https://www.pentaxians.de/

K1 - Probleme mit Sigma Objektiven
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/k1-probleme-mit-sigma-objektiven-t19531.html
Seite 5 von 20

Autor:  User_00337 [ Mi 11. Mai 2016, 14:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1: größere Probleme mit Sigma am Bajonett?

Palisander hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:

Kratzer gibt's auf jeden Fall, steht ja drin in der Meldung. ':-\
"could leave a small scratch on part of the camera body"


Also nach meinem Verständnis heißt "could leave..." könnte hinterlassen, nicht zwangsläufig alle. :nono:


Deswegen hatte ich ja geschrieben "auf" jeden Fall und nicht "in" jedem Fall, wenn wir mal ganz präzise sein wollen. 8-)

Autor:  ich947 [ Mi 11. Mai 2016, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1: größere Probleme mit Sigma am Bajonett?

beholder3 hat geschrieben:
Gehts eigentlich um das metallische Bajonett selbst oder um etwas am Prismenvorbau.

Bei letzterem müsste man das doch unmittelbar beim Ansetzen als störend mitbekommen, oder?

Mit dem Prismenvorbau (schöner Ausdruck, nach dem Wort hatte ich gesucht) habe ich ja leider auch Probleme... (40456504nx51499/dslr-f22/ich-947-und-die-k-1-das-a-macro-enttaeuscht-t19295-s20.html)

Aber bei den genannten Objektiven kann ich mir kaum vorstellen dass die alle irgendwie mit dem Prismenvorbau in Berührung kommen. Vor allem nicht bei einem 30/1.4 DC...

Zum Glück habe ich keine Sigma-Objektive und auch nicht die Absicht welche zu holen :d&w:
Für alle anderen hoffe ich, dass sie nicht so frustriert damit sind wie ich mit meinem "Super-Star"... :yessad:

Autor:  waldbaer59 [ Mi 11. Mai 2016, 16:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1: größere Probleme mit Sigma am Bajonett?

Kaputt gegangen ist wegen eines Sigma noch keine K-1. Allenfalls eingefroren ...

Es ist aber auch nicht jedes Objektiv von Sigma betroffen, und innerhalb eines Typs offenbar auch nicht jedes individuelle Exemplar.

Ich würde jedenfalls unerschrocken alles mal selbst durchprobieren (soweit keine mechanische Blockade vorliegt natürlich, z.B. durch das Prismengehäuse).
Möglicherweise ist das Problem nicht in so hohem Umfang vorhanden, wie es die Posts vermuten lassen. (Leider erst) am Wochenende werde ich mit ein paar Gläsern zum Probieren kommen. Dann würde ich mich - sofern dann (noch) nötig / sinnvoll - wieder zu dem Thema melden.

VLG
Stephan

Autor:  Heribert [ Mi 11. Mai 2016, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1: größere Probleme mit Sigma am Bajonett?

Hier jetzt auch auf deutsch. Von den Einfrierproblemen wird aber noch nichts erzaehlt :yessad:
https://www.sigma-foto.de/service/servi ... entax-k-1/

Autor:  User_03306 [ Mi 11. Mai 2016, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - Probleme mit Sigma Objektiven

Mein Sigma Macro 1:1 EX 2.8/ 50mm arbeitet an der K 1 nicht nur problemlos sondern erweist sich hier als mein in allen Belangen bei weitem schärfstes bei Blenden 4-11und hochauflösendestes - getestet auch im Gegenlicht der Abendsonne durch das inzwischen dichter werdende Laubdach der Mittelbruchteile.
Mechanische Bajonett-Kompatiblitätsprobleme keine, weil dieses Objektiv noch den alten, normalgroß schmalen Metallring mit dem Bajonett und das Gehäuse des Objektives auf der Bajonettseite eben nicht gleich so einen bulligen Durchmesser hat, so wie bei allen Pentax-, Tamron-, Tokina-Linsen.
Liegt wahrscheinlich am dort in vielen neueren Sigma-Linsen verbautem HSM II - Fokusantrieb.
Auf solche justierbedürftigen, reparaturanfälligen Antriebe die regelmäßig nach Garantieablauf den Geist aufgeben bin ich sowieso nicht scharf.

Autor:  imhotep [ Mi 11. Mai 2016, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - Probleme mit Sigma Objektiven

Ich kann noch das Sigma 2,8/24-70mm HSM beisteuern.

Funktioniert grundsätzlich gut.
Schaltet im Automatikmodus in APS-C.
In Darktable wird die Linse nicht erkannt und daher funktioniert die Objektivkorrektur nicht.

Ich habe die Vermutung, dass die beiden Problemchen irgendwie zusammenhängen.

Vignettierung entspricht den Erwartungen.

Autor:  pixiac [ Mi 11. Mai 2016, 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - Probleme mit Sigma Objektiven

Na gut, habe mein Sigma ausprobiert. Keine Probleme, chön charf.


Datum: 2016-05-11
Uhrzeit: 20:52:59
Blende: F/1.4
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 85mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Autor:  butcher1995 [ Mi 11. Mai 2016, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1: größere Probleme mit Sigma am Bajonett?

obwohl mein 70-200 OS aufgeführt ist und ich es auch schon 2-3 mal dran hatte, kann ich keine Kratzer finden...

Autor:  Krasnal [ Mi 11. Mai 2016, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 - Probleme mit Sigma Objektiven

Hier noch der Link, wo Sigma offiziell Probleme anspricht. Und erste Fotos von betroffenen Usern gibt es bei FB auch schon.

http://www.pentaxforums.com/articles/pe ... h-k-1.html

Autor:  Krasnal [ Mi 11. Mai 2016, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1: größere Probleme mit Sigma am Bajonett?

http://www.pentaxforums.com/articles/pe ... -k-1.html#

Sigma gibt es auch zu.....

Seite 5 von 20 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/