwendet, seinen eigenen kleinen, oft armseligen Auftritt etwas schillernder darzustellen, die Menschenwürde abzusprechen!

Aber!

Aber!

Ich empfinde mehr Sympathie für dieses Schlitzohr, als für den dumpfen Typen (selbst wenn die Dumpfbacke als Webadmin eines ach so gemeinnützigen Vereins agiert), der denkt, ihm gehöre mit "rechtsklick-copy" alles, was er im Internet findet!

*EDIT* ... und ich wundere mich über die kreativen Fotografen, die selbst Urheber sind, wenn sie nicht aus diesem Blickwinkel argumentieren ...

Re: Betrugsversuche in Flickr

Fr 20. Nov 2020, 11:33

pixiac hat geschrieben:*EDIT* ... und ich wundere mich über die kreativen Fotografen, die selbst Urheber sind, wenn sie nicht aus diesem Blickwinkel argumentieren ...

Das wundert mich nicht. "Kreative Fotografen" stellen nicht massenhaft irgendwelche Fotos (vorwiegend Produktfotografie) ins Netz, mit der alleinigen Motivation, Geld abzuzocken.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz