https://www.pentaxians.de/

Zwischenringe und Adapter
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/ricoh-imaging-f88/zwischenringe-und-adapter-t44588.html
Seite 2 von 3

Autor:  dicki [ Fr 9. Jul 2021, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwischenringe und Adapter

Da stimme ich Piciac voll und ganz zu. Ich finde es toll das wir hier einen "direkten Draht" hat und den sollten wir von Beginn an Pflegen und Hegen. Ich bedanke mich jetzt schon für die Mühe und Offenheit die Pentax hier an den Tag legt. Das ist nicht alltaäglich.

So, nun zu den Zwischenrigen:
Ich selbst bin ja auf der Suche nach so einem Teil. Der Kollegen Sven aus dem Forum hat mir gezeigt das es so was gibt und für was es nützlich sein kann. Nur haperte es da mit der automatischen Übertragung mit der Blende. Das war so ein variabler Zwischenring von Kenko, den Zettel habe ich gerade verschlampt. Soll besonders für Makros toll sein. Beispiele gibt es hier viele.
Nun denn. Für mich eine "kostengünstige" Spielerei um Neues auszuprobieren. Wenn es so etwas von Pentax gäbe, mit voller Automatikfunktion wie Blende- und Schärfeeinstellung, sowie der Verstellmöglichkeit (Universaler) wäre ich sofort dabei.
Auf den Telekonverter hatte ich auch immer gehofft und sofort gekauft. Der hat sich vielfach gelohnt.

Autor:  ischmi [ Fr 9. Jul 2021, 14:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwischenringe und Adapter

Ich habe vor ein paar Monaten einen gut erhaltenen Satz Zwischenringe (Asahi Pentax Japan, ohne AF, ohne Kontakte) erstanden. Gut für MOG Trioplan und Primoplan. Aber für einen modernen Satz Zwischenringe bin ich unter den Erstbestellern. Wo kann ich mich in die Liste der Interessenten eintragen?

Autor:  Micha85 [ Fr 9. Jul 2021, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwischenringe und Adapter

Ich nutze sehr gerne und auch recht oft Zwischenringe.
Einen Zwischenringsatz der alles überträgt und mit KAF4 kompatibel ist fände ich klasse, würde ich sofort kaufen.

Ich denke auch das hier insgesamt Nachfrage da ist, da die Gebrauchtpreise für die alten Zwischenringe ja auch noch recht hoch sind, obwohl man diese nur eingeschränkt mit neueren Objektiven nutzen kann.

Autor:  mesisto [ Fr 9. Jul 2021, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwischenringe und Adapter

Ähmmm, ok, dann hab ich mal 'ne andere Meinung:

1. bei Zwischenringen brauch ich "nur" Blendenübertragung, weil viele neuere Objektive keinen Blendenring mehr haben.
AF bei Zwischenringen? :nono: Das passiert manuell am Objektiv und/oder durch Bewegung.

Bestenfalls noch Übertragung der "Auszugsverlängerung" durch den/die Zwischenringe, damit die in-body-stabilization korrekt arbeiten kann. Aber auch dies ist ein luxus-nice-to-have, denn das kann ich auch mal eben manuell eingeben.

2. Bei TC sieht das ganz anders aus. Ja, einen "automatischen" 35mm x2 TC würde ich kaufen. Auch einen x1.7. Aber keinen x1.4. Ich meine, das Gerücht einer Ankündigung irgendwo gelesen zu haben ... ')

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 12. Jul 2021, 20:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwischenringe und Adapter

Ok, ich versuche einmal die Lanze für Zwischenringe KAF4 brechen.

Vielleicht ein paar Worte vorweg, das mag banal klingen, aber mitunter habe ich das Gefühl, das in all dem Detail, das mitunter diskutiert wird der Überblick verloren geht. Ich vermute mal für die meisten im Forum tätigen "Hobbyisten" ist das ähnlich. Ich bin der tiefen Überzeugung, dass Systemkameras Multipurpose-Geräte sind und der "System-Aspekt" wichtig ist. Isabel hatte einmal nach einer gefragt und eine Umfrage angehängt. Bei >1350 Abstimmungen zeigt die Umfrage für das Forum recht schön (jeder konnte 3 setzen) die grosse Bandbreite wie die Kameras genutzt werden. Viele hier werden auch über "Die" erste Kamera hinweg sein, und dann schaut man eben auf das System Pentax, und nicht nur auf das einzelne Produkt. Der kommende Body oder das kommende Objektiv ist dann vielleicht nichts für mich, aber ich weiss ja, das danach wieder etwas kommt, auf das ich vielleicht schon länger warte. Mir sind das zwei sehr wichtige Aspekte: Multipurpose und das System. Ich finde das System Pentrax attraktiv, deshalb bin ich hier (Psst: das Beste für APSC). Bei der Umfrage kam heraus, dass für etwa 13% aller Pentax Fotografen im Forum Makros zu den Top 3 beliebtesten Motiven gehören, nur Reisen, Landschaft und Natur waren beliebter. Das Stichwort "Familie" hat gefehlt, sonst wäre es sicher auch ganz weit oben gelandet.

Das Wörtchen Makro muss man dann auch noch definieren. Ich meine damit nicht den Mikro- oder Nanon-Kosmos, sondern Bilder an der Nahgrenze oft mit Offenbelnde. .

Eins der schönen Dinge von Pentax (auch wenn man APSC fotografiert), sind die VF-Sternchen Objektive. Manuell wunderbar zu bedienen, wunderbares Bokeh, usw. ... So wie Pentax diese wunderschönen Objektive konstruiert, haben sie einen kleinen Nachteil, das ist die Naheinstellgrenze und der Abbildungsmassstab (siehe Beispieltabelle). Für Nahaufnahmen lässt sich dieser kleine Nachteil sehr einfach durch Zwischenringe beheben, einen AF brauchen diese nicht, man arbeitet meist eh vom Stativ und/oder manuell. Pentax hat leider keine aktuellen mit Kontakten. Vor ein paar Jahren konnte ich glücklicherweise eine alte Drittanbieter-Zwischenring-Lösung (aus A-Objektiv-Zeiten) ergattern. Ergattern muss man sagen, wenn man sieht wie sich die Gebrauchtpreise für die Dinge entwickeln. Und zumindest die Variante mit Kontakten sollten ja einfach und kleinem kommerziellen Risiko herstellbar sein, sag ich einmal so, gab es ja schon einmal. Makroobjektive finde ich im Vergleich zu den Sternchen sehr sehr "nüchtern" in der Darstellung und die Blende 2.8 ist mir auch oft nicht ausreichend.

Mein Lieblingsobjektiv für die Art von Bildern ist das DFA* 50mm (Beispielbilder siehe unten). Für die DFA*-chen sieht die Naheinstellgrenze / Abbildungsmassstab wie in obiger Tabelle aus. Für KAF4-Objektive fehlen Zwischenringe (bei meinen Kenko-Zwischenringen mit Kontakten kann man die KAF4 Blende steuern, ich weiss nicht ob dem Allgemein so ist). Das 50mm hat einen Abbildungsmassstab, damit komme ich meistens gerade noch so ohne Zwischenringe zurecht. Der Abbildungsmassstab für das 85mm ist mir nicht ausreichend. Für das 77mm (nicht so unähnlich bzgl. Abbildungsmassstab / Nahgrenze) arbeite ich meistens mit Zwischenringen im Nahbereich.

OK, das als Motivation warum viele sich hier über KAF4-Zwischenringe freuen würden. Persönlich finde ich, gehören für Freunde der Makrofotografie Zwischenringe zum System. Ein paar Gründe hierzu habe ich genannt.

Wolfgang, ich hoffe jetzt ist es besser verständlich.




#1


#2


#3


#4


#5

Autor:  PENTAX PM [ Di 13. Jul 2021, 07:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwischenringe und Adapter

Ich greife das gern einmal auf. Ich bin gerade dabei eine Umfrage in der Facebook Pentaxians Gruppe auszuwerten.
Natur und Makro stehen dort weit oben auf der Motivliste. Ich habe in einem anderen Thread von weißen Flecken in der Roadmap gesprochen. Für den Makrobereich würde mir da spontan Wünsche einfallen, wozu sicher auch Zwischenringe gehören. Von daher nehme ich den Wunsch gern auf.

Ein Wunsch aus der Umfrage war übrigens mehr Bilder sehen zu wollen. Wir kommen dem nach, in dem wir auf unserem Instagram Kanal /pentax.photography.official/ besonders beeindruckende Bilder von Nutzern reposten.
Um diese Bilder zu finden, nutzen wir einen vereinheitlichten Hashtag, wie z.B. #pentax_dfa100macro.
Ich würde mich freuen, Bilder wie die gezeigten Makroaufnahmen dort zu sehen.
Wichtig, finde ich aber auch etwas über die Technik zu verraten, denn das wollen die meisten Betrachter gern wissen.

Autor:  ulrichschiegg [ Di 13. Jul 2021, 08:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwischenringe und Adapter

PENTAX PM hat geschrieben:
Ich greife das gern einmal auf. Ich bin gerade dabei eine Umfrage in der Facebook Pentaxians Gruppe auszuwerten.
Natur und Makro stehen dort weit oben auf der Motivliste. Ich habe in einem anderen Thread von weißen Flecken in der Roadmap gesprochen. Für den Makrobereich würde mir da spontan Wünsche einfallen, wozu sicher auch Zwischenringe gehören. Von daher nehme ich den Wunsch gern auf.

Ein Wunsch aus der Umfrage war übrigens mehr Bilder sehen zu wollen. Wir kommen dem nach, in dem wir auf unserem Instagram Kanal /pentax.photography.official/ besonders beeindruckende Bilder von Nutzern reposten.
Um diese Bilder zu finden, nutzen wir einen vereinheitlichten Hashtag, wie z.B. #pentax_dfa100macro.
Ich würde mich freuen, Bilder wie die gezeigten Makroaufnahmen dort zu sehen.
Wichtig, finde ich aber auch etwas über die Technik zu verraten, denn das wollen die meisten Betrachter gern wissen.


:cheers:

Muss Facebook muss ich mal schauen, bin dort nicht aktiv. Frank hatte mich auch schon gefragt. Instagram ist einfacher. Ich schaue einmal.

Autor:  PENTAX PM [ Di 13. Jul 2021, 08:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwischenringe und Adapter

ulrichschiegg hat geschrieben:
Muss Facebook muss ich mal schauen, bin dort nicht aktiv. Frank hatte mich auch schon gefragt. Instagram ist einfacher. Ich schaue einmal.


Ich denke Bilderzeigen ist sehr wichtig. Viele Leute wissen gar nicht, wie einfach so manch ein Bild in der Entstehung ist, und hier bietet Instagram ja eine einfache Lösung, mal Bilder mit anderen zu teilen...

Autor:  mein Krakau [ Di 13. Jul 2021, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwischenringe und Adapter

Ich würde bei den Zwischenringen sofort hinlangen und kenne da auch noch einige Makroexperten, die mit Pentax unterwegs sind und bei denen der Wunsch noch größer ist. :ja:

PENTAX PM hat geschrieben:
Ein Wunsch aus der Umfrage war übrigens mehr Bilder sehen zu wollen. Wir kommen dem nach, in dem wir auf unserem Instagram Kanal /pentax.photography.official/ besonders beeindruckende Bilder von Nutzern reposten.
Um diese Bilder zu finden, nutzen wir einen vereinheitlichten Hashtag, wie z.B. #pentax_dfa100macro.


Ich bin ja bei Instagram aktiv und als Pentaxextremfan ( :mrgreen: ) tagge ich auch alle Fotos mit den entsprechenden Hashtags, den bisher üblichen und den neuen. Likes gab's bisher leider nur von Pentax Polen, Japan und Indonesien, vom europäischen noch nicht. Für Reposts waren sie bisher nicht beeindruckend genug. :cry: :mrgreen:

4 Gedanken zu den Hashtags:

1. Die Liste mit den Hashtags für die Objektive ist sicher nicht für jeden so leicht zu finden, auch für mich ist es bei Instagram über die gefolgten Hashtags umständlich. Vielleicht wäre es sinnvoller, das als Sticky Post zu posten, damit man es gleich sieht.

2. Ihr folgt keinen Hashtags für die Kameras. Gibt es da auch offizielle, eventuell abweichende Hashtags? Nicht wenige Pentaxians (und auch ich) posten ja zum Beispiel mit #pentaxk1mkii oder #pentaxkp.

3. Kann das sein, dass die Objektiv-Hashtags ausschließlich die Hashtags von Pentax Europa sind? Wäre bei den internationalen Reichweiten sozialer Medien sicher sinnvoller, wenn alle Pentaxkonten weltweit dieselben Hashtags verwenden.

4. Es gibt ja noch eine Menge "inoffizieller" Hashtags zu den Objektiven, die länger genutzt und deswegen auch verbreiteter sind:

#pentax_dfa100macro: 347 Beiträge
#pentax100mmmacro: 3.922 Beiträge

Ich wähle da zumindest immer beide Hashtags, da der inoffizielle ja die größere Reichweite haben dürfte.

Schönen Tag :cheers:

Autor:  blaubaersurfen [ Di 13. Jul 2021, 13:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zwischenringe und Adapter

Wobei ich #pentax100mmmacro so deuten würde, dass es alle 100er Makros beinhaltet, sprich auch die ganzen alten

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/