https://www.pentaxians.de/

Südengland mit der 645
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/digitalisierte-analogbilder-f87/suedengland-mit-der-645-t52875.html
Seite 1 von 5

Autor:  Dirk [ Mo 29. Apr 2024, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Südengland mit der 645

Die analoge 645 hat es mir dieses Jahr angetan und durfte mich Ostern bei einer zweiwöchigen Familienreise durch Südengland begleiten. Die Bedienung und Haptik der Kamera macht mir unheimlich Spaß, besonders das Einlegen eines neuen Rollfilms ist ein Erlebnis. Ich hatte im Vergleich letzte Woche ein 645N im Zugriff, die fühlte sich tatsächlich zu "modern" an :mrgreen:

Ich habe immerhin fünf Rollen Kodak Gold 200 belichtet, also insgesamt 75 Fotos. Und alle gefallen mir so gut, dass ich keines aussortieren möchte. Aber keine Sorge, ich zeige jetzt nur eine kleine Auswahl von 8 Aufnahmen. Die Filme entwickeln lassen habe ich in Köln beim Cameradealer, dann aber zu Hause selber digitalisiert.


Die ersten vier Aufnahmen sind aus Dartmoor, dem Schauplatz des Sherlock Holmes Abenteuer "Der Hunde von Baskerville". Alleine hier könnte man Tage mit Wandern und Fotografieren verbringen.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4


Der kleinen Küstenort Lyme_Regis liegt an der Grenze zwischen Dorset und Devon und ist Teil der "Jurrasic Coast".

Bild
#5

Bild
#6


Die Kreideküste zieht sich kilometerweit nach Westen bis zum Tourismus Hotspot "Durdle Door" (und weiter) im Lulworth Estate.

Bild
#7

Bild
#8

Autor:  RMK [ Mo 29. Apr 2024, 17:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Fotografisch sehr überzeugende Aufnahmen und der Kodak Gold 200 hat in Farbe und Kontrast auch ganz toll geliefert. :2thumbs:
Deine wohl überzeugende Digitalisierung ist dabei aber sicher auch beteiligt. Ruhig mehr davon.

Gruß Ronny :wink:

Autor:  newny [ Mo 29. Apr 2024, 17:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

sehr schöne Eindrücke. Mir gefallen die Farben und die Komposition der 3 sehr gut. Auch die 7 gefällt mir sehr gut

Autor:  blaubaersurfen [ Mo 29. Apr 2024, 17:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Ich nehme die #3 und die #5. Insgesamt aber herrliche Aufnahmen die Lust auf mehr machen. Klasse Aufnahmen und Ausarbeitung

Autor:  geronimo91 [ Mo 29. Apr 2024, 18:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Süd-England.... So schön. Für mich die #3 und die #6. Schön eingefangen. Warst Du auch "bis runter" zur "Durdle Door" (wenn man schonmal da ist)?

Autor:  Thomas Ipunkt [ Mo 29. Apr 2024, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Ist noch eine #3 übrig oder sind die schon aus, die zieht einen richtig in einen Tunnel, die #5 und die #6 bitte auch noch.

Wie hast Du digitalisiert, Flachbettscanner? Würde mich echt mal interessieren wie ein Trommelscan im Vergleich wäre. Ich schiebe den Rollfilm noch vor mir her, wäre dann aber in 6x6 oder in 6x9.

Autor:  Dirk [ Mo 29. Apr 2024, 18:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Hi Arne! Ja, wir waren unten am Strand und sind ein paar hundert Meter gelaufen. Bis ich dann gemerkt habe, dass ich meine Gegenlichtblende vom 45-85er Zoom verloren hatte. Die hab ich zum Glück beim Treppenaufgang wieder gefunden.
Ein wirklich ganz toller Ort!

Autor:  Dirk [ Mo 29. Apr 2024, 18:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Wie hast Du digitalisiert, Flachbettscanner? Würde mich echt mal interessieren wie ein Trommelscan im Vergleich wäre. Ich schiebe den Rollfilm noch vor mir her, wäre dann aber in 6x6 oder in 6x9.


Ich fotografiere die Negative mit Kamera und Macro Objektiv ab. Ich hab das recht genau hier auf meinem Blog beschrieben: https://ishootpef.de/wie-ich-meine-nega ... talisiere/

Autor:  Thomas Ipunkt [ Mo 29. Apr 2024, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Dirk hat geschrieben:
Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Wie hast Du digitalisiert, Flachbettscanner? Würde mich echt mal interessieren wie ein Trommelscan im Vergleich wäre. Ich schiebe den Rollfilm noch vor mir her, wäre dann aber in 6x6 oder in 6x9.


Ich fotografiere die Negative mit Kamera und Macro Objektiv ab. Ich hab das recht genau hier auf meinem Blog beschrieben: https://ishootpef.de/wie-ich-meine-nega ... talisiere/


Wäre halt die Frage welchen Auflösungsgewinn ein Trommelscan bieten würde, aber viel wichtiger wäre der Auflösungsgewinn relevant? Geht ja auch immer darum wie wird das Photo verwendet, wenn man in Ausgabegrößen A4, A3 bleibt sicher irrelevant, bei A2 wahrscheinlich auch nur mit einem Fadenzähler festzustellen, bei A1 mit der Nase auf dem Print (wer schaut sich solche Ausdrucke aus der Entfernung an, wäre für mich schon wegen der Altersweitsichtigkeit eher unwahrscheinlich.

Autor:  Zampel [ Di 30. Apr 2024, 06:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Die #3 finde ich herausragend, für mich ein absoluter Wandkandidat! Verwunschen und stimmungsvoll. Aber auch sonst eine tolle Auswahl, auch film-/scan-technisch klasse.

VG Christian

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/