https://www.pentaxians.de/

K-70 mit Aufsteckblitz
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/k-70-mit-aufsteckblitz-t51534.html
Seite 1 von 3

Autor:  blafaselblub57 [ Mo 9. Okt 2023, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  K-70 mit Aufsteckblitz

Liebe Pentaxians,
ich denke ich habe ein Verständnisproblem, die K-70 und einen Austeckblitz Typ DPZ38AF-P richtig zu nutzen. Irgendwie mache ich was falsch, da ich keine Belichtungszeit,
wie im Synchronmodus bei meiner K-3 hinbekomme. Ich bitte um Nachsicht, es gibt ja schon Beiträge ein ähnlicher weise zur K-70 gibt :ka: :cry: .
Die K-70 hat ja nicht das selbe Einstellrad wie die K-3, welche Einstellungen an der K-70 sind nötig, damit das funktioniert? Geht das nur im M-Modus, Belichtungszeit vorwählen?
Der Aufsteckblitz an der K-70 wird ausgelöst, allerdings bin ich so herangegangen wie mit der K-3, Blitz drauf, AV-Modus wie gewohnt. Irgendwo hakt es bei mir, nicht bei der Technik.
Blitz, Kamera alles o.k., TTL, 1. Verschlussvorhang. Auch an meinen wenigen Objektiven kann es nicht liegen, habe es einfach mal mit beiden Bodys ausprobiert.
Mir ging es darum, ich konnte gegen eine weiße Decke blitzen, da hat man fast keinen Schlagschatten hinten den Personen.
Ja, falsche Kamera zur Familienfeier mitgenommen :motz:
Kann mir vielleicht jemand auf die "Sprünge" helfen, wie ich da mit der K-70 herangehen sollte?
Herzlichen Dank für eure Mühe im Voraus. :cap:

Autor:  Wickie [ Mo 9. Okt 2023, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-70 mit Aufsteckblitz

Vorweg, ich kenne den DPZ38AF-P nicht. So selten, wie ich Blitze benutze, stelle ich meist P ein, dann soll sich die Kamera um ein vernünftiges Verhältnis von vorhandenem Licht und Blitzlicht kümmern.
Was macht denn die K-70 anders als die K-3?

Autor:  blafaselblub57 [ Mo 9. Okt 2023, 21:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-70 mit Aufsteckblitz

Wickie hat geschrieben:
Vorweg, ich kenne den DPZ38AF-P nicht. So selten, wie ich Blitze benutze, stelle ich meist P ein, dann soll sich die Kamera um ein vernünftiges Verhältnis von vorhandenem Licht und Blitzlicht kümmern.
Was macht denn die K-70 anders als die K-3?

Hi Wickie,
K-3, da bekomme ich die 1/180 im sync. Modus angezeigt, bei der K-70 die Belichtungszeit bei gewählter Blende, keine Synchronisation. Den P-Modus habe ich ehrlich gesagt noch nie benutzt
Weder K-3 noch K-70.
Danke :wink:

Autor:  Micha85 [ Mo 9. Okt 2023, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-70 mit Aufsteckblitz

Also ich kann speziell zur K-70 bzw. DPZ38AF-P nichts sagen, aber beim AV Modus besteht ja immer auch die Möglichkeit das die Belichtungszeit kürzer als 1/180s ist dann löst der Blitz natürlich nicht aus.

Ich persönlich fotografiere mit Blitz eigentlich immer nur in M weil mir alles andere zu kompliziert ist :ka:

Autor:  since87 [ Mo 9. Okt 2023, 22:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-70 mit Aufsteckblitz

Wenn man im AV-Modus blitzt hat man keinen direkten Zugriff auf die Belichtungszeit, bei normaler Synchronisation wählt die Kamera eine Zeit die sie zur eingestellten Brennweite passend hält. Stellt man die Langzeitsynchronisation im Blitzmenü ein, wählt sie eine dem Umgebungslicht entsprechende Zeit. Gleichzeitige Kontrolle über Zeit und Blende bekommt man nur im M-Mode. Im Grunde genommen ist der M-Mode beim Blitzen mit der K-70 nicht anderes wie der X-Mode der K-3 nur mit der Möglichkeit die Synchronzeit selbst festzulegen.

Viele Grüße

Autor:  blafaselblub57 [ Mo 9. Okt 2023, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-70 mit Aufsteckblitz

Danke Micha,
poste einfach mal ein Bild, nach den exifs: flash did not fire, obwohl mit meinem o.g. Austeckblitz an der K-70 fotografiert
Vielleicht hilft das, meinen Denkfehler auf due Sprünge zu helfen.

das Bild wurde von mir wieder entfernt.
Datum: 2023-10-07
Uhrzeit: 15:07:25
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode :ka:
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70

Autor:  Wickie [ Mo 9. Okt 2023, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-70 mit Aufsteckblitz

Vielleicht hat Pentax für die K-70 irgendwas am Blitzprotokoll geändert, so dass der DPZ38AF-P nicht mehr korrekt funktioniert. :ka:
Oder es ist u.U. irgendein Kontakt oxidiert oder der Blitz war nicht richtig draufgeschoben.

Autor:  Micha85 [ Di 10. Okt 2023, 06:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-70 mit Aufsteckblitz

Also "Blitz: Flash did not fire" steht bei mir bei KP und K30 auch immer drin obwohl der Blitz ausgelöst hat, aber "compulsory flash mode" habe ich noch nie gelesen.

Insgesamt bin ich jetzt leider auch Ratlos...

Autor:  blafaselblub57 [ Di 10. Okt 2023, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-70 mit Aufsteckblitz

since87 hat geschrieben:
Wenn man im AV-Modus blitzt hat man keinen direkten Zugriff auf die Belichtungszeit, bei normaler Synchronisation wählt die Kamera eine Zeit die sie zur eingestellten Brennweite passend hält. Stellt man die Kurzzeitsynchronisation im Blitzmenü ein, wählt sie eine dem Umgebungslicht entsprechende Zeit. Gleichzeitige Kontrolle über Zeit und Blende bekommt man nur im M-Mode. Im Grunde genommen ist der M-Mode beim Blitzen mit der K-70 nicht anderes wie der X-Mode der K-3 nur mit der Möglichkeit die Synchronzeit selbst festzulegen.

Viele Grüße


Lieben dank auch dir :cap: , das probiere ich nachher gleich mal aus.

Autor:  blafaselblub57 [ Di 10. Okt 2023, 18:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-70 mit Aufsteckblitz

:cap: Lieben Dank auch an Euch für eure Mühe ,
@wickie und Micha, der Blitz ist in Ordnung und funktioniert ja, das Problem ist mein Verständnis: Aufsteckblitz und K-70 Einstellungen.
since87 Tipp probiere ich einfach mal aus.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/