Fr 13. Nov 2015, 08:21
Jamou hat geschrieben:...
ABER: Die ganze Geschichte ist mit Sicherheit zeitaufwendig (eine Ressource, über die ich z.B. nur in geringem Maß verfüge) und bevor man nur halbe Sachen macht, läßt man es meiner Meinung nach besser ganz.
Patrick Shanahan by Mail hat geschrieben:> Reading the dithering method man pages. That's really what I wanted. Cant
> wait to try it.
>
> And what a coincidence: the Hot Pixels method is explained right after
> that.
[200 meaningless lines of quote removed...]
Amazing what one can learn merely by reading the accompanying
documentation for a program.
So 27. Dez 2015, 00:08
Di 23. Feb 2016, 14:28
Di 23. Feb 2016, 14:50
http://partha.com/ hat geschrieben:I decided to build darktable 2.0, an intriguing RAW image editor based on Dave Coffin's famous DCRaw RAW decoder.
Di 23. Feb 2016, 20:18
Di 23. Feb 2016, 21:41
n8igall hat geschrieben:Als fauler Rohdatenverarbeiter (was sowohl die Einstellungen pro Bild wie auch die Einarbeitung in Darktable beinhaltet) finde ich die Option "blend" (auf deutsch weiß ich nicht) sehr praktisch, die es in mehreren Filtern gibt. So habe ich z.B. festgestellt, dass Shadows and Highlights in den Default-Einstellungen prinzipiell gut ist aber zu heftig. Anstatt wie anfangs probiert an den Parametern zu drehen, nehme ich nun meist einfach die Default-Werte und überlagere stattdessen gleichförmig ("uniform") mit dem Originalbild. Die "opacity" bei "blend" zwischen 0% und 100% ist für mich einfach viel aussagekräftiger als die kryptischen Parameter bei komplexen Filtern.
Mi 24. Feb 2016, 08:42
Mi 24. Feb 2016, 10:09
chriskan hat geschrieben:Sehr vertrauenserweckend den darktable verwendet rawspeed und nicht DCRaw.
Sa 12. Mär 2016, 23:45
So 13. Mär 2016, 00:30
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz