https://www.pentaxians.de/

Probleme mit Intervallmodus
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/probleme-mit-intervallmodus-t35714.html
Seite 1 von 1

Autor:  lumolde [ Mo 25. Mär 2019, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Probleme mit Intervallmodus

Moin,

ich wollte am Wochenende mal ganz spontan zum ersten Mal eine Startrail-Aufnahme probieren. Habe mir keine großen Gedanken gemacht und schon deshalb den ein oder andere Fehler gemacht, der die Aufnahme(n) komplett versaut hätten.

Das größte Problem war aber, dass meine K-3II insgesamt gerade mal 11 Bilder gemacht hat und nicht 800 wie ich angegeben hatte.
Ich hatte folgende Einstellungen genommen:
- 800 Bilder (war genug Platz auf den beiden Speicherkarten in der Kamera)
- 30 Sekunden Intervall
- Unmittelbarer Start der Aufnahmen
- 30 Sekunden Belichtung

Herausgekommen sind lediglich folgende Bilder:
Bild

Was mich so wundert ist, dass die Abstände zwischen den Belichtungen irgendwie überhaupt keinen Sinn ergeben :ka:

Hat jemand so etwas schon mal erlebt?

Hätte ich vielleicht 31 Sekunden als Intervall wählen sollen, damit immerhin eine Sekunde zwischen den Aufnahmen liegt?

Autor:  splash_fr [ Mo 25. Mär 2019, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Probleme mit Intervallmodus

Das mit dem Intervall ist bei Pentax der Abstand der n-ten Aufnahme zur n+1 ten (Und nicht der Abstand zwischen Belichtung Ende und Start neue Belichtung.). Und wenn Du die gleiche Belichtungszeit hast, wie das Intervall, dann ist es nur Glück, wenn Du überhaupt Aufnahmen im Kasten hast. Ist leider etwas verwirrend...

Also einfach Belichtungszeit plus ein paar Sekunden als kleinstes Intervall einstellen.

MfG,
Gerd.

Autor:  pentidur [ Mo 25. Mär 2019, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Probleme mit Intervallmodus

Wähle das Intervall immer länger als die Belichtungszeit, dann funktioniert das perfekt. Ich mache immer 3 Sekunden Pause zwischen den Belichtungen.

Autor:  User_09515 [ Mo 25. Mär 2019, 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Probleme mit Intervallmodus

pentidur hat geschrieben:
Wähle das Intervall immer länger als die Belichtungszeit, dann funktioniert das perfekt. Ich mache immer 3 Sekunden Pause zwischen den Belichtungen.


Deaktivierst Du dann die Rauschunterdrückung bei Langzeitaufnahmen?
Sonst würde ja immer noch die Zeit für den Darkframe dazukommen, also nochmal so lange wie die eigentliche Belichtung.

Autor:  lumolde [ Mo 25. Mär 2019, 23:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Probleme mit Intervallmodus

splash_fr hat geschrieben:
Das mit dem Intervall ist bei Pentax der Abstand der n-ten Aufnahme zur n+1 ten (Und nicht der Abstand zwischen Belichtung Ende und Start neue Belichtung.). Und wenn Du die gleiche Belichtungszeit hast, wie das Intervall, dann ist es nur Glück, wenn Du überhaupt Aufnahmen im Kasten hast. Ist leider etwas verwirrend...

Also einfach Belichtungszeit plus ein paar Sekunden als kleinstes Intervall einstellen.

MfG,
Gerd.


Danke dir! Das war mir eigentlich bewusst, nachdem ich mal bei nem Timelapseversuch 1 Sekunde als Intervall eingestellt hatte und ne deutlich längere Belichtungszeit. Aber hatte halt gedacht, dass wenn ich 30 Sekunden als Intervall habe quasi die Aufnahmen bei 30 Sekunden Belichtungszeit direkt hintereinander kommen.

Also nächstes Mal nen paar Sekunden drauflegen :ja:

NAD hat geschrieben:
Deaktivierst Du dann die Rauschunterdrückung bei Langzeitaufnahmen?
Sonst würde ja immer noch die Zeit für den Darkframe dazukommen, also nochmal so lange wie die eigentliche Belichtung.

Ich habe jegliche Form der Rauschunterdrückung in der Kamera deaktiviert :)

Autor:  pentidur [ Di 26. Mär 2019, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Probleme mit Intervallmodus

NAD hat geschrieben:
pentidur hat geschrieben:
Wähle das Intervall immer länger als die Belichtungszeit, dann funktioniert das perfekt. Ich mache immer 3 Sekunden Pause zwischen den Belichtungen.

Deaktivierst Du dann die Rauschunterdrückung bei Langzeitaufnahmen?
Sonst würde ja immer noch die Zeit für den Darkframe dazukommen, also nochmal so lange wie die eigentliche Belichtung.
Ja, das mache ich. Die Darkframes nehme ich gesondert auf, mit dem Hut auf dem Objektiv. Die werden dann in DSS mit verarbeitet.

Autor:  lapstimer [ Di 26. Mär 2019, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Probleme mit Intervallmodus

Schau mal nach dem Stichwort "Bereitschaftsintervall". Damit kannst du der Kamera sagen, daß sie bei Intervallaufnahmen sofort das nächste Bild macht, wenn die vorhergehende Aufnahme im Kasten ist.
Das läßt sich zumindest bei der K-S2 / K-70 im Menü als "Intervall-Aufnahme-Option" wählen.

So kannst du quasi lückenlos Intervallaufnahmen machen. Und du mußt die Rauschreduzierung bei Langzeitaufnahmen ausschalten.
Ansonsten dauert es immer doppelt so lange für ein Bild.

Autor:  lumolde [ Di 26. Mär 2019, 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Probleme mit Intervallmodus

Das klingt ja sehr praktisch, aber ich glaube nicht, dass die K-3II sowas kann :yessad:

Habe sie gerade nicht in der Hand, aber kann auch in der Bedienungsanleitung nichts entsprechendes finden :ka:

Autor:  lapstimer [ Di 26. Mär 2019, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Probleme mit Intervallmodus

Bei den o.g. Kameras gibt es im Menü "Eigene Einstellungen" einen Eintag für Intervallaufnahmen.
Die Einstellung gibt es scheinbar nicht bei der K3, hab grad mal im Handbuch geschaut. Schade. Dann kannst du nur probieren, und das Intervall 1-3 Sekunden größer machen als die Belichtungszeit.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/