https://www.pentaxians.de/ |
|
Ostersonntags morgens an den Bislicher Inseln https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/ostersonntags-morgens-an-den-bislicher-inseln-t52696.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Aloys [ Mo 1. Apr 2024, 09:55 ] | |||||||
Betreff des Beitrags: | Ostersonntags morgens an den Bislicher Inseln | |||||||
|
Autor: | Micha85 [ Mo 1. Apr 2024, 10:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ostersonntags morgens an den Bislicher Inseln |
Hi, also #5 und #9 gefallen mir recht gut Bei der #2 sieht schon direkt einen Fehler den du wahrscheinlich öfter an dem Tag gemacht hast... die Belichtungszeit ist einfach deutlich zu lang um ein scharfes Bild zu erhalten ! Das Licht hätte auch locker gereicht da du ja ISO 100 hattest... Mit diesen Einstellungen kommt übrigens auch bei der R6 kein scharfes Bild raus Ich finde die K70 + 55-300 PLM eine gute Kombi, besonders für den Anfang, denn den größten Anteil an guten Bildern haben, auch in der heutigen Zeit, Übung und Können des Fotografen. |
Autor: | Aloys [ Mo 1. Apr 2024, 17:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ostersonntags morgens an den Bislicher Inseln |
Hallo Micha Du hast Recht. Deshalb war ja auch das Fazit meines Fazits: üben,üben,üben Mein Plan ist auch nicht ein teures Tele zu kaufen sondern mit dem 55-300 PLM zu üben Ich hatte den P-Mode eingestellt . Das werde ich nächstes Mal im TAv-Mode weiter üben. Das sollte für Vögel im Flug besser sein, oder? Ich muss mir auch angewöhnen ins Objekt der Begierde reinzuzoomen anstatt mit maximaler Brennweite den Himmel abzusuchen und nur noch die Schwanzfedern zu erwischen Es gibt viel zu tun |
Autor: | Micha85 [ Mo 1. Apr 2024, 19:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ostersonntags morgens an den Bislicher Inseln |
Hi, also ich nutze TAv mit ISO 100 - 6400 und je nach Licht 1/1000s bis 1/1600s und F8. Alles mit AF.C (nur mittlerer Fokuspunkt) und Serienbild H, löse aber immer nur Salven von 2-3 Bildern aus... kein Dauerfeuer ! Ich nutze bei bewegten Motiven immer Backbutton AF, also AF vom Auslöser getrennt... das ist aber viel auch Geschmackssache und Gewohnheit. Wenn man sich einen Moment an einem Platz aufhält und Beobachtet, kann man bei vielen Vogelarten schon abschätzen in welche Richtung sie fliegen Raus und reinzoomen mache ich persönlich eher selten, ich visiere eher an wenn sie noch weiter weg sind, da der AF auch einen kleinen Moment zum "packen" und sichern folgen braucht. Das wichtigste ist aber immer weiter üben, da liegst du völlig richtig |
Autor: | Aloys [ Mo 1. Apr 2024, 21:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ostersonntags morgens an den Bislicher Inseln |
Danke Micha Diese Tips werden sicher für mich sehr hilfreich sein |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |