https://www.pentaxians.de/

Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/solenoid-entwicklungsgeschichte-bei-pentax-t37830.html
Seite 6 von 9

Autor:  Solunax [ Di 23. Aug 2022, 12:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Seit 2021 verwendet Ricoh nun in der K-70 ein nochmals modifiziertes Solenoid.
Dieses Solenoid hat nun dieselbe Haltekraft wie das Japansolenoid.
Man erkennt es sehr leicht an dem noch kürzeren Magneten!

Und nein, den "alten Magneten zu kürzen" ist keine Lösung, er wird sich nicht nur innerhalb kürzester Zeit weiter verkürzen, er "verkrümelt" sich sozusagen (löst sich auf).

Hier eine Aufnahme aller drei Generationen d. China Solenoide mit Text:
Bild

Ganz rechts das "Fake-Lenovo-Solenoid", das zuhauf auf ebay angeboten wird.
Auch dessen Korpus ist bei näherer Betrachtung anders aufgebaut als bei den drei von Ricoh verbauten! Diese stammen von einem anderen Hersteller mutmasslich aus Taiwan!

Genauso kritisch die blauen Solenoide, ein Anbieter aus Polen bietet die auf ebay an, auch der hat das Wunder der Quantität der positiven Bewertungen geschafft. Vielleicht Fake Verkäufe? Fakt: das sind durch die Bank 15 ohm statt 30 ohm Solenoide: Die Ansteuerung geht irgendwann kaputt, da die Schutzdiode nicht für den stärkeren Strom, der da gezogen wird, ausgelegt ist. Auch auf ebay USA gibt es einen Anbieter dieser blauen Solenoide, ein Fall, wo eines dieser eingebaut wurde, ist im US Pentaxforum dokumentiert: Es funktioniert nicht einmal, hier ist es:
Bild

Und ebenselbiges eingebaut in einer Pentax: Blockade Ahoy!

Ebenso ein Wunder, wie es die chinesischen Verkäufer vom grünen Lenovo-Solenoid des öfteren hinbekommen, diese Menge an positiven Käuferbewertungen zu "erschaffen": Das Wunder der Manipulation im Internet!

Fakt ist, und das habe ich bei mehreren von verschied. Verkäufern nachgeprüft:

Sie können ohne extreme Manipulation () überhaupt nicht funktionieren!
Feilt man an ihnen rum,
sind die ,
dass man sich natürlich fragt, wieso man dann nicht das Solenoid Generation 1 "manipuliert". Da korridiert der Anker wenigstens nicht so stark.

Weiterhin bleibt aber das weisse "Made in Japan" 7,2V DSLR-Solenoid die beste Wahl, denn das hat den Korpus der beiden Spulen (die dem Anker als Lager dienen!!!) aus PTFE (Teflon) und die beste Legierung der Teile aus Metall und den besten Magneten. Ich werde weiterhin nur solche einbauen.

Autor:  aloislammering [ Di 23. Aug 2022, 13:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Das hört sich doch gut an. Jetzt muss nur noch klar sein, woran das Produktionsdatum der Kamera erkennbar ist.

Autor:  Solunax [ Di 23. Aug 2022, 15:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

aloislammering hat geschrieben:
Das hört sich doch gut an. Jetzt muss nur noch klar sein, woran das Produktionsdatum der Kamera erkennbar ist.

Ganz einfach:
Ein mit der K70 aufgenommenes JPEG hier:
https://www.pentaxforums.com/pages/chec ... -exif.html
nochladen!
Dann erfährst Du das (und wenn Du weiter runterscrollst noch einiges mehr!)
Jede neue K70 ist natürlich nach 2021 gebaut.

Autor:  crow6 [ Di 20. Dez 2022, 18:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Habe nun diesen in der K50 könnte das die neueste Generation sein im Bild unten? Der mit der roten Farbe ist das Orginal von 2014
Bild

Autor:  Solunax [ Di 20. Dez 2022, 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Ja, sieht ganz danach aus. Ich müsste ihn letztendlich in meinen Händen haben, dann kann ich das sofort beurteilen, da ich die Haltekraft, so wie sie sein soll, sozusagen in-und-auswendig kenne.

Autor:  crow6 [ Di 20. Dez 2022, 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Das hört sich schonmal gut an. Hatte einen weißen drin aber der wollte nach 4jahren leider au nimmer zuverlässig seinen Dienst vollbringen.


Top informative Zusammenstellungen

Autor:  Solunax [ Di 20. Dez 2022, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

crow6 hat geschrieben:
Das hört sich schonmal gut an. Hatte einen weißen drin aber der wollte nach 4jahren leider au nimmer zuverlässig seinen Dienst vollbringen.

Eigentlich versagt der weisse Japan-DSLR-Solenoid nie seinen Dienst.
Das hat dann andere Gründe (z.B. 6V SLR Solenoid), aber da ist eine Ferndiagnose fast unmöglich.
Bisher hat noch nie eine dieser:
Die gesamte *ist-DSLR-Serie, K10D, K20D, K200D, K100D, K-m, K-x und sogar noch manchmal die K-r mit dem Japan DSLR Solenoid je einen Ausfall des Solenoids gehabt.
Und manche, inbesondere K10/20D haben enorm hohe Auslösezahlen hinter sich.
Bedenkt man, dass das Datenblatt des Chinasolenoids eine Lebensdauer von 20.000 Schaltzyklen als minimum angibt, ist die Lebensdauer des Japansolenoids da sogar höher als der "Shutter" Mechanismus selbst!

Autor:  crow6 [ Mi 21. Dez 2022, 07:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Ok interessant; habe leider keine Daten mehr über Bezug und Herkunft des weißen

Autor:  Solunax [ Di 21. Mär 2023, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

crow6 hat geschrieben:
Ok interessant; habe leider keine Daten mehr über Bezug und Herkunft des weißen

Ich erinnere mich nun daran, Du hattest ja mal
Ich habe damals vermutet, dass da ein Solenoid getauscht wurde, so war es dann auch.
Das hat zu dem Fehler des abgebrochenen Stiftes vom inneren AF-C/S/M-Schalter geführt.

Hast Du das weisse Solenoid noch?
Würde ich gerne untersuchen.

Autor:  Hannes21 [ Di 21. Mär 2023, 15:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Was ist denn in den älteren K70 verbaut, die vor 2021 hergestellt wurden.
Meine K70 stammt aus 2016!

Ich hatte schon mal den Ausfall udn die Kamera damals zu Maerz geschickt.
Seither funktioniert alles, aber ich vermute mal, die haben kein neues Solenoid eingebaut, oder etwa doch?

Seite 6 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/