https://www.pentaxians.de/

Jetzt neu hier: RICOH IMAGING
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/ricoh-imaging-f88/jetzt-neu-hier-ricoh-imaging-t44591.html
Seite 3 von 7

Autor:  pefknipse [ Sa 10. Jul 2021, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Moin Wolfgang,
willkommen hier im freundlichen Forum.

Autor:  klabö [ Sa 10. Jul 2021, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Den Willkommensgrüßen schließe ich mich gerne an. Du bist jetzt mittendrin statt nur dabei. Das finde ich gut. :thumbup:

Autor:  Heribert [ Sa 10. Jul 2021, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Ein Herzliches Willkommen! auch von mir Wolfgang.
Wir kennen uns ja schon seit K-10D Ankündigung und später der K-7 Vorstellung im Hamburger Rathaus (noch zu tekade-Zeiten mit Reimund).
Viel Spaß und ein dickes Fell hier. Da fehlt jetzt eigentlich noch der Jens, oder... :weckruf: :kopfkratz:

Autor:  waldbaer59 [ Sa 10. Jul 2021, 17:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Auch von mir ein ganz liebes und herzliches "Willkommen"!!! :wink:

Autor:  Corax [ So 11. Jul 2021, 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Herzlich willkommen, Wolfgang :wink:
Ich bin gespannt wie sich diese Schnittstelle entwickeln wird. :2thumbs:

Autor:  Michael6 [ So 11. Jul 2021, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Ich find es toll das du hier bist :clap: und sehr gespannt wie es weiter geht :thumbup:
Gruß Michael

Autor:  Zampel [ So 11. Jul 2021, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Auch von mir ein herzliches Willkommen (zurück) - ich find es klasse, dass Du (und damit auch Pentax) hier noch aktiver bist!

VG Christian

Autor:  PENTAX PM [ Mo 12. Jul 2021, 08:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Moin,
zunächst zur Glatteisfrage...
Jeder der mich kennt, weiß, dass ich auch in fremden Gewässern fische.
Mal ehrlich, wie soll ich von einer Sache überzeugt sein, wenn ich nicht weiß was drumherum passiert.
Ich fotografiere gern mit allem was nicht bei Drei auf den Bäumen ist, allerdings gilt dann die Einschränkung, dass es zu meiner Fotografie passen muss.
Wenn ich lese was eine Sony Alpha 1 oder eine Canon R5 kann, bin ich begeistert, aber dann war es das auch. In einer, für mich bekannten, Metapher antworte ich mal so, ich bin mehr so der VW-Bus Typ als der Porsche 911er Freund. Gemütlich durch die Landschaft zuckeln, dabei nach links und rechts gucken, und wo es mir gefällt mal anhalten und ein tolles Bild machen.
Dabei akzeptiere ich die 911er Fahrer, die mit Blinker links, bei 220 Sachen über die Autobahn huschen. Es wird Gründe dafür geben.
Und so geht es mir beim Fotografieren. Und da erinnere ich mich an Stimmen vor Jahren im Forum, wo Fotografen ankündigten auszusteigen, wenn Pentax Kameras mit Videofunktion anbieten würden. Nun heute kaufen sie nicht, eben weil es kein Video gibt.
Video war übrigens ein Punkt, warum ich mal wieder in fremden Gewässern gefischt habe. Meine Absicht war einen tollen Dampfzugfilm im Harz drehen. Vor Ort wurde schnell klar, Entweder ein tolles Bild oder ein Video, welches sich später kaum jemand angucken würde. Damit hatte sich das dann mit dem Thema Video für mich erledigt. Deswegen auch die Frage an alle, die Video in Pentax Kameras vehement fordern: Brauchst Du es wirklich, oder willst Du es nur haben…?
Aktuell bin ich mit der GR III und der K-3III unterwegs. Dabei schätze ich das kleine Set-up mit 16-85 mm und 55-300 mm Objektiv.
Meine Bilder zeige ich an verschiedenen Stellen, entweder auf meiner Webseite oder auch bei Instagram.

Die Struktur der aktuellen Organisation ist schnell erzählt, die Gründe dahinter schon nicht mehr ganz so einfach erklärt. Wenn Heribert von K-10 oder K-7 schreibt, dann hat sich seitdem enorm viel getan.
Grob gesagt ist es so, dass die Fotobranche in den letzten 5 Jahren 90% des Umsatzes verloren hat. Smartphones haben inzwischen nicht nur „Knipsen“ verdrängt, sondern empfehlen sich auch für höhere Ansprüche. Vor 5 Jahren war die Gründung einer Familie ein ausreichender Grund sich eine Kamera zu kaufen, heute sind Smartphones für den Nachwuchs oder die Urlaubsreise das Mittel der Wahl.
Dies hat auch Auswirkungen auf die Organisationen bei den Herstellern, und so werden seit einigen Jahren die RICOH IMAGING Geschäfte von Paris aus für ganz Europa organisiert, und in den Ländern gibt es dann eben die regionalen Verantwortlichkeiten, wobei viele Aufgaben zentral für Europa gebündelt wurden.
Und wenn ich von 90% weniger Kameras spreche, dann ist es auch klar, dass dafür keine eigene Serviceorganisation notwendig ist. Auch hier heisst es Kräfte bündeln. Denn ein Schraubendreher und Lötkolben machen noch keine Servicewerkstatt. Und so werden die Servicekräfte für Deutschland und einige benachbarte Länder bei der Firma Maerz in Hamburg gebündelt, die neben Lötkolben und Schraubendreher eben auch über die vielen notwendigen und teuren Messgeräte verfügen.
Insgesamt muss ich mich leider beklagen, dass der Stand der Fotografie und der Fotografen deutlich gelitten haben. Das beste Zeichen dafür sind die durchgestrichenen Kameras an den Türen von Veranstaltungsräumen, aber während der Veranstaltung werden hunderte von Smartphones in die Höhe gereckt, oder sich Smartphonefotografen darüber aufregen, dass immer diese Fotografen mit ihren Stativen die ersten Reihen besetzen. Aber das ist ein anderes Thema….

Autor:  Warrick [ Di 13. Jul 2021, 07:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

PENTAX PM hat geschrieben:
Moin,
Wenn ich lese was eine Sony Alpha 1 oder eine Canon R5 kann, bin ich begeistert, aber dann war es das auch. In einer, für mich bekannten, Metapher antworte ich mal so, ich bin mehr so der VW-Bus Typ als der Porsche 911er Freund.


Da bist du doch ganz nah dran am 911, nur 2 Zylinder mehr, ansonsten der gleiche Motor. :d&w:

PENTAX PM hat geschrieben:
Brauchst Du es wirklich, oder willst Du es nur haben…?

Klare Antwort: JA ich könnte eine Video-Funktion brauchen, wenn sie etwas taugt. Meine Youtube-Videos drehe ich mit einer Sony (A7R IV), das geht solange gut, wie ich Videos über Pentax drehe. Umgekehrt geht das nicht (Strategie der Ricoh-Marketiung? :rofl: ).

PENTAX PM hat geschrieben:
Insgesamt muss ich mich leider beklagen, dass der Stand der Fotografie und der Fotografen deutlich gelitten haben. Das beste Zeichen dafür sind die durchgestrichenen Kameras an den Türen von Veranstaltungsräumen, aber während der Veranstaltung werden hunderte von Smartphones in die Höhe gereckt, oder sich Smartphonefotografen darüber aufregen, dass immer diese Fotografen mit ihren Stativen die ersten Reihen besetzen. Aber das ist ein anderes Thema….


Stimmt alles, keine Frage. Und um es klar zu sagen: Die alten Umsatzzahlen werden wohl niemals mehr erreicht. ABER: Ich sehe auch den gegenläufigen Trend. Als Beispiel nehme ich gerne meine Schwiegertochter. Die hat sehr fleissig ausschließlich mit dem Handy fotografiert. Jetzt fotografiert sie viel zielgerichteter, hat sich die K50 meines Sohnes gegriffen und macht jetzt gute Fotos, ausschließlich in "M". Um es klar zu sagen: ICH WAR DARAN NICHT BETEILIGT !!! (Höchstens dadurch, dass sie von Zeit zu Zeit meine Fotos sieht). Sie ist aber nur ein Beispiel, ich sehe seit ca. 2 Jahren immer mehr Menschen (meist so um die 30), die mit DSLR oder DSLM fotografieren, meist Canon (frag mich warum).

Kannst mir aber evtl. eine Frage beantworten? Es ist mir nie so bewusst geworden, aber ich greife oft zur Sony (früher zu Nikon) um ein Foto zu machen, ohne groß darüber nach zu denken. Im Zuge meines Youtubekanals und der Objektiv-Besprechungen, fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren. :lol: Es gibt wenig moderne Pentax-Vollformat-Linsen. Ricoh stürzt sich (verständlicherweise!) gefördert durch die K3 III voll auf APS C. Was bleibt für Vollformat? DFA 28-105 (habe ich keine guten Erfahrungen mit), das göttliche DFA 50mm 1.4, das DFA 85mm 1.4 (in Sony Preisregionen), das DFA 150-450mm (ein richtig gutes Objektiv nach meiner Meinung). Dann gibt es noch das DFA 70-200mm (kann ich nichts zu sagen, weil ich es nicht habe), aber dann ist schon ziemlich Ende. "unten" ist garnichts, so zwischen 10mm und 20mm. Ein hochwertiges Zoom á la SMC 12-24mm für Vollformat mit 2.0 würde das Sytem nach unten gut abrunden, dann noch ein wirklich gutes und stabiles 24 - 135mm 2.0 und der gesamten Bereich von 12 - 450mm wäre abgedeckt mit guten Objektiven, gefüllt mit Festbrennweiten für die Spezialisten.
Warum gibt es sowas eigentlich nicht?
LG
Norbert

Autor:  Zampel [ Di 13. Jul 2021, 07:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Jetzt neu hier: RICOH IMAGING

Warrick hat geschrieben:
Ein hochwertiges Zoom á la SMC 12-24mm für Vollformat mit 2.0 würde das Sytem nach unten gut abrunden, dann noch ein wirklich gutes und stabiles 24 - 135mm 2.0 und der gesamten Bereich von 12 - 450mm wäre abgedeckt mit guten Objektiven, gefüllt mit Festbrennweiten für die Spezialisten.
Warum gibt es sowas eigentlich nicht?

Well - optisch wäre so was sicher machbar. Aber wer würde ein 18-35/20.0 oder ein 24-135/2.0 kaufen (bezahlen!) und dann auch noch schleppen wollen?
Die Produktion wäre vermutlich geschäftilches Harakiri.

VG Christian

Seite 3 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/