https://www.pentaxians.de/

Blendenproblem K3 + Porst 55mm 1:1.2 Color Reflex Mc Auto
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/blendenproblem-k3--porst-55mm-112-color-reflex-mc-auto-t23658.html
Seite 1 von 2

Autor:  Michaöl [ So 29. Jan 2017, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Blendenproblem K3 + Porst 55mm 1:1.2 Color Reflex Mc Auto

Hallo zusammen,

ich hab jetzt auch ein gebrauchtes, äußerlich sehr gut aussehendes Exemplar gefunden und zugeschlagen. Allerdings hab ich noch meine Schwierigkeiten damit. Zuerst mal die wichtigste Frage: müsste das auch an einer K3 funktionieren?

Ich hab nämlich ein paar Testaufnahmen gemacht (Manueller Modus, Focus auf MF gestellt) und - wie in den einschlägigen Internetseiten oder Videos beschrieben - im Menü C4 Punkt 27 "Benutzung des Blendenrings" von deaktiviert auf aktiviert gestellt. Zur Belichtungsmessung dann die grüne Taste gedrückt (P-Line) und dann einmal mit offener Blende und anschließend mit geschlossener Blende abgedrückt. Die Belichtungsmessung funktioniert, die Bilder sind richtig belichtet, aber in den Ergebnissen sehe ich keinen Unterschied was die Belichtungszeit angeht, und auch die Schärfentiefe sieht unverändert aus.

Ich habe den Eindruck dass das Verstellen des Blendenrings überhaupt keine Auswirkung hat, sondern dass hier immer mit Offenblende f/1.2 belichtet wird.

An der alten Analog (Pentax P30) scheint es aber zu funktionieren, dort schließt die Blende unterschiedlich weit.

Habt Ihr eine Idee, was ich da falsch mache bzw berücksichtigen muss?
Danke schon mal im Voraus und sorry falls ich mich da wirklich ausgesprochen dämlich anstelle... :kopfkratz:

Autor:  burkmann [ So 29. Jan 2017, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenproblem K3 + Porst 55mm 1:1.2 Color Reflex Mc Aut

Du brauchst den AF Schalter nicht auf MF zu stellen.
Wie sieht dein Bajonett am Objektiv aus? Keine A-Kontakte, oder?
Ich würde noch den Catch-In an der Kamera freigeben. :ja:
AF-Wahlschalter auf AF-S, damit der Catch-In auslösen kann.
Du stellst dich keineswegs dämlich an. :ja: Mach mal ein Foto bei z.B. Bl 5,6 und dann eines bei Bl 11. ohne drücken der grünen Taste. dann wirst Du die unterschiedliche Belichtung sehen. :)

Autor:  User_00337 [ So 29. Jan 2017, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenproblem K3 + Porst 55mm 1:1.2 Color Reflex Mc Aut

Die ISO müsstest Du auch auf manuell stellen.
Wenn Du das Objektiv abblendest und dann die grüne Taste drückt, müsstest Du eigentlich schon hören, ob sich die Blende schließt oder sich nichts bewegt.

Autor:  Fynn1177 [ So 29. Jan 2017, 13:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenproblem K3 + Porst 55mm 1:1.2 Color Reflex Mc Aut

Ich musste bei meinem Exemplar den Blendenmitnehmer mit einem Dremelkürzen.
Vorher hatte ich dasselbe Problem wie Du.

Hier mal ein Link mit dem gekürzten BM von meinem Exemplar.

https://www.flickr.com/gp/fynn1177/BW89Ju

Autor:  Michaöl [ So 29. Jan 2017, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenproblem K3 + Porst 55mm 1:1.2 Color Reflex Mc Aut

Hey, super, danke Leute.

@ burkmann: nein A-Kontakt sehe ich keinen. Catch-In habe ich aktiviert.

@ Fynn1177: funktioniert dann noch die Sucherfunktion bei Offenblende oder bleibt dann die Blende auf dem am Ring angestellten Wert?

@ all:
ich hab jetzt mal rumprobiert.
Einstellradprogrammierung bei
M: vorne Av, hinten Tv, Grüne Taste = TvShift
TAv: vorne Tv, hinten Av, Grüne Taste = TvShift

Ich hab es auch mit grün = PLine probiert.

Das Objektiv blendet bei der Belichtungsmessung definitiv nicht ab, statt dessen wird immer die ISO auf Auto gesetzt (bei PLine), bei TvShift wird die Belichtungszeit angepasst. Aber die Blende bleibt unverändert.

Autor:  User_00337 [ So 29. Jan 2017, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenproblem K3 + Porst 55mm 1:1.2 Color Reflex Mc Aut

Ich kann mich dunkel erinnern, dass wir hier irgendwann schon mal ein Problem wg. der Programmierung der Grünen Taste hatten. Versuch mal, die Programmierung der Grünen Taste wieder auf Werkseinstellung zu setzen.

Autor:  burkmann [ So 29. Jan 2017, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenproblem K3 + Porst 55mm 1:1.2 Color Reflex Mc Aut

Für mich ist noch unverständlich, wozu die Nutzung der grünen Taste überhaupt notwendig ist. Gut, ich mache immer ein Referenzbild und korrigiere dann , wenn nötig, die Blende am Blendenring. ISO darf logischerweise nicht auf AUTO-ISO stehen, sondern feste ISO.

Wenn der Blendenmitnehmer am Objektiv zu lang ist, dann wäre dies aber eine Erklärung..

Autor:  vinylhardy [ So 29. Jan 2017, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenproblem K3 + Porst 55mm 1:1.2 Color Reflex Mc Aut

Hallo zusammen,

Bei meinem Exemplar war das Problem die lackierte Auflagefläche des Objektivs, welche die Kontakte im Gehäusebajonett nicht überbrückt. Habe das mit Aluklebeband gelöst, funktioniert setdem an der K5 und der K1 einwandfrei!

Gruss Hardy

Autor:  Duc-Driver [ So 29. Jan 2017, 15:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenproblem K3 + Porst 55mm 1:1.2 Color Reflex Mc Aut

burkmann hat geschrieben:
Für mich ist noch unverständlich, wozu die Nutzung der grünen Taste überhaupt notwendig ist. Gut, ich mache immer ein Referenzbild und korrigiere dann , wenn nötig, die Blende am Blendenring. ISO darf logischerweise nicht auf AUTO-ISO stehen, sondern feste ISO.

Wenn der Blendenmitnehmer am Objektiv zu lang ist, dann wäre dies aber eine Erklärung..


Mit der grünen Taste misst die Kamera im "M-Modus" die abgeblendete Belichtungszeit und "speichert" diese.
Die Kamera weiß ja nicht welche Blende eingestellt ist und belichtet demnach nicht richtig.

Das Problem beim Porst wird das eloxierte Bajonett sein - ohne Kontakt funktioniert nämlich die grüne Taste nicht, ergo blendet die Kamera nicht ab

Autor:  burkmann [ So 29. Jan 2017, 15:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendenproblem K3 + Porst 55mm 1:1.2 Color Reflex Mc Aut

Duc-Driver hat geschrieben:
burkmann hat geschrieben:
Für mich ist noch unverständlich, wozu die Nutzung der grünen Taste überhaupt notwendig ist. Gut, ich mache immer ein Referenzbild und korrigiere dann , wenn nötig, die Blende am Blendenring. ISO darf logischerweise nicht auf AUTO-ISO stehen, sondern feste ISO.

Wenn der Blendenmitnehmer am Objektiv zu lang ist, dann wäre dies aber eine Erklärung..


Mit der grünen Taste misst die Kamera im "M-Modus" die abgeblendete Belichtungszeit und "speichert" diese.
Die Kamera weiß ja nicht welche Blende eingestellt ist und belichtet demnach nicht richtig.

Das Problem beim Porst wird das eloxierte Bajonett sein - ohne Kontakt funktioniert nämlich die grüne Taste nicht, ergo blendet die Kamera nicht ab



naja,.. ist schon klar, wozu die grüne Taste ist, aber man braucht sie eigentlich gar nicht zum fotografieren beim K-Bajonett ohne A-Kontakte. Geht auch sehr gut ohne. Das meinte ich. :cheers:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/