Die obigen Fragen sind zwar allgemein richtig, aber beim aktuellen Angebot an Blitzsystemen mit voller Pentax-Unterstützung braucht man nicht unbedingt allzu viel nachdenken, wenn man neu kaufen will.
Die Anforderungen für das Tuch (=Blitz als einzige/dominante Lichtquelle, sonst gibt's ja keine guten Schatten) lassen sich sicher auch mit einem einfachen manuellen Blitz mit Funkauslöser oder sogar Kabel erfüllen - z.B. einem YN560 III oder IV mit Nikon-Auslöser (YN560-TX oder RF605N), die auch leidlich bei Pentax passen. Sie funktionieren zuverlässig und sind gebraucht oft äußerst preiswert zu bekommen. Damit ist man dann aber auf manuelle Einstellungen angewiesen und ein wirkliches System gibt es nicht. Das Godox System unterstützt, was die K1 II bietet (P-TTL und HSS), daher die Empfehlung als universellere Anschaffung.
Hier kurz zu obigen Abständen eine Illustration, mit einem Godox V1 und einer Pentax KP als Objekt in 1m Abstand von der Projektionsfläche.
Mit Lichtquellenabstand 1m (=Objektabstand zur Wand):
#1
und Lichtquellenabstand 2m (=doppelter Objektabstand):
#2
Die Menge an Details schon beim 1:1-Verhältnis der Abstände hat mich verblüfft.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,