https://www.pentaxians.de/

Südengland mit der 645
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/digitalisierte-analogbilder-f87/suedengland-mit-der-645-t52875.html
Seite 4 von 5

Autor:  Frank aus Holstein [ Sa 4. Mai 2024, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. Das scheint bei Bildern genau so zu sein, MF schlägt KB.

Tolle Ausstrahlung, die deine Fotos liefern. Und ich mag Gold 200, der ist preislich erschwinglich, feinkörnig und liefert schöne Farben. Und sollte man die Farben nicht mögen, dann bügelt man in der EBV einfach ein anderes LUT auf, fertig. Muss aber nicht sein, da ich die Gold 200 Farben mag.

Neben den anderen guten Fotos mag ich die #4 besonders, die feine Farbgebung und deine Komposition von Steinresten in der Landschaft gefällt mir gut.

Und besonders hat es mir die Stimmung auf #6 angetan, tolle Szenerie mit den Wellen.

Die weißen Klippen in #7 sind einfach der Klassiker, der ist dir sehr gut auf den Film gekommen. :2thumbs:

Langsame und bewusste Fotografie hat was! Bitte weiter zeigen.

Autor:  Thomas Ipunkt [ So 5. Mai 2024, 07:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Dirk hat geschrieben:
Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Die Ergebnisse der Ricohflex wären auch mal interessant in dem schönen 6x6 Format


Was genau meinst Du? Die Ricohflex hatte ich in England nicht mit, die ist bisher nicht weiter als bis nach Mainz letzte Woche gekommen ;-)



Ich ging auch nicht davon aus dass Du sie in England mithattest. Es war eher die Frage ob Du Bilder damit machen konntest und ob die Digitalisierung auch so gut klappt (ist ja ein noch etwas größeres Format 6x6 vs. 6x4,5). Ich hatte die Ricohflex als TLSR gar nicht auf dem Schirm sondern nur die üblichen Verdächtigen (Rollei, Mamiya,...)

Autor:  Dirk [ So 5. Mai 2024, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Ich ging auch nicht davon aus dass Du sie in England mithattest. Es war eher die Frage ob Du Bilder damit machen konntest und ob die Digitalisierung auch so gut klappt (ist ja ein noch etwas größeres Format 6x6 vs. 6x4,5). Ich hatte die Ricohflex als TLSR gar nicht auf dem Schirm sondern nur die üblichen Verdächtigen (Rollei, Mamiya,...)


Ach klar, sorry für das Missverständnis. Das ist ja für mich eine Steilvorlage, auf meinen Blog aufmerksam zu machen :) . Da habe ich letzte Woche erst einen Artikel veröffentlicht mit Ergebnissen aus der Ricohflex: https://ishootpef.de/nmz-12x-mainz-im-q ... ancro-400/

Autor:  Dirk [ Mi 15. Mai 2024, 17:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Ich habe noch einige Fotos und versuche damit, dem Thread wieder ein wenig Leben einzuhauchen.

Die folgenden vier Fotos stammen aus Kilmington bei Axminster in der Grafschaft Devon. Kilmington ist ein sehr kleines Dorf, in dem wir die erste Woche in einem umgebauten Stall wohnen durften. Hauptattraktionen sind das Loughwood Meeting House und die St Giles' Church. Und natürlich der rote Briefkasten, aber eigentlich doch eher meine Frau (Ja, die Straße war abschüssig).

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

Bild
#14


Hier ein Blick in unseren umgebauten Stall:

Bild
#15

Autor:  Frank aus Holstein [ Mi 15. Mai 2024, 22:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

du machst verführerische Fotos :2thumbs:

ich sehe jetzt täglich an bekannten Orten nach, ob ich nicht auch eine Pentax 645 für mich finden kann
heute war ich bei Nordfoto und habe so ein paar Dinge eingekauft, fast hätte ich ein 5-er Pack Gold 200 für 39,- EUR mitgenommen, den Preis fand ich auch noch sehr motivierend, mal umzusteigen

Autor:  Frank aus Holstein [ Mi 15. Mai 2024, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Welche(s) Glas/Gläser hast du bzw. verwendest du für die 645?

Autor:  ElCapitan [ Do 16. Mai 2024, 07:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Frank aus Holstein hat geschrieben:

ich sehe jetzt täglich an bekannten Orten nach, ob ich nicht auch eine Pentax 645 für mich finden kann


Blättern durch bunte Bilder kann so ein Vorhaben immer noch motivierend unterstützen:
http://www.schmickis.de/Prospekte/645.pdf

Allerdings würde ich im Vorfeld klären, ob es für diese alten, aber schon sehr modern aufgebauten Geräte noch gesicherte Reparaturmöglichkeiten gibt.

Autor:  Frank aus Holstein [ Do 16. Mai 2024, 09:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Diesen Prospekt habe ich schon. Der macht Lust auf mehr.
Die ältesten 645 kommen aus dem Jahr 1984, also gar nicht so alt. Wir werden sehen, was noch passiert. xd

Autor:  Dirk [ Do 16. Mai 2024, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Welche(s) Glas/Gläser hast du bzw. verwendest du für die 645?


In England hatte ich das 645 A 150mm 3.5, 645 A 75mm 2.8 und als Zoom das 645 FA 45-85mm 4.5. Das Zoom habe ich eigentlich nur deshalb, weil ich günstig dran gekommen bin und Weitwinkel bietet. Dafür ist es schon wirklich groß und schwer für meine Ansprüche.

Mittlerweile habe ich noch das 645 A 35mm (EDIT) 3.5 gekauft, welches eine extrem gute Reputation genießt, wie auch das 75mm. Das 35er soll eigentlich das Zoom verdrängen.

Autor:  Wickie [ Do 16. Mai 2024, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Südengland mit der 645

Dirk hat geschrieben:
Mittlerweile habe ich noch das 645 A 35mm 2.8 gekauft


F3.5?

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/