Hallo zusammen,
Ranitomeya hat geschrieben:
Komisch. Zumindest mit Kontrast-AF sollte es funktionieren.

Interessanter Punkt (für mich), weil ich den so glaube noch nie genutzt habe: Kontrast-AF nutzt die Kamera ja im LiveView, also wenn der Spiegel schon geklappt ist. Hier habe ich auch die Möglichkeit das Objekt bis zu 10-fach zu vergrößern. Kann ich in dieser Vergrößerung noch den AF nutzen? Also dass ich in der Vergrößerung sehe was die Kamera scharf stellt... Hab das nicht hinbekommen.
m@rmor hat geschrieben:
Ich denke mal, dass die Luft nicht so klar war, denn der AF des DA* 300mm sollte da schon erfolgreich sein.
Vor dem Mond waren teilweise ganz leichte Schleierwolken. Für mich nur sichtbar im LiveView.
m@rmor hat geschrieben:
Zudem ist der Beinahevollmond nicht gerade die interessanteste Mondphase.
Ja, da hast du recht. Das hab ich mir gestern auch irgendwann gedacht. Dabei hatte ich die letzten Tage immer drauf gewartet bis er endlich voll ist
m@rmor hat geschrieben:
Weiter kommt noch dazu, dass man Mondbilder meistens im Nachhinein schon mit einem Bildbearbeitungs-Programm nachträglich etwas aufmöbeln muss.
Was möbelt man da so auf? Die Schärfe?
m@rmor hat geschrieben:
Um welche Zeit hast Du die Aufnahme gemacht?
2015:06:02 21:36:47, habs mal oben angefügt.
@Klaus: Danke fürs Einstellen. Was hast du dran gedreht?
angus hat geschrieben:
Manchmal hilft auch die Verlegung des Aufnahmestandpunktes. Wenn man bei Kälte aus einem geöffneten Fenster fotografiert, reicht schon die entweichende Wärme aus dem Zimmer, um deutliche Schlieren zu erzeugen.
Habe das Bild aus dem Zimmer zum geöffneten Fenster raus gemacht. Abstand zum Fenster ca. 1,5m. Es war warm gestern. Gefühlt drin und draußen die selbe Temperatur. Wenn ich mir aber überlege dass es halb zehn abends war, muss es ja draußen etwas kühler gewesen sein.
Das nächste Mal werde ich wieder vom Balkon aus knipsen.
Danke für eure Beiträge.