https://www.pentaxians.de/

Pentax K 3 Lötstellen durchtrennt
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/pentax-k-3-loetstellen-durchtrennt-t45058.html
Seite 1 von 2

Autor:  charles197 [ Mi 1. Sep 2021, 23:42 ]
Betreff des Beitrags:  Pentax K 3 Lötstellen durchtrennt

Hallo Zusammen! Hoffe auf einen guten Rat. Bei einer defekten K3 musste ich feststellen, dass die Kabelverbindungen (ca. 7) an den Lötstellen zwischen Kamera-Körper und Vorderteil links oben (von der Kamera - Rückseite gesehen) an beiden Seiten abgerissen sind. Ich mache bei solchen Reparaturen i. d. R. Fotos, falls etwas unvorhergesehenes passiert. Leider bekomme ich weder bei ricoh uk noch bei einem deutschen Service-Unternehmen Hilfe. Hat jemand Fotos oder Zeichnungen? Dankeschön!! charles 197

Autor:  ElCapitan [ Do 2. Sep 2021, 06:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K 3 Lötstellen durchtrennt

charles197 hat geschrieben:

Leider bekomme ich ...weder bei ricoh uk noch bei einem deutschen Service-Unternehmen Hilfe...


Das, was Du schreibst ist absolut unglaubwürdig. Einen Kostenvorschlag wird immer noch jede auf Kamerareparaturen spezialisierte Firma erstellen.
Dein unverständliches Geschreibsel lässt eher vermuten, das Du frustriert bist, weil Service-Unternehmen im Gegensatz zu Deinen Vorstellungen Deine verbastelte Kamera nicht kostenlos reparieren wollen.
Arbeitest Du gern ohne Bezahlung oder bist Du es möglicherweise nicht gewohnt, Arbeitsleistung gegen Bezahlung zu erbringen?
Wenn Du lediglich kostenlose Reparaturhilfe suchst, die Dir hier im Forum ja möglicherweise gewährt wird, musst Du nicht Serviceunternehmen diskreditieren.

Autor:  blaubaersurfen [ Do 2. Sep 2021, 07:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K 3 Lötstellen durchtrennt

#ElCapitan

Mach mal halblang. Auch wenn er neu ist hat er einfach nur nett gefragt ob jemand sowas hat. Von kostenlos reparieren war kein Wort zu lesen. Das er von Ricoh dazu keine Unterlagen bekommt ist ja klar, welcher Hersteller macht sowas schon. Vielleicht bastelt er einfach gerne.

Autor:  liekendeeler [ Do 2. Sep 2021, 07:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K 3 Lötstellen durchtrennt

ElCapitan hat geschrieben:
charles197 hat geschrieben:

Leider bekomme ich ...weder bei ricoh uk noch bei einem deutschen Service-Unternehmen Hilfe...


Das, was Du schreibst ist absolut unglaubwürdig. Einen Kostenvorschlag wird immer noch jede auf Kamerareparaturen spezialisierte Firma erstellen.
Dein unverständliches Geschreibsel lässt eher vermuten, das Du frustriert bist, weil Service-Unternehmen im Gegensatz zu Deinen Vorstellungen Deine verbastelte Kamera nicht kostenlos reparieren wollen.
Arbeitest Du gern ohne Bezahlung oder bist Du es möglicherweise nicht gewohnt, Arbeitsleistung gegen Bezahlung zu erbringen?
Wenn Du lediglich kostenlose Reparaturhilfe suchst, die Dir hier im Forum ja möglicherweise gewährt wird, musst Du nicht Serviceunternehmen diskreditieren.



Er möchte die Kamera SELBER reparieren-was nütz da ein Kostenvoranschlag? Von Kostenlos reparieren war nicht die rede.
Die frage war nach : wo wird welches Kabel angelötet!


Auch wenn der Corona Blues grassiert- Lesen ,DENKEN, schreiben.


Stefan

:cap:

Autor:  waldi90 [ Do 2. Sep 2021, 08:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K 3 Lötstellen durchtrennt

Schau dir mal die Fotos in diesem Thread ganz unten an:
https://www.pentaxforums.com/forums/172 ... moved.html
Vielleicht ist es das, was du suchst?

Autor:  nacht_falke [ Do 2. Sep 2021, 08:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K 3 Lötstellen durchtrennt

Im Modellbau gibt es Silberlack, damit kann man z.B. bei Figuren einer H0 Eisenbahn, die Kelle eines Polizisten mit einer LED zum leuchten bringen ... aber wenn die Verbindungen bei der Kamera alle hin sind ... weiß ich nicht ob Silberlack hilft, den mechanische Bewegungen kann der Lack nicht ab.

Autor:  charles197 [ Do 2. Sep 2021, 12:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K 3 Lötstellen durchtrennt

Hallo Zusammen!
Zunächst einmal bin ich ganz happy, wie kommunikativ es in dieser Community zugeht. Es ist ja meine erste Erfahrung damit. Spitze und Danke ohne gleich alles auf die "Goldwaage" zu legen!!
Aber lasst mich nachher bitte auch meine Sichtweise erläutern. Wer mich so angeht, den bitte ich das zu akzeptieren. Dir waldi90, danke ich sehr. So etwas habe ich gesucht und bisher leider nicht selbst gefunden. Mal schauen, wie weit ich komme. Bei zwei Leitungen (blau und grün), die nach links vorn und unten gehen, schaue ich noch nicht durch, wohin die gehen.
Ich danke den freundlichen Stimmen. Ja, es ist richtig, unter den Menschen gibt es immer mehr Gute. Mit zunehmenden Alter wurde mir dass immer bewusster. Ich habe einen ungefähren Kostenvoranschlag (200 bis 300 Euro). Er wäre für die Kamera auch bezahlbar, wenn nicht noch weitere unerwartet Schäden dazu kämen, die ich noch nicht kenne. Aber darauf greife ich erst zurück, wenn ich weiß, was ich selber kann. Emotional gehört mir erst dann etwas richtig, wenn ich es selbst repariert habe. Ich bin schon vor mehr als 50 Jahren angefangen zu löten. Die Problematik, manch einer nennt das heute Herausforderung, ist, dass der Aufwand mit Zusammenbau und Versand für einen KV recht hoch wäre. Und wenn sich noch versteckte Schäden finden, deren Reparatur sich am Ende der Reise nicht sinnvoll finanzieren ließen, hätte ich auch noch die Kosten für den KV zu tragen. Ab einem bestimmten Punkt, rechnet sich der Aufwand nicht mehr sinnvoll. Ich hatte mit meinem Hinweis auf meinen erfolglosen Versuch eine Schaltzeichnung oder ähnliches zu bekommen lediglich versucht zu erklären, warum ich die Community frage. Ricoh gibt solche Reparaturunterlagen nicht heraus und das Service-Unternehmen hat nach dortiger Aussage ein Verbot, dass zu tun. Daneben fand ich die Info für die Community durchaus als interessant. Für mich war das neu. Vielleicht hätte ja auch noch jemand andere Erfahrungen gemacht. Für die Menschen, die Böses vermuten, niemand hat gesagt, dass ich das hätte "schnorren" wollen. Das ist mir zu anstrengend, vor allem wenn ich gute Ware will. Und jeder muss mit seiner Arbeit sein Brot verdienen. Also auf eine weiterhin gute Kommunikation. Und nochmals danke für die tolle Hilfe. charles197

Autor:  lizoom [ Do 2. Sep 2021, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K 3 Lötstellen durchtrennt

schau dir mal das Video an: "How to repair PENTAX K-3 II DSLR CAMERA....."
Ist zwar K3II, aber vielleicht findest du was du suchst.

https://www.youtube.com/watch?v=92eXNq0xXSg

Autor:  xy_lörrach [ Do 2. Sep 2021, 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K 3 Lötstellen durchtrennt

charles197 hat geschrieben:
Hallo Zusammen!
Zunächst einmal bin ich ganz happy, wie kommunikativ es in dieser Community zugeht. Es ist ja meine erste Erfahrung damit. Spitze und Danke ohne gleich alles auf die "Goldwaage" zu legen!!
Aber lasst mich nachher bitte auch meine Sichtweise erläutern. Wer mich so angeht, den bitte ich das zu akzeptieren.

Hallo Charles,

wir sind hier im Forum weitestgehend für unsere Freundlichkeit untereinander bekannt. Und das ist es was hier bei den Pentaxians ziemlich viel Spaß macht.

Allerdings kann ich dann auch die andere Seite verstehen. Viele von uns kennen sich untereinander inzwischen auch persönlich oder kommunizieren auf diesem Weg schon sehr lange miteinander. Wenn nun jemand wie Du jetzt neu reinkommt und gleich den ersten Beitrag mit "Hallo zusammen! Hoffe auf einen guten Rat ..." beginnt ohne vielleicht auch noch etwas mehr über sich zu erzählen, dann kann es leider auch vorkommen, dass jemand etwas harsch reagiert. Das ist aber auf keinen Fall unser normaler Umgangston.

Autor:  pentidur [ Fr 3. Sep 2021, 06:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax K 3 Lötstellen durchtrennt

Hallo und herzlich willkommen hier im freundlichen Forum.

Ich habe immer sehr viel Respekt vor Menschen, die so komplexe Geräte wie Digitalkameras selber reparieren und wünsche viel Erfolg dabei. Meine Fähigkeiten reichen gerade dazu, einmal ein Bajonett am Objektiv zu tauschen und ähnliche Kleinigkeiten. Daher kann ich die in deinem Anliegen auch nicht helfen.
Vielleicht machst du ein paar Fotos vom Patienten, damit die Unterstützung hier gezielter sein kann. Fotos vom PENTAX-Ausrüstung dürfen hier gezeigt werden, unabhängig von der "Nur-Pentax-Kamera-Regel". Also auch aus dem Handy oder aus der CaNiSoFuPa.

Viel Erfolg und viel Spaß hier im Forum!

Grüße aus der Eifel

Rudi

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/