Dieser Forenbereich dient der Kommunikation mit Ricoh Imaging.
Hier werden Produktneuheiten vorgestellt und es soll sich grundsätzlich eine Möglichkeit bieten, sich einer nach vorn gerichteten Diskussion zu Pentax und Ricoh Produkten zu widmen.
Themen werden von einem Ricoh Mitarbeiter, vom Team selber oder in Absprache mit dem Team eröffnet und sollten stets von allgemeinem Interesse sein.

Keinen Platz haben hier Probleme bei einer Reparaturabwicklung usw..
Thema gesperrt

Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Fr 16. Jul 2021, 12:50

@PENTAX PM

Kannst du was zur "Competition" auf Instagram sagen, gewinnt das Beste Bild, oder durch Zufall. Wie lange läuft es?

Edit: Sorry, gefunden. Alles gut. https://www.ricoh-imaging.eu/blog/penta ... conditions
Zuletzt geändert von regentag am Fr 16. Jul 2021, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Fr 16. Jul 2021, 13:24

regentag hat geschrieben:Kannst du was zur "Competition" auf Instagram sagen, gewinnt das Beste Bild, oder durch Zufall. Wie lange läuft es?
Es geht um diese Competition, bei der eine KP in navy zu gewinnen ist (#PENTAX_Summer):

Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Fr 16. Jul 2021, 14:20

Warrick hat geschrieben:..... Kann ja sein, kann man dann, wenn es so ist, auch laut sagen; mich persönlich kotzt es aber an, mir dann als Notlösung ein Sony 12-24mm GM für rd. 3000.-€ zu kaufen, wenn ich doch viel lieber mit der K1 fotografieren würde. Verschärfend kommt dazu, dass es z.B. bei Sony nahtlos weitergeht: 24-70mm GM, 70-200mm G oder 70-400 G; so stelle ich mir eine lückenlose Palette vor von 12mm bis 400mm. Mal in Geld ausgedrückt sind das rd. 10.000.-€. Offensichtlich lässt sich so Geld verdienen, das sind alles keine Massenmarktobjektive.
Liebe Grüße
Norbert


Ich verstehe Deinen Beitrag nicht. Bei Pentax geht es mit Zoom-Objektiven lückenlos von 15 - 450mm, bei Deinem Sony-Beispiel von 12 - 400mm.

MfG Nuftur

Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Fr 16. Jul 2021, 14:47

Nuftur hat geschrieben:
Warrick hat geschrieben:..... Kann ja sein, kann man dann, wenn es so ist, auch laut sagen; mich persönlich kotzt es aber an, mir dann als Notlösung ein Sony 12-24mm GM für rd. 3000.-€ zu kaufen, wenn ich doch viel lieber mit der K1 fotografieren würde. Verschärfend kommt dazu, dass es z.B. bei Sony nahtlos weitergeht: 24-70mm GM, 70-200mm G oder 70-400 G; so stelle ich mir eine lückenlose Palette vor von 12mm bis 400mm. Mal in Geld ausgedrückt sind das rd. 10.000.-€. Offensichtlich lässt sich so Geld verdienen, das sind alles keine Massenmarktobjektive.
Liebe Grüße
Norbert


Ich verstehe Deinen Beitrag nicht. Bei Pentax geht es mit Zoom-Objektiven lückenlos von 15 - 450mm, bei Deinem Sony-Beispiel von 12 - 400mm.

MfG Nuftur


und gebraucht könnte es sicher noch irgendwo den FF-Tauglichen SMC Pentax-F 1.7x AF Adapter geben
https://www.pentaxforums.com/lensreview ... apter.html
Zumindest macht der, für mich, eine Wundervolle Kombi aus K-1 und dem SMC-A*400F2.8 (ist nur etwas zu Schwer für Wanderungen)
Der bringt nicht nur FF Faktor 1.7 - sondern macht auch aus einer manuellen Linse eine mit Autofocus Option.
(Autofocus klappt nur wenn es nicht zu dunkel wird, und auf dem Objektiv dann halt grob scharf gestellt ist).

Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Fr 16. Jul 2021, 15:13

Nuftur hat geschrieben:
Warrick hat geschrieben:..... Kann ja sein, kann man dann, wenn es so ist, auch laut sagen; mich persönlich kotzt es aber an, mir dann als Notlösung ein Sony 12-24mm GM für rd. 3000.-€ zu kaufen, wenn ich doch viel lieber mit der K1 fotografieren würde. Verschärfend kommt dazu, dass es z.B. bei Sony nahtlos weitergeht: 24-70mm GM, 70-200mm G oder 70-400 G; so stelle ich mir eine lückenlose Palette vor von 12mm bis 400mm. Mal in Geld ausgedrückt sind das rd. 10.000.-€. Offensichtlich lässt sich so Geld verdienen, das sind alles keine Massenmarktobjektive.
Liebe Grüße
Norbert


Ich verstehe Deinen Beitrag nicht. Bei Pentax geht es mit Zoom-Objektiven lückenlos von 15 - 450mm, bei Deinem Sony-Beispiel von 12 - 400mm.

MfG Nuftur


Das geht mir genau so.
Und:
Warrick hat geschrieben: ... Dann gibt es noch das DFA 70-200mm (kann ich nichts zu sagen, weil ich es nicht habe), aber dann ist schon ziemlich Ende. "unten" ist garnichts, so zwischen 10mm und 20mm. Ein hochwertiges Zoom á la SMC 12-24mm für Vollformat mit 2.0 würde das Sytem nach unten gut abrunden, dann noch ein wirklich gutes und stabiles 24 - 135mm 2.0 und der gesamten Bereich von 12 - 450mm wäre abgedeckt mit guten Objektiven, gefüllt mit Festbrennweiten für die Spezialisten.
Warum gibt es sowas eigentlich nicht?
LG
Norbert


Schon diesen Beitrag konnte ich nicht nachvollziehen. Sind die 15-30mm/2,8 und 24-70mm/2,8 an dir vorbeigegangen? Und ein Fisheyezoom, das man sehr gut an der K-1 benutzen kann, gibt es auch noch.
Welcher Hersteller bietet denn überhaupt derart lichtstarke Zooms, wie du sie forderst an? Das war eine Zeitlang Olympus als einziger, allerdings nur für FT und auch nicht über einen sehr großen Brennweitenbereich. Dann kam Sigma mit den beiden APS-C Objektiven und sehr eingeschränktem Brennweitenbereich. Dann gibt es noch Cine-Objektive für Preise jenseits von gut und böse. Wer bietet das denn?

Und der beste Konverter für ein K-1 Teleobjektiv ist doch die K-3III :ja:

Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Fr 16. Jul 2021, 15:27

Und wenn man dann wirklich ein 12mm - Objektiv an KB braucht, gibt's eins von Laowa. Das 11mm von Irix fand ich nicht so überzeugend.

Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Fr 16. Jul 2021, 15:35

Ihr merkt schon noch, dass das hier ursprünglich ein Begrüßungsthread sein sollte?

Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Fr 16. Jul 2021, 16:36

Moin Wolfgang,

dann auch mal ein herzliches Willkommen an dieser Stelle. :cheers:

P.S.: Ich bin mit dem FF-Angebot im WW- und UWW-Bereich mehr als zufrieden. Das 15-30er ist eine tolle Linse, das 11er und 15er bzw. das 12er von Laowa sind noch Alternativen. Und ich bin sicher, dass das neue 21er Limited eine gute Ergänzung sein wird. :ja:

Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Fr 16. Jul 2021, 17:41

PENTAX PM hat geschrieben: Es ist schwierig wirkliche Trends auszumachen. [...]


Marktforschung ist eigentlich rückwärts gewandt, das wird gerne vergessen. Man nutzt Statistik, Kundenbefragung und ähnliche Instrumente und versucht daraus zu bestimmen, was zukünftige Marktentwicklungen sein werden. Strategische Visionen für innovative Produkte sind ein schwieriges Metier.

Man stelle sich einmal vor man hätte in 2000 nach spiegellosen Kameras gefragt, nach Mobilfunkgeräten oder etwas früher nach Trottinetten, das Ergebnis wäre wenig ergiebig gewesenen.

Erfolgreiche Produkte am Markt zu platzieren, da ist Vieles Gespür, Erfahrung und eine gute Portion Glück.

Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Sa 17. Jul 2021, 09:51

Hallo Wolfgang!

Na, das nenne ich mal eine super Sache. So einen direkten Draht zum Hersteller, dazu noch über einen äusserst sympathischen Ansprechpartner. Als hätte ich dies vor 40 Jahren schon geahnt, als ich mir meine erste Pentax MX angeschafft habe und seither der Marke treu geblieben bin. :thumbup:
Ich benutze meine Ausrüstung für die Landschafts- und Tierfotografie, aber auch für die Astrofotografie. Die Astrofotografie war damals auch der Grund für die Anschaffung einer MX. Solider mechanischer Verschluss, keine Batterie erforderlich, um stundenlange Belichtungen zu realisieren und dazu noch der Komfort der wechselbaren Sucherscheiben. Damals schon ein prima Arbeitspferd.
Für die Tierfotografie habe ich über viele Jahre die Superteleobjektive FA*2,8/300mm und FA*4,0/600mm genutzt und war immer wieder begeistert von der schönen Bildanmutung.
Seit einer Schulter-OP musste ich mich, was das Gewicht der Ausrüstung angeht, leider etwas einschränken und arbeite seither mit dem hervorragenden DFA 150-450.

Lieber Wolfgang, es ist schön dich in unserer Gemeinschaft zu haben und ich freue mich auf einen konstruktiven Erfahrungsaustausch!

Dietmar
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz