https://www.pentaxians.de/ |
|
Schärfe des DA 50mm f1.8 im Vergleich mit manuellem 50mm f2 https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/objektive-f27/schaerfe-des-da-50mm-f18-im-vergleich-mit-manuellem-50mm-f2-t8873.html |
Seite 6 von 6 |
Autor: | Dunkelmann [ Di 8. Jul 2014, 13:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schärfe des DA 50mm f1.8 im Vergleich mit manuellem 50mm |
kollege_tom hat geschrieben: Dunkelmann hat geschrieben: Immerhin kann man sie heute noch an Pentax-Kameras benutzen. Nicht auszudenken, wie viele Nikon- und Canon-Objektive aus alten Zeiten nutzlos herumliegen müssen... Warum sollte das bei Nikonobjektiven der Fall sein? Mit vielen alten Objektiven kann ich bei Nikon Kameras nach Eingabe der Objektivinfo sogar die moderne 3d Multisegmentmessung nutzen. Bei Pentax funzt "nur" Spot und mittenbetonte Integralmessung. Der umgedrehte Fall funktioniert da übrigens auch, so nutze ich an meinen "modernen" Nikon Filmbodys und den digitalen Bodys exakt die selben Linsen mit komplett gleichen Funktionen - Ultraschallmotor, AF, Multisegmentmessung etc etc. Bei Nikon wurde der Anschluss wie bei Pentax nie gewechselt. Gruß, Tom Hi Tom, ok, da muss ich wohl etwas zurück rudern. ![]() |
Autor: | kollege_tom [ Di 8. Jul 2014, 13:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schärfe des DA 50mm f1.8 im Vergleich mit manuellem 50mm |
Dunkelmann hat geschrieben: Hi Tom, ok, da muss ich wohl etwas zurück rudern. ![]() Fast richtig: Das mit dem Motor im Body ist ein Weg von Nikon bei den Einsteigerkameras ein "Downgrading" zu vollziehen. In der 3xxx oder 5xxx Reihe sind keine Motoren im Body verbaut, ab der 7xxx Serie aber wieder. Die "höheren" Kameras, also alle "Semi-" und "Pro" Gehäuse haben einen eingebauten Motor. Sprich Einsteigergehäuse können alte Objektive der AF und der AF-D Reihe nicht mit AF betreiben, da sie keinen Motor zur Ansteuerung des Stangenantriebes haben. An z.B. einer D700 oder D800 funktionieren die Objektive aber mit AF da ein Motor verbaut ist. Für die Einsteigerbodys benötigt man also die modernen AF-S Objektive mit Ultraschallmotor. Gruß, Tom |
Autor: | ASTS [ Di 8. Jul 2014, 13:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schärfe des DA 50mm f1.8 im Vergleich mit manuellem 50mm |
hört sich an,als ob nikon eine gute verkaufsstrategie hat.ich finds kasperei und find da pentax vom nutzen her besser. nur den focus von den af punkten her zu verschieben zu können (bei alten manuellen Objektiven),das würd mir persönlich noch fehlen. aber wer weiss: wer einen AA-Filter programmieren kann ![]() |
Autor: | hoss [ Di 8. Jul 2014, 14:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schärfe des DA 50mm f1.8 im Vergleich mit manuellem 50mm |
Und wiso hat Pentax einen Motor drin und kann die alten Linsen nicht antreiben? Weil es bis A keine AF-Linsen sind. Schiet Wetter gerade .. |
Autor: | Dunkelmann [ Di 8. Jul 2014, 14:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schärfe des DA 50mm f1.8 im Vergleich mit manuellem 50mm |
Hi Tom, danke für die kleine Nachhilfestunde bzgl. Nikon. Ist doch gut zu wissen. ![]() hoss hat geschrieben: Und wiso hat Pentax einen Motor drin und kann die alten Linsen nicht antreiben? Weil es bis A keine AF-Linsen sind. Schiet Wetter gerade .. Du meinst wohl "WR-Wetter gerade", oder? ![]() Schon klar, dass ein AF-Motor ohne AF-Objektiv keinen Vorteil bringt. ![]() |
Seite 6 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |