https://www.pentaxians.de/

DAl 1:4-5.6 18-50 DC WR RE Autofocus bei K70 gestört
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/dal-14-56-18-50-dc-wr-re-autofocus-bei-k70-gestoert-t48082.html
Seite 1 von 2

Autor:  Bernhard Hiller [ So 24. Jul 2022, 18:07 ]
Betreff des Beitrags:  DAl 1:4-5.6 18-50 DC WR RE Autofocus bei K70 gestört

Vor ein paar Jahren kaufte ich eine gebrauchte K70 mit obigem Standard-Objektiv. Ich habe seitdem rund 20 000 Bilder geschossen, fast alle mit diesem Objektiv. Seit ein paar Tagen gibt es Probleme beim Autofokus. Es wird hin-und-her-fokussiert, manchmal kommt der Piepton, der einen Erfolg meldet, häufig nicht, und das Bild ist tatsächlich unscharf.
Ich habe daraufhin mal den Polarisationsfilter entfernt, das brachte keine Änderung.
Ich bin mir an dieser Stelle gar nicht mal sicher, ob es das Objektiv ist oder die Kamera, die an den Problemen "schuld" ist. Ich habe ein "Vivitar Series 1" 28-210 mm mit Autofokus aufgeschraubt, das tut wie es soll. Allerdings habe ich irgendwo von verschiedenen Antriebsmodi für den Fokus gelesen, so daß das auf einen anderen Modus zurückführbar sein könnte.
Könnt ihr mir hier ein paar Tips geben, wie ich die Quelle der Störung ermitteln kann?

Autor:  ErnstK [ So 24. Jul 2022, 18:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dal 1:4-5.6 18-50 DC WR RE Autofocus bei K70 gestört

... Hallo Bernhard... erstmal Willkommen hier im Forum :wink:

... hast schon mal die Kamera gereinigt :?:

NG
Ernst

Autor:  Bernhard Hiller [ So 24. Jul 2022, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dal 1:4-5.6 18-50 DC WR RE Autofocus bei K70 gestört

Wenn ich eine Web-Suche zu "pentax K-70 reinigen" mache, erhalte ich Hinweise zur Sensor-Reinigung. Das ist aber sicher nicht das Problem...

Autor:  pentidur [ So 24. Jul 2022, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dal 1:4-5.6 18-50 DC WR RE Autofocus bei K70 gestört

Ernst meinte wohl, den unter dem Spiegel befindlichen AF-Sensor unten im Spiegelkasten von Staub zu befreien. Dazu reicht ein leichtes Auspusten mit einem geeigneten Blasebalg. Das könnte nach deiner Fehlerbeschreibung durchaus Erfolg bringen.

Autor:  Ralf66 [ So 24. Jul 2022, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dal 1:4-5.6 18-50 DC WR RE Autofocus bei K70 gestört

Bernhard Hiller hat geschrieben:
Wenn ich eine Web-Suche zu "pentax K-70 reinigen" mache, erhalte ich Hinweise zur Sensor-Reinigung. Das ist aber sicher nicht das Problem...

Hier ist bestimmt gemeint, dass Du mal den AF-Sensor mit einem Blasebalg abpustetst.

Autor:  ErnstK [ So 24. Jul 2022, 19:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dal 1:4-5.6 18-50 DC WR RE Autofocus bei K70 gestört

pentidur hat geschrieben:
Ernst meinte wohl, den unter dem Spiegel befindlichen AF-Sensor unten im Spiegelkasten von Staub zu befreien. Dazu reicht ein leichtes Auspusten mit einem geeigneten Blasebalg. Das könnte nach deiner Fehlerbeschreibung durchaus Erfolg bringen.
Ralf66 hat geschrieben:
Bernhard Hiller hat geschrieben:
Wenn ich eine Web-Suche zu "pentax K-70 reinigen" mache, erhalte ich Hinweise zur Sensor-Reinigung. Das ist aber sicher nicht das Problem...
Hier ist bestimmt gemeint, dass Du mal den AF-Sensor mit einem Blasebalg abpustetst.
... so ist es Kollegen- habe es vergessen präziser zu formulieren :oops:

@ Bernd- wer sagt dir das das nicht das AF-Sensor Problem ist/sein könnte :?:

NG
Ernst

Autor:  Bernhard Hiller [ So 24. Jul 2022, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dal 1:4-5.6 18-50 DC WR RE Autofocus bei K70 gestört

Hm. Wenn es am Schmutz auf dem Sensor liegen sollte (ich habe die "Staubentfernung" als "Abschaltaktion" ausgewählt, d.h. dieser Schritt wird stets automatisch ausgeführt - das manuelle Ausblasen habe ich noch nicht gemacht), müßte der Autofokus auch mit dem Vivitar versagen: schließlich ist der Sensor (mit all seinem Schmutz) der gleiche.
Nun gut, ich probier's mal, und werde berichten.
Es sei gedankt!

Autor:  Wickie [ So 24. Jul 2022, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dal 1:4-5.6 18-50 DC WR RE Autofocus bei K70 gestört

Hallo, Ihr redet aneinander vorbei.
Es gibt einerseits den Aufnahmesensor, andererseits den AF-Sensor im Spiegelkasten. Vor dem AF-Sensor könnte ein Fussel sein. Das hat nichts mit dem Aufnahmesensor zu tun.

Autor:  snafu [ So 24. Jul 2022, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dal 1:4-5.6 18-50 DC WR RE Autofocus bei K70 gestört

Zwei Punkte dazu:

es geht um möglichen Staub/Fusseln auf dem Autofokussensor, der unter dem Spiegel sitzt, nicht um Schmutz auf den Sensor. Der Staub läßt sich läßt in der Regel sanft wegblasen … einfach mal nach „Rocket blower“ googeln. Den AF Sensor reinigen ist eine regelmäßige Notwendigkeit und einfach zu erledigen. Diese Fehlerquelle schließt man bei der Fehlersuche als erstes aus.

Wenn der Autofokussensor sauber ist, gibt es zwei weitere typische Problemquellen: die Übertragung der Fokusierbefehle kann gestört sein - das sind die beiden breiten Kontakte unten am Objektiv. Wenn da was verbogen ist, sieht man das in der Regel. Und der Motor/Mechanismus im Objektiv kann defekt/verklemmt sein.

Das Vivitar wird über einen mechanischen Mechanismus scharfgestellt (soweit das zu recherchieren läßt), so daß es auch bei elektrischen Kontaktproblemen funktioniert.

Idealerweise hättest Du ein zweites Objektiv mit elektrischem Autofokus, um Deine Kamera zu prüfen. Damit ließe sich klären, ob es das 18-50 ist, das ein Problem hat.

Autor:  Solunax [ Mo 25. Jul 2022, 07:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dal 1:4-5.6 18-50 DC WR RE Autofocus bei K70 gestört

Bernhard Hiller hat geschrieben:
Hm. Wenn es am Schmutz auf dem Sensor liegen sollte (ich habe die "Staubentfernung" als "Abschaltaktion" ausgewählt, d.h. dieser Schritt wird stets automatisch ausgeführt - das manuelle Ausblasen habe ich noch nicht gemacht), müßte der Autofokus auch mit dem Vivitar versagen: schließlich ist der Sensor (mit all seinem Schmutz) der gleiche.

Wie andere schon anmerkten: Du verwechselst da zwei völlig verschiedenen Sensoren:
a) den 24MP CMOS-Sensor für die Aufnahme des Bildes: Der wird durch die Rüttel-Staubentfernung nur bedingt gut gereinigt wird, die Piezoreinigung der grösseren Pentaxe wie K5/3/1/KP reinigt da viel besser
b) den AF-Sensor, unterhalt des Spiegels: Von vorn auf die Kamera ohne Objektiv ist das der ca. 8mm Schlitz,
dahinter (und bei Mirror-UP zur Reinigung voll sichtbar) ist der AF-Sensor. Man erkennt ihn durch seine nach oben gerichtete Wölbung als einer Art Plexiglas. Der reagiert sehr empfindlich auf Fasern. Dieser Bereich vor ihm ist technischen Gründen nicht aalglatt, da hängen leicht Fasern fest, die Stören den AF-Gang:
sehr gut erkennbar.
Lies Dir mal den ganzen Beitrag gut durch:
http://www.falklumo.com/lumolabs/articl ... index.html
Auch hier gut erklärt:
http://www.scandig.info/Autofokus.html

Trotzdem: Es kann sehr wohl Dein mittlerweile gut genutztes DA-L18-50 sein!
Als billiges Kitobjektiv nach 20.000 Auslösern kann das gut abgenudelt sein.
Das würde den funktionierenden Schraubenzieher-AF des Vivitars erklären.
Das DA-L Kitding hat einen einfachen aber leisen DC Motor, der lebt auch nicht ewig, hat ab und an schon Probleme gemacht.
Hol Dir etwas besseres, das DA-L ist der K70 nicht wirklich wert, die kann sich da gar nicht entfalten.
Doch das wäre ein anderes Thema.
Das L hinter dem DA steht für Low-Budget, die Dinger sind eine (anständige!) Dreingabe, eher ein Verlust.
Wenn es leicht und klein sein soll, dann eben dasselbe aber ohne L:
"HD PENTAX-DA 18-50mm F4-5.6 DC WR RE"
Doch auch das reizt die K-70 noch lange nicht aus.
Das einzig leichte in dieser Grössenordnung wäre das DA20-40 limited, ist aber teuer.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/