Aktuelle Zeit: Fr 7. Jun 2024, 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 314 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 5. Okt 2015, 23:04 
Offline

Registriert: So 20. Jul 2014, 19:58
Beiträge: 273
Könnte auch Clinopodium vulgare sein (Gemeiner Wirbeldost).

_________________
Mit den besten Grüßen aus dem Chiemgau
Peter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2015, 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
exeos hat geschrieben:
Könnte auch Clinopodium vulgare sein (Gemeiner Wirbeldost).
.... ne, den Blüten vom Wirbeldost fehlen ja die kleinen Pollenstängel wie sie bei der Vorgabe vorhanden sind.

LG
Ernst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2015, 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Okt 2012, 00:29
Beiträge: 3817
Wohnort: Braunschweig
Nochmal hingehen, das Blatt reiben und wenn's nicht nach Minze riecht, kann man die ausschließen. Wenn Du dann schon mal da bist, noch ein paar Detailaufnahmen machen und hier zeigen.

_________________
Meine User-Galerie:
Meine Photos auch bei


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2015, 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 9589
Hmm. Da muss ich für dieses Jahr vermutlich passen. War eine Gratwanderung an exponierter Lage. Das mach ich nicht alle Tage.

Ich dachte ich hätte alles (Blüte, Blatt, Blatt an Stengel bis auf die Wurzel (ausreissen wollte ich es nicht)). Hast Du einen Link oder eine Beschreibung was es zur Artenbestimmung alles braucht?

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2015, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Okt 2012, 00:29
Beiträge: 3817
Wohnort: Braunschweig
Profis arbeiten mit einem Bestimmungsschlüssel nach Merkmalen und mit einer Lupe.
Ich sehe in meinen Büchern nach. Meine Bestimmungshilfe war "Pareys Bergblumenbuch" von 2001. Hier die Lösungsseite (?):



_________________
Meine User-Galerie:
Meine Photos auch bei


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2015, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Feb 2014, 19:42
Beiträge: 7956
Foerster92 hat geschrieben:
Profis arbeiten mit einem Bestimmungsschlüssel nach Merkmalen und mit einer Lupe.
Ich sehe in meinen Büchern nach. Meine Bestimmungshilfe war "Pareys Bergblumenbuch" von 2001. Hier die Lösungsseite (?):



ich würde das auch schon als Profi- Literatur bezeichnen :D ;)

_________________
-
„quidquid agis, prudenter agas et respice finem .”


„Ich habe mich nie gefragt was ich da tue, es sagt mir selbst was ich zu tun habe. Die Fotos machten sich selbst mit meiner Hilfe.”
R. Bernhard

-



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2015, 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Okt 2012, 00:29
Beiträge: 3817
Wohnort: Braunschweig
Hier ein Auszug aus: "Schwaighofer-Budde: Die wichtigsten Pflanzen Deutschlands" von 1964, einem Bestimmungsbuch zum Gebrauch in Schulen und beim Selbstunterricht (so der Untertitel) 8-)



So in der Art sind die Bestimmungsbücher mit Schlüsseln aufgebaut, also keine bunten Bilder ')

_________________
Meine User-Galerie:
Meine Photos auch bei


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2015, 04:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
Martin, vielleicht wirst hier fündig.....
http://www.alpen-blumen.ch/index.php?ss=1280
http://www.steinundkraut.de/selectFlower2.php

LG
Ernst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 8. Okt 2015, 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 9589
Hallo, danke Euch Allen für die Hilfe.

Dir Ernst für die Links und insbesondere Dir Norbert für die Buchseiten. Unser Bestimmungsbücher auch für unterwegs sind zu knapp in den Erläuterungen. Wir sollten mal nachlegen ...

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 9. Okt 2015, 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 9589
Ich hatte ja noch was versprochen ...

40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-artenbestimmung-flora-t1105-s80.html#p270470

40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-artenbestimmung-flora-t1105-s80.html#p272414

War endlich mal wieder in alten Landen.

Der Experte meint es sei eine Myrobalane (mancher Orts als Kirschpflaume oder Scheisspfläum'le bezeichnet). Diese sollen untereinander ganz stark mutieren, weshalb es viele verschiedene wilde Sorten gibt. Der Stamm sei ohne Borke und eher kahl. Entwickelt sich mit der Zeit zu einer Baumhecke (bildet aber keinen Baum / Stamm).

Dann hat er uns noch erklärt wie die verschiedenen Obstsorten nach Europe gekommen sind; welche Einheimisch sind und welche importiert wurden. Und wie diese sich dann wieder ausgewildert haben. Auch eine spannende Geschichte :-).

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 314 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 32  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] Artenbestimmung FAUNA
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: pixiac
Antworten: 1173
(Sammelthread) moderne Architektur
Forum: Sammelthreads Urban Life
Autor: ronny_mueller
Antworten: 7
Flora und Fauna von Mallorca
Forum: Small Talk
Autor: m@rmor
Antworten: 16
[Sammelthread] Ein paar Bilder von der K3
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: Klaus
Antworten: 140
[Sammelthread] Wasser
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Methusalem
Antworten: 224

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz