https://www.pentaxians.de/

Wunschthread
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/ricoh-imaging-f88/wunschthread-t46414.html
Seite 3 von 13

Autor:  t2001 [ Mo 24. Jan 2022, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wunschthread

Kalibrierbarkeit/Justierung der Wasserwaage wäre eine tolle Sache. Kamera mit externer Wasserwaage ins Lot bringen und dieses in den Einstellungen (zusätzlich zur Werkseinstellung) festlegen. Gerne als weitere Option die Justierung per manuellem Offset wie beim AF (sowohl in Bezug auf die Werkseinstellung als auch auf die automatische Benutzereinstellung). Dann können sich diejenigen austoben, die, bevor sie ihre Kamera wegen einer fehljustierten Wasserwaage einschicken, erst selbst ihr Glück versuchen wollen.

Autor:  xy_lörrach [ Di 25. Jan 2022, 00:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wunschthread

Ich habe auch noch einen der es nicht aus dem alten Thread in die Liste im ersten Posting geschafft hat:

Der Rotlichtmodus für das Display an der K-1 ist ja prinzipiell echt toll, aber man sollte den doch bitte auch so konfigurieren können, dass ein Bild dann wieder in Echtfarben angezeigt wird. So in der Form mit ebenso roten Bildern ist der Rotlichtmodus für mich nicht nutzbar ... :yessad: ... (man müsste ja nur wählbar machen wie das Bild angezeigt werden soll)

Autor:  Heribert [ Di 25. Jan 2022, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wunschthread

Bill_Bo hat geschrieben:
... nur bei Offenblende möglich. Ich hätte da gerne eine Belichtungskorrekturfunktion ...


Was willst du an etwas, was nicht eingestellt werden kann, korrigeren? :rolleye:
Eine kommende K-1III wird sicherlich die gleichen Möglichkeiten haben, wie die K-3III und bei den kleineren/älteren Modellen benutzt man "M". Da reicht die Rechnerleistung nicht für AV oder andere.

Autor:  Bill_Bo [ Di 25. Jan 2022, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wunschthread

Heribert hat geschrieben:
Bill_Bo hat geschrieben:
... nur bei Offenblende möglich. Ich hätte da gerne eine Belichtungskorrekturfunktion ...


Was willst du an etwas, was nicht eingestellt werden kann, korrigeren? :rolleye:


Ich dachte igentlich, dass ich genau genug beschrieben habe, um was es geht und hab sogar ein Beispiel gemacht. Also noch mal:
ich stelle am Blendenring die gewünschte Blende ein. Da diese mangels Blendensimulator nicht automatisch ans Gehäuse übertragen wird, muss ich das dem Gehäuse irgendwie anders mitteilen. Das tu ich dann, indem ich am Gehäuse die Blendendifferenz zur Offenblende an einem Rad einstelle. Beispiel: Das Objektiv sei ein M50/1.4. Ich stelle die Blende am Ring auf 11 ein. Das sind dann 5,5 Blenden Differenz zu 1.4. Da das Gehäuse ja weiß, dass aktuell kein Objektiv mit A-Stellung dran ist, ändert sich die Funktion des Blendeneinstellrads automatisch auf die Einstellung von Zahlen statt Blendenwerten. Ich stelle im Beispiel jetzt eine 5,5 ein. Dadurch stellt sich die Belichtungsautomatik entsprechend ein. Wenn ich bei Einstellung 0 z.B. 1/1000s hatte, wird es jetzt nur noch 1/20s sein. Wenn ich nun en Auslöser drücke, geht der Speiegl hoch und die Springblende wird auf 11 geschlossen. Dann wird belichtet und die Blende öffnet sich wieder. Auf diese Weise erhalte ich auch ohne zusätzliche Messungen (die z.B.zwischen Schließen der Blende und Belichtung gemacht werden könnte - kann es sein, dass das bei der K3iii so gemacht wurde? ich weiß es nicht.) ein richtig belichtetes Bild und habe immer den richtigen Messwert im Sucher, ohne grüne Tasten oder sonst irgendwas. Somit kann ich mich, wenn ich mich einmal auf eine bestimmte Blende festgelegt habe, wieder voll und ganz dem Motiv widmen und muss mich nicht um die Belichtung kümmern.

Ich habe das Verfahren mit einem Trick auch schon mit meiner K30 angewendet. Ich muss dazu ein Stück Tesafilm auf die Kontakte kleben. Wenn man das tut, funktioniert (zumindestens bei der K30 - das ist wohl nicht bei allen Modellen so) die Springblende auch im AV-Modus. Ohne Abkleben bleibt im AV Modus die Blende immer offen. Mit Tesa geht die Blende beim Auslösen zu auf den am Blendenring eingestellen Wert. Stelle ich jetzt noch eine Plus-Belichtungskorrekur ein, die genau der Blendendifferenz Offenblende - eingestellter Wert entspricht, kann ich ganz normal im AV Modus fotografieren. Leider ist die Belichtungskorrektur auf +5 begrenzt. Im obigen Beispiel könnte ich also maximal bis Blende 8 gehen, 11 geht schon nicht mehr. Und das mit dem Tesafilm ist halt auch nicht wirklich elegant. Wenn man dann noch eine echte Belichtungskorrektur hat, muss man dass dann kombinieren. Auch nicht wirklich elegant.

Autor:  Bill_Bo [ Di 25. Jan 2022, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wunschthread

t2001 hat geschrieben:
Kalibrierbarkeit/Justierung der Wasserwaage wäre eine tolle Sache.

+1 :thumbup:

Autor:  Heribert [ Di 25. Jan 2022, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wunschthread

Bill_Bo hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
Bill_Bo hat geschrieben:
... nur bei Offenblende möglich. Ich hätte da gerne eine Belichtungskorrekturfunktion ...


Was willst du an etwas, was nicht eingestellt werden kann, korrigeren? :rolleye:


...
ich stelle am Blendenring die gewünschte Blende ein. Da diese mangels Blendensimulator nicht automatisch ans Gehäuse übertragen wird, muss ich das dem Gehäuse irgendwie anders mitteilen. ...


Aber die Springblende funktioniert doch gar nicht. Egal welche Blende am Ring eingestellt ist...das Objektiv bleibt auf Offenblende, wenn AV eingestellt ist. Erst bei der K-3III ist das anders.

Autor:  User_00317 [ Di 25. Jan 2022, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wunschthread

Das Abkleben der Kontakte demoliert ja die Fähigkeit der Automatikblende.

Dann wird fokussiert bei Arbeitsblende mit entsprechend düsterem Sucher.

Autor:  grauer Wolf [ Di 25. Jan 2022, 13:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wunschthread

Was mir wirklich fehlt, ist ein 135er in einer Qualität, die FF sehr gut bedient.

Aber bitte nicht so etwas mit 2.0 und 3 Kilo Gewicht. Ich denke eher an 2.8 und einer Bauweise im Sinne der Limited-Serie. Es muss kompakt und tragbar bleiben. Ansonsten ist es irrelevant.

Autor:  tjeld [ Di 25. Jan 2022, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wunschthread

eine K 70 mit der Blendensteuerung der KP oder K3 - ohne Solenoid.

Autor:  Gelegenheiter [ Di 25. Jan 2022, 14:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wunschthread

klabö hat geschrieben:
Gelegenheiter hat geschrieben:

Reihenfolge. Dass bei der K-1 der zumeist genutzte Slot 1 der hintere ist, hat mich immer gestört. Da kommt man schlechter ran.


Zur Reihenfolge der Kartenschächte: Die kann man auch an der K-1 umkehren. :ichweisswas:


Oops! Danke Klaus, manchmal hilft es wohl doch, sich mal intensiver mit Handbuch und Menüeinträgen auseinanderzusetzen. Ich hab die K-1 aber auch erst seit ca. 5 Jahren. :d&w:

Seite 3 von 13 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/