Aktuelle Zeit: Mi 22. Jan 2025, 05:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bilder auf Hintergrund aufkleben.
BeitragVerfasst: Mi 8. Jan 2025, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Mär 2018, 15:19
Beiträge: 9425
Wohnort: CH
Hallo Zusammen.

Ich habe im Sinne mich neu mit aufkleben der Bilder zu beschäftigen.
Die Frage ist ?
Welcher Kleber oder doppelseitiges Klebeband ?

Hintergrundmaterial.

1 Aluminium.
2 Dickeres Karton- Pavatex
3 Andere Möglichkeiten.

Vieleicht hat ja schon jemand Erfahrung in diesem Segment?

Ich bedanke mich schon im voraus und freue mich auf die Ideen und Meinungen.

Gruss Uwe :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Jan 2025, 10:02 
Offline

Registriert: Fr 22. Sep 2023, 13:07
Beiträge: 701
Hallo,

doppelseitiges Klebeband flächig zu verarbeiten, ist schwierig. Bei punktuellem Einsatz neigt es zum Durchdrücken. Das ergibt Beulen im Foto.

Beim Beschriften von Disketten und QIC-Tapes hat mir Fixogum sehr geholfen. Das kann man wieder lösen. Ich würde es Fotos durchaus mal ausprobieren.

_________________
Servus

Peregrino


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Jan 2025, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2654
Wohnort: Coesfeld
für unsere Ausstellungen nehmen wir immer Hardfaserplatten mit einseitiger Beschichtung, die Fotos kleben wir dann mit Holzleim auf die Platten. Da kann, da der Leim ein wenig Zeit zum abbinden gebraucht, korrigiert werden. Unsere erste Ausstellung hatten wir 2019, einige der Bilder hängen bei mir im Haus, die Verleimung ist nach wie vor wie am ersten Tag.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Jan 2025, 11:14 
Offline

Registriert: Fr 22. Sep 2023, 13:07
Beiträge: 701
Hallo Alois,

das ist eine gute Alternative. Denn Fixogum ist nicht alterungsbeständig.

_________________
Servus

Peregrino


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Jan 2025, 12:13 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1465
Wohnort: Leipzig
Zu vollflächigen Aufziehen gibt es Gudy Kaltklebefolien, sozusagen extra breite doppelseitige Klebebänder. Die sind zwar nicht ganz billig, die 10m reichen aber schon ewig bei mir. Bei sauberem Arbeiten (=krümel- und fusselfreie Arbeitsfläche, nach dem Beschnitt ggf. nochmals absaugen) lassen sich damit sehr gute Ergebnisse erzielen. Der Hinweis in der Anleitung, erst einmal mit Testbildern zu üben, ist gerechtfertigt. Man muss von der Schmalseite aus und beim Abrollen von der Mitte nach außen andrücken. Korrigieren lässt sich bei der 831 nichts, ggf. noch mit dem finalen Beschnitt des Trägers. Ich habe bisher nur Hintergundkarton verwendet, die Folien sollten aber auch auf Metall genauso gut halten.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Jan 2025, 12:43 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1533
In Abhängigkeit vom zu verklebenden Fotomaterial (Grammatur), hier im Bild hochwertige 300g-Papiere, die auf z.B. Aluverbundplatten gezogen werden sollen, würde ich ausschließlich Materialien verwenden, mit denen vollflächig doppelseitig trocken verklebt wird.
Zu beziehen sind diese Kaltkaschierfolien über Firmen, die unter "Werbemittelbedarf" zu finden sind.
Beste Erfahrungen habe ich mit Orafol- oder Neschen (Gudy 802) gemacht.
Nicht zuletzt auf nichtsaugenden Materialien und wenn Du ohne Schmiererei arbeiten willst, sind diese Materialien Mittel der Wahl.
Du benötigst dringend eine Anpressrolle, bei kleinen Folien reicht ein Rakel.
Schneideunterlage, Cutter und Schneidelineal sollten auch vorhanden sein.
Das Aufbringen der Bilder erfordert etwas Übung, sie werden von einer Bildkante her, auf der gegenüberliegenden Seite noch hochgewölbt, eingelegt
Zunächst Rand stehen lassen, anschließender Beschnitt ist unumgänglich.
Bild.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Jan 2025, 13:17 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 00:25
Beiträge: 3758
Das vollflächige Verkleben würde ich Profis machen lassen. Wenn es unbedingt selbst sein soll, könntest du auch Sprühkleber probieren. Das Problem ist die Wölbung, von der EL Capitan oben geschrieben hat. Das exakte Anlegen an die notwendige Kante ist durch die Unregelmäßigkeiten von Wölbung bzw. Aufrollung schlecht über alle Kanten kalkulierbar. Meist kippt es dann leicht - also Untergrund etwas größer planen und nachträglich mit den Cutter dann den Untergrund der tatsächlich entstandenen Bildauflage anpassen. Man sollte aber wirklich überlegen, ob man sich das Gefummel antun will oder gleich kaschiert bestellt.

VG Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Jan 2025, 14:03 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1533
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Wenn es unbedingt selbst sein soll, könntest du auch Sprühkleber probieren.
VG Holger

Oh, Oh! Umgebungssicherheit! Erfordert eine gut belüftete Umgebung, da Sprühkleber Dämpfe abgeben kann.
Overspray: Der Kleber kann die Umgebung verunreinigen, wenn er unkontrolliert versprüht wird.

Nach meiner Erfahrung ist Sprühkleber auf nichtsaugenden Materialien nicht dauerhaft zuverlässig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Jan 2025, 15:01 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1533
Neschen bietet umfassende Verarbeitungshilfe für seine Materialien an:
https://www.neschen.de/wp-content/uploa ... _films.pdf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Jan 2025, 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Mär 2018, 15:19
Beiträge: 9425
Wohnort: CH
Hallo Zusammen

Danke vorerst für die vielen wertvollen Tips und Ideen. 8-) :2thumbs:

Muss mich erst mal durchlesen und mich damit befassen. :kaffee:

Gruss Uwe :cap:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] Bildschirm-Hintergrund (Wallpaper)
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: waldbaer59
Antworten: 39
...das Primoplan 75/1.9 und ein bischen Hintergrund....
Forum: Objektive
Autor: Methusalem
Antworten: 40
Frage: Homogener Hintergrund im Fotozelt/Lichtwürfel.
Forum: Zubehör
Autor: pixiac
Antworten: 26
Bilder vom Usertreffen Oldenburg Dez. 2014 (viele Bilder ...
Forum: Offene Galerie
Autor: Hannes21
Antworten: 33

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz