https://www.pentaxians.de/

Adaption Zeiss Tessar
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/adaption-zeiss-tessar-t31067.html
Seite 1 von 1

Autor:  joerg [ So 22. Apr 2018, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Adaption Zeiss Tessar

Ich spiele im Augenblick mit einem Balgen herum. Nach dem Vergrößererobjektiv kam ich jetzt auf die Idee, ein Zeiss Jena Tessar 135mm/f4,5 zu adaptieren. Es ist ein Normalobjektiv für 9x12cm, hat keine Fokusschnecke und lässt sich am Balgen also nicht nur wunderbar fokusieren, sondern geht vor allen Dingen von 2:1 bis unendlich. Ich weiß nur nicht, wie ich dauerhaft und präzise es an den Balgen bekomme.

Bild

Wenn ich richtig gemessen habe, ist das Außengewinde ein M44x0,75. Zufällig ist das der Anschluss der Miranda-Spiegelreflex. Es gibt von Fotodiox sogar ein Adapter. Aber: 1. ist das Adapter doppelt so teuer wie das Objektiv und 2. hat es eine verdächtig kleine Öffnung. Ich fürchte, es passt nicht.

Im Astronomiebedarf gibt es Adapter M44x1, die also vermutlich nicht passen.

Wenn mein Budget also tatsächlich mindestens 60€ sein muss, suche ich besseres. Am Besten erschiene mir ein Dienstleister, der mir ein Adapter mit einem Innengewinde M44x0,75 auf M42 dreht.

Kennt jemand jemanden?

Autor:  User_00337 [ So 22. Apr 2018, 09:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adaption Zeiss Tessar

Da hatte schon mal jemand so ein Problem, vielleicht lohnt sich ne Nachfrage beim TO.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=873313

Autor:  ulipl [ So 22. Apr 2018, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adaption Zeiss Tessar

Hallo!

Spar Dir das Adaptergedöns, suche via Ebay z.B. nach dem Novoflex Balgenkopf 135mm/4.5. So einen habe ich vor kurzen verkauft, das Teil hat eine sehr gute Abbildungsqualität und besitzt das Standard M39 Gewinde. Zur Zeit ist einer bei Ebay drinnen, Verkäufer akzeptiert Preisvorschlag, wenn Du den für den Fuffi erwerben kannst würde ich zuschlagen.

Gruß
Uli

Autor:  joerg [ So 22. Apr 2018, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adaption Zeiss Tessar

@LX MX: Merci, den Thread hatte ich tatsächlich schon gefunden. Ich bin im DSLR-Forum aber nicht angemeldet und Zier mich auch etwas. Die Beiträge dort sind öfter eigenartig. Wahrscheinlich scheinlich würde man mir einfach eine Sony emfehlen :d&w:

@ulipl: Nichts für ungut, aber wenn ich mit einem Großformat-Zeis-Tessar spielen will, will ich mit einem Großformat-Zeis-Tessar spielen. Dann interessiert mich kein Novoflex.

Autor:  ulipl [ Mo 23. Apr 2018, 11:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adaption Zeiss Tessar

joerg hat geschrieben:

@ulipl: Nichts für ungut, aber wenn ich mit einem Großformat-Zeis-Tessar spielen will, will ich mit einem Großformat-Zeis-Tessar spielen. Dann interessiert mich kein Novoflex.


Kein Problem, hab' gedacht, Dir ging's primär um die 135mm Brennweite...

Gruß
Uli

Autor:  joerg [ Di 24. Apr 2018, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adaption Zeiss Tessar

Ich habe das Tessar mal quickandirty mit doppelseitigem Klebeband in einen Zwischenring geklebt und ein paar Probefotos geschossen:

Bild
#1
Datum: 2018-04-24
Uhrzeit: 19:16:11
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#2
Datum: 2018-04-24
Uhrzeit: 19:16:51
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 8s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#3
Datum: 2018-04-24
Uhrzeit: 19:17:17
Blende: F22
Belichtungsdauer: 15s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Bild
#4
Datum: 2018-04-24
Uhrzeit: 19:29:43
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Also, so im Ganzen bin ich ganz angetan. Besonders das vierte Bild gibt mir doch schon eine Idee zu den Potentialen... Für die endgültige Adaption habe ich auch schon eine Idee (wer aber trotzdem einen feinmechanischen Dienstleister kennt...).

Autor:  joerg [ Di 29. Mai 2018, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adaption Zeiss Tessar

So, dann will ich dieses Thema mal zum guten Ende bringen… Im Endeffekt habe ich einen portugiesischen Dienstleister gefunden, der mir nach meinen Angaben ein Adapter M44x0,75 auf T2 geliefert hat (wer sowas braucht, googlet mal nach Custom Photo Tools):

Bild

Wieder auf die Schnelle eine Blendenreihe 4,5 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22. Die Bilder sind etwas im Kontrast gehoben und der Mikrokontrast ist angezogen, um zu sehen, was drinstecke. Auffällig finde ich die im Vergleich zu meinen Pentax-Objektiven die blasseren, neutraleren Farben:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hatte ja schon vorher gelesen, dass dieses Objektiv geschlossene Blenden will und ich denke, die Bilder bestätigen das. Dazu noch das schmelzende Bokeh aus irgendwas an die 20 Blendenlamellen (auf alle Fälle deutlich mehr als ich Finger habe)… Vielleicht ist es keine Linse für alle Tage, aber dann und wann werde ich wissen, was ich an ihr habe!

Am Balgen liefert es mir von unendlich bis etwa 1:1.

Autor:  WilliG [ Di 29. Mai 2018, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adaption Zeiss Tessar

Hi Joerg

das sieht echt interessant aus!!!

Tolles Projekt :ja:

Die Qualität der Bilder finde ich jetzt wirklich nicht schlecht!

Zieh mal los, tob Dich aus und zeig uns die Ergebnisse!!!

Bin echt gespannt! :thumbup:

LG

Willi

Autor:  joerg [ Mi 30. Mai 2018, 07:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Adaption Zeiss Tessar

Danke Willi!

Wenn sich die Linse bewährt, werde ich sicher noch einiges einstellen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/