Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

Fr 13. Nov 2015, 08:21

Jamou hat geschrieben:...
ABER: Die ganze Geschichte ist mit Sicherheit zeitaufwendig (eine Ressource, über die ich z.B. nur in geringem Maß verfüge) und bevor man nur halbe Sachen macht, läßt man es meiner Meinung nach besser ganz.

Beim großen ABER gebe ich dir vollkommen recht. Außerdem wenn es Leute gibt die sich besser auskennen, sollte man denen den Vortritt lassen.

Ein aktuelles Zitat von der dt Mailing-Liste passt ja hier ganz gut dazu:
Patrick Shanahan by Mail hat geschrieben:> Reading the dithering method man pages. That's really what I wanted. Cant
> wait to try it.
>
> And what a coincidence: the Hot Pixels method is explained right after
> that.

[200 meaningless lines of quote removed...]

Amazing what one can learn merely by reading the accompanying
documentation for a program.


Grüße,
chriskan

Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

So 27. Dez 2015, 00:08

Juhu, Darktable 2.0 :clap: Unterschiede zwischen 1.6 und 2.0:

Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

Di 23. Feb 2016, 14:28

Darktable 2.0 64-bit fuer Windows:

Habs nicht getestet, aber fuer Windows-User vielleicht interessant.

Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

Di 23. Feb 2016, 14:50

http://partha.com/ hat geschrieben:I decided to build darktable 2.0, an intriguing RAW image editor based on Dave Coffin's famous DCRaw RAW decoder.

Sehr vertrauenserweckend den darktable verwendet rawspeed und nicht DCRaw.

Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

Di 23. Feb 2016, 20:18

Hallo,

Netter Thread hier. Bin noch nicht dazugekommen alles durchzulesen, wird aber nützlich sein, denke ich. Ich bin noch nicht so lange bei Darktable (davor eigentlich fast keine Raw-Verarbeitung am PC, nur in Kamera). Habe Darktable 2.0.0 drauf. Ohne das ich mich an die Details erinnere: Darktable wird mit höherer Version immer besser. Ich habe bei mir Debian und Ubuntu im Dual-Boot und war jedes mal genervt, wenn ich Debian gebootet hatte und die alte Darktable Version startete xd. Nun habe ich mir Version 2.0.0 installiert. Die Version finde ich nochmal besser.

Als fauler Rohdatenverarbeiter (was sowohl die Einstellungen pro Bild wie auch die Einarbeitung in Darktable beinhaltet :mrgreen: ) finde ich die Option "blend" (auf deutsch weiß ich nicht) sehr praktisch, die es in mehreren Filtern gibt. So habe ich z.B. festgestellt, dass Shadows and Highlights in den Default-Einstellungen prinzipiell gut ist aber zu heftig. Anstatt wie anfangs probiert an den Parametern zu drehen, nehme ich nun meist einfach die Default-Werte und überlagere stattdessen gleichförmig ("uniform") mit dem Originalbild. Die "opacity" bei "blend" zwischen 0% und 100% ist für mich einfach viel aussagekräftiger als die kryptischen Parameter bei komplexen Filtern.

N8igall

Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

Di 23. Feb 2016, 21:41

n8igall hat geschrieben:Als fauler Rohdatenverarbeiter (was sowohl die Einstellungen pro Bild wie auch die Einarbeitung in Darktable beinhaltet :mrgreen: ) finde ich die Option "blend" (auf deutsch weiß ich nicht) sehr praktisch, die es in mehreren Filtern gibt. So habe ich z.B. festgestellt, dass Shadows and Highlights in den Default-Einstellungen prinzipiell gut ist aber zu heftig. Anstatt wie anfangs probiert an den Parametern zu drehen, nehme ich nun meist einfach die Default-Werte und überlagere stattdessen gleichförmig ("uniform") mit dem Originalbild. Die "opacity" bei "blend" zwischen 0% und 100% ist für mich einfach viel aussagekräftiger als die kryptischen Parameter bei komplexen Filtern.

Das geht mir auch oft so. Diese kryptischen Filter aber scheinen zu guten Ergebnissen zu führen - wenn man sie anwenden kann. :ka: Damit kämpfe ich noch.

Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

Mi 24. Feb 2016, 08:42

Eigentlich geht es hier weiter: 40456504nx51499/bildbearbeitung-f37/darktable-opensource-raw-developer-linux-mac-t2430-s100.html#p328484

Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

Mi 24. Feb 2016, 10:09

chriskan hat geschrieben:Sehr vertrauenserweckend den darktable verwendet rawspeed und nicht DCRaw.

Darktable verwendet aber nicht schon immer rawspeed. Die Beschreibung ist vermutlich veraltet. Habe die Version mal in einer VM mit Windows 7 installiert und ein paar RAWs geladen, funktioniert. Finde es toll das sich jemand die Muehe gemacht hat. Umsteigen auf Windows werde ich aber garantiert nicht :)

Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

Sa 12. Mär 2016, 23:45

Hat evtl. jemand einen Tip, wo ich in DarkTable eine Funktion finde,
um die Fotos auf 1200 Pixel zu konvertieren ?
Vielen Dank

Re: Darktable und die Standard-Einstellungen

So 13. Mär 2016, 00:30

Das geht ganz einfach im Leuchttischmodus im Modul “Exportieren“. Dort kannst du die maximale Kantenlänge auf 1200px begrenzen, indem du den Wert 1200 bei Höhe und Breite einträgst.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz