https://www.pentaxians.de/ |
|
Irix 150 und der 1.7TK verbinden sich nicht https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/irix-150-und-der-17tk-verbinden-sich-nicht-t55292.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Catch-22 [ Mi 4. Jun 2025, 00:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Irix 150 und der 1.7TK verbinden sich nicht |
Moin, mir ist ein gebrauchtes Irix 150 zugelaufen. Leider läßt sich der weder der Pentax 1.7x noch der Kenko KAX 2x Macro TK montieren. Auch die Soligor Zwischenringen (die mit Kontakten) verweigern die Zusammenarbeit. Der Pentax 1.4x TK funktioniert einwandfrei. Hat jemand schon einmal diese Kombi erfolgreich kombiniert? |
Autor: | Wickie [ Mi 4. Jun 2025, 00:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Irix 150 und der 1.7TK verbinden sich nicht |
Ich hab die Irix - Objektive noch nie mit Konverter getestet. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen den Irix und anderen Objektiven mit manueller Scharfeinstellung. Mit den Irix kann man den Fokuspunkt verschieben wie bei AF-Objektiven. Ich vermute, dass da irgendwo in der Elektronik der Knackpunkt bzgl. der Konverter liegt. |
Autor: | Dackelohr [ Mi 4. Jun 2025, 06:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Irix 150 und der 1.7TK verbinden sich nicht |
Was bedeutet "lässt sich nicht montieren"? Meinst du, es passt mechanisch nicht drauf? Das wäre sehr merkwürdig. Mein Irix-150 lässt sich allerdings auch sehr schwergängig an die Kamera schrauben, der Bajonettverschluss sitzt sehr fest. Beim Irix-15 geht es normal schwer. |
Autor: | waldbaer59 [ Mi 4. Jun 2025, 08:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Irix 150 und der 1.7TK verbinden sich nicht |
Es ist definitiv eine mechanische Ursache, die - wenn ich mich noch richtig erinnere - mit der Blendensimulation zu tun hat, die der 1,7-fach Konverter unterstützt. Möglicherweise lässt sich das durch eine (reversible) Modifikation am Konverter beheben. Um Genaueres schreiben zu können muss ich nochmal recherchieren ob ich die betreffenden Beträge in den einschlägigen Foren wiederfinde. |
Autor: | Wickie [ Do 5. Jun 2025, 00:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Irix 150 und der 1.7TK verbinden sich nicht |
https://www.pentaxforums.com/forums/58- ... enses.html |
Autor: | Jee [ Do 5. Jun 2025, 10:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Irix 150 und der 1.7TK verbinden sich nicht |
Wickie hat geschrieben: https://www.pentaxforums.com/forums/58-troubleshooting-beginner-help/473403-1-4-teleconverter-3rd-party-lenses.html Die "JensE"-Beiträge sind von mir, irgendwo hatte ich das auch noch einmal genauer beschrieben. Ich habe letztlich den Übertragungsring für den Blendensimulator aus dem 1.7x TC ausgebaut und durch einen Schaustoffstreifen ersetzt, weil ich den Konverter ohnehin an keiner Kamera mit Blesator benutze. Jetzt funktioniert der Konverter mit dem IRIX und dem Laowa 2x Makro. Im Nahbereich hatte ich schon vorheir einen 13mm Zwischenring von seinem objektiovseitigen Besator-Hebel befreit (ließ sich abschrauben) und den dazwischen gesetzt. Gerade mit dem IRIX harmoniert der Konverter sehr gut (z.B. https://flic.kr/p/2n7vYxY). |
Autor: | Catch-22 [ Di 10. Jun 2025, 01:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Irix 150 und der 1.7TK verbinden sich nicht |
Danke für die Hinweise! Jee hat geschrieben: Wickie hat geschrieben: https://www.pentaxforums.com/forums/58-troubleshooting-beginner-help/473403-1-4-teleconverter-3rd-party-lenses.html Die "JensE"-Beiträge sind von mir, irgendwo hatte ich das auch noch einmal genauer beschrieben. Ich habe letztlich den Übertragungsring für den Blendensimulator aus dem 1.7x TC ausgebaut und durch einen Schaustoffstreifen ersetzt, weil ich den Konverter ohnehin an keiner Kamera mit Blesator benutze. Jetzt funktioniert der Konverter mit dem IRIX und dem Laowa 2x Makro. Im Nahbereich hatte ich schon vorheir einen 13mm Zwischenring von seinem objektiovseitigen Besator-Hebel befreit (ließ sich abschrauben) und den dazwischen gesetzt. Gerade mit dem IRIX harmoniert der Konverter sehr gut (z.B. https://flic.kr/p/2n7vYxY). Hast Du zufälligerweise ein Bild von dem Umbau? |
Autor: | Jee [ Do 26. Jun 2025, 19:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Irix 150 und der 1.7TK verbinden sich nicht |
Catch-22 hat geschrieben: Danke für die Hinweise! Hast Du zufälligerweise ein Bild von dem Umbau? Ich habe gerade noch einmal mein Archiv durchgeschaut, offenbar habe ich keine Bilder vom Umbau gemacht. |
Autor: | Dackelohr [ Mo 30. Jun 2025, 09:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Irix 150 und der 1.7TK verbinden sich nicht |
Motiviert durch diesen Thread habe ich gestern einmal versucht, mein IRIX150 mit einem Vivitar 2X Macro-Konverter zu verbinden. Ergebnis: - Beim ersten Einschalten fragte die Kamera nicht nach der Brennweite, aber das war mir gar nicht aufgefallen. Bei späteren Versuchen musste ich die Brennweite manuell eingeben (so wie erwartet) - Die Blende lässt sich an der Kamera bis auf 1.7 einstellen, obwohl das IRIX nur bis 2.8 geht, und mit Konverter rechnerisch sogar nur bis 5.6. Die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera läuft also irgendwie nicht ganz rund. Ich weiß nicht, ob der Vivitar-Konverter die Kontakte einfach nur durchschleift oder auch darauf herumherumrechnet, aber letzteres ist wohl eher unwahrscheinlich. Zudem weiß ich nicht, ob der Konverter 100% in Ordnung ist, das war ein Gebrauchtkauf für kleines Geld aus der großen Bucht, eigentlich nur zum experimentieren. Wie auch immer, Fotografieren mit diesem Gespann funktioniert recht gut. Die gute Qualität des IRIX geht natürlich zum Teil verloren, besondern die praktisch nicht vorhandene CA wird jetzt stellenweise deutlich sichtbar, und die ohnehin anspruchsvolle Fokussierung ist nochmal schwieriger, ohne Stativ braucht man schon eine sehr ruhige Hand. Die Stativschelle muss andersherum angeschraubt werden, um das Gewicht halbwegs auszubalancieren, zumindest wenn eine K1 dranhängt. Also alles in allem nicht überragend, aber brauchbar wenn man "mal schnell" 300mm braucht. Generell ist die ganze Sache mit Zwischenringen, Konvertern und Zusatzlinsen nach meiner Erfahrung immer eher ein Workaround als eine richtige Lösung. Wenn man an einem sorgfältig durchgerechneten Objektiv auf diese Weise in den Strahlengang eingreift, bezahlt man das am Ende immer mit einem Qualitätsverlust. |
Autor: | Catch-22 [ Di 1. Jul 2025, 00:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Irix 150 und der 1.7TK verbinden sich nicht |
@Jee Danke fürs Nachsehen, mal sehen wann ich Zeit finde für eine Bastelstunde @Dackelohr Ja es kann nur eine kompromiss Lösung für spezielle Anwendungsfälle sein. Mal angesehen von dedizierten Kombinationen wie 400/2.8 mit integriertem TK von Nikon. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |