https://www.pentaxians.de/

Blendensteuerung K 30 Defekte
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/blendensteuerung-k-30-defekte-t14962.html
Seite 37 von 56

Autor:  Groovling [ Do 27. Jul 2017, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

...Meine K-30 hat es nun auch erwischt, nach knapp 5000 Auslösungen.
Glaube ich zumindest.

Die Bilder sind in jedem (semi-)automatischen Modus (ohne Vorankündigung) komplett schwarz.
Im manuellen Modus z.B. bei bewölktem Himmel Iso 6400, 1/60s bekomme ich normale Belichtungen hin, jedoch macht es von der Belichtung her keinen Unterschied ob ich F32 oder F5.6 nehme.
Seltsamerweise sind bei den Testbildern bei kleiner Blende die Farben satter als bei "großer" Blende.
Kann das sein, oder war das Zufall?

Ehrlich gesagt bin ich ein wenig enttäuscht, hatte mich nach langen hin-und her für Pentax entschieden weil nebender Haptik auch die Robustheit der Kamera (und WR) ein wichtiger Faktor war.
Nach dem Motto: Wenn ich schon 1 Jahr lang meinen Werkstudentenlohn zusammenkratze für ein neues Hobby, will ich es auch genießen und nicht bei jedem Staubkorn einen Panikschub bekommen. Nun, Staub konnte sie echt gut ab, Regen auch. Aber ein Verschleiß nach ein paar tausend Auslösungen?
Da hatte ich mir mehr erwartet...
Die Kosten für die Reparatur liegen ja recht dicht am Restwert der Kamera und mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, doch auf eine spiegellose zu setzen und Pentax den Rücken zu kehren. Ist vielleicht aber auch nur die akkute Enttäuschung ;)

Autor:  MSX [ Do 27. Jul 2017, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Das ist echt übel für dich, aber das wird leider ganz klar die Blendensteuerung sein. :yessad:

Autor:  bmk [ Do 27. Jul 2017, 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Groovling hat geschrieben:
...Die Kosten für die Reparatur liegen ja recht dicht am Restwert der Kamera

Ich denke, daß die Reparaturkosten höher sind als der Wert der defekten Kamera. Ich würde die defekte Kamera über ebay veräußern und eine gebrauchte, einstellige Pentax (K7,5,3) kaufen. Auf keinen Fall aber wieder ein Pannenmodell a la K30, K50, K70 und wie sie alle heißen mögen. :(

Autor:  Solunax [ Do 27. Jul 2017, 13:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Groovling hat geschrieben:
...Meine K-30 hat es nun auch erwischt, nach knapp 5000 Auslösungen.
Glaube ich zumindest.

Die Bilder sind in jedem (semi-)automatischen Modus (ohne Vorankündigung) komplett schwarz.
Im manuellen Modus z.B. bei bewölktem Himmel Iso 6400, 1/60s bekomme ich normale Belichtungen hin, jedoch macht es von der Belichtung her keinen Unterschied ob ich F32 oder F5.6 nehme.
Seltsamerweise sind bei den Testbildern bei kleiner Blende die Farben satter als bei "großer" Blende.
Kann das sein, oder war das Zufall?


Typisches Anzeichen der defekten Blendensteuerung

Groovling hat geschrieben:
Ehrlich gesagt bin ich ein wenig enttäuscht, hatte mich nach langen hin-und her für Pentax entschieden weil neben der Haptik auch die Robustheit der Kamera (und WR) ein wichtiger Faktor war.
Nach dem Motto: Wenn ich schon 1 Jahr lang meinen Werkstudentenlohn zusammenkratze für ein neues Hobby, will ich es auch genießen und nicht bei jedem Staubkorn einen Panikschub bekommen. Nun, Staub konnte sie echt gut ab, Regen auch. Aber ein Verschleiß nach ein paar tausend Auslösungen?


Der Fehler taucht sogar eher bei geringerer Nutzung auf bzw. wenn die Kamera einige Zeit nicht benutzt wurde.

Nun auf keinen Fall den Fehler machen und Serienbilder schiessen, das löst zwar häufig den Anker des Solenoids
führt aber zu teureren Problemen!

DIY Methode 1: Aufmachen ohne zu löten (nach den Anleitung suchen), Solenoid rausschrauben, Anker feilen:
Hilft einige Zeit und kostet nichts. Langfristig soll diese Methode wie auch die Lötmethode zu mehr Fehlern führen.
Ob das stimmt, weiss ich nicht. Habe diese Methode nie versucht, macht für mich keinen Sinn, da Geld zu sparen, wenn man sich schon die Arbeit macht.

DIY Methode 2: Weisses Solenoid "made in Japan" kaufen, gibts in Ebay.com regelmässig, manchmal Ebay Kleinanzeigen. Dieses Teil ist nach meiner Erfahrung und der Anderer die Ideallösung.

Reparatur 1: Einschicken, die bauen Dir aber dasselbe grüne Solenoid ein (da das weisse wohl seit einigen Jahren nicht mehr hergestellt wird. Kann wieder kaputt gehen (ist bei einem Forumsteilnehmer so geschehen)
Du bekommst 1 Jahr Garantie. Kosten ca. € 126.-- also nicht sooo schlimm, oder!

Reparatur 2: weisses Solenoid kaufen und mitschicken. Darauf wird es wohl aber keine Garantie geben.

Groovling hat geschrieben:
Die Kosten für die Reparatur liegen ja recht dicht am Restwert der Kamera und mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, doch auf eine spiegellose zu setzen und Pentax den Rücken zu kehren. Ist vielleicht aber auch nur die akkute Enttäuschung ;)


Für € 126 bekommst Du kaum eine gut funktionierende K30/K50.
Wichtiger ist der reale Wert für Dich.
Welche Kamera gibts gebraucht zu kaufen, die einer Dich € 126 kostenden K30 (oder ca. € 175, wenn Du das weisse Solenoid kaufst) Paroli bieten kann? Ich wüsste keine.

Verkaust Du die defekte K30 über ebay, bekommst Du max. € 120 dafür. Davon gehen 10% an ebay, weitere 3,5% an paypal. Plus die Arbeit. Aber nehmen wir mal €100 Erlös an.

Macht ca. € 226.-- wenn die Reparaturkosten mit einbezogen werden.

Welche "sichere" Kamera (wenn es das überhaupt gibt) bekommst Du dafür, die es mit einer reparierten und so sehr zuverlässigen und einfach guten K30 aufnehmen kann?

Zudem hast Du noch mind. 1 Objektiv.

Auch eine spiegellose kann kaputt gehen.

Autor:  Groovling [ Sa 29. Jul 2017, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Hallo und danke für eure Antworten!

Am liebsten wäre mir die von solunax beschriebene DIY Methode 2 (Ersatzteil made in Japan kaufen und reinlöten)...
Löten klappt ganz gut, und mit den Anleitungen aus dem Internet könnte ich das hinbekommen.

Das wird ne Weile dauern, nachdem ich die Reparatur mit einem Besuch bei meinen Eltern verbinden werde (Viel Werkzeug und ne Lötstation :clap: ).
Ich schreibe auf jeden Fall ob es geklappt hat oder nicht.

Ein Member hat mich dankenswerterweise schon angeschrieben, dass er noch ein passendes Solenoid hat. Der wohnt allerdings eine gute Stunde entfernt in einer Richtung in die ich höchstens alle 2 Jahre mal muss. Gibts jemanden aus dem Raum Augsburg oder Münchner Westen der mir eins verkaufen würde? ;)

Danke und Grüße,

Alex

Autor:  Jack Berlin [ So 30. Jul 2017, 17:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Hallo Pentaxians!
Ich bin technisch eher unbedarft und suche hier nach der Ursache für eine Fehler an einer K-30. Die Symptome deuten auf die Blendensteuerung. Die Fotos sind nahezu schwarz bei - jeder Einstellung und in jedem Modus. (Werkseinstellung probiert)
Was mich irritiert und etwas Hoffnung macht, ist der Punkt, dass sie im Live View-Modus noch normal belichtete Bilder erzeugt. Kann das auf einen anderen Fehler hindeuten?

Vielen Dank für Eure Tipps.

Autor:  Zampel [ So 30. Jul 2017, 17:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Zampel hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:
shuttercount: 182, 18200 ???

Wäre interessant genau zu wissen, da es wohl oft Pentaxe erwischt, die weniger benutzt wurden und länger nicht
in Benutzung.

Sorry, das war misverständlich geschrieben - nein, es fehlten keine Nullen: 182.


Muss ich noch nachreichen: Die K-S1 wurde auf Garantie repariert und funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Mal schauen, wie lange das Ersatzteil nun hält...

VG Christian

Autor:  Solunax [ So 30. Jul 2017, 19:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Jack Berlin hat geschrieben:
Hallo Pentaxians!
Ich bin technisch eher unbedarft und suche hier nach der Ursache für eine Fehler an einer K-30. Die Symptome deuten auf die Blendensteuerung. Die Fotos sind nahezu schwarz bei - jeder Einstellung und in jedem Modus. (Werkseinstellung probiert)
Was mich irritiert und etwas Hoffnung macht, ist der Punkt, dass sie im Live View-Modus noch normal belichtete Bilder erzeugt. Kann das auf einen anderen Fehler hindeuten?

Vielen Dank für Eure Tipps.


Sagen wir mal so: Du hast eher Glück, dass es doch die Blendensteuerung ist, das Phänomen, dass sie bei Live-View funktioniert, scheint es öfters zu geben, möglicherweise bemerken viele User das gar nicht, da sie Live-View selten oder gar nicht verwenden:

http://forums.steves-digicams.com/penta ... oblem.html

Glück deshalb, das es sich hier um einen relativ günstig zu reparierenden Fehler handelt.
Den Rest findest du ja hier in diesem Thread.

Wenn Du es Dir zutraust, dann repariere es selbst.
Falls Du Eneloop o.ä. Akkus hast, kannst Du Dir den günstigen China-AA Einsatz für die K30 hohlen, damit läuft sie häufig wieder einige Zeit, aber es ist sicherlich keine endgültige Lösung.

Auf keinen Fall dem häufig empfohlenen Ratschlag folgen und eine Reihe von Serienbilder schiessen, das löst zwar kurzfristig den Anker im Solenoid, da dieser aber festhängt, wird anscheinend der Motor der Blendensteuerung zu sehr belastet, sodass dieser "ermüdet" und schneller seinen Geist aufgibt.
Kann auch sehr plötzlich geschehen, dann wäre die Reparatur fast doppelt so teuer.

Autor:  Jack Berlin [ Di 1. Aug 2017, 18:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Solunax hat geschrieben:

Sagen wir mal so: Du hast eher Glück, dass es doch die Blendensteuerung ist, das Phänomen, dass sie bei Live-View funktioniert, scheint es öfters zu geben, möglicherweise bemerken viele User das gar nicht, da sie Live-View selten oder gar nicht verwenden:

http://forums.steves-digicams.com/penta ... oblem.html

Glück deshalb, das es sich hier um einen relativ günstig zu reparierenden Fehler handelt.
Den Rest findest du ja hier in diesem Thread.

Wenn Du es Dir zutraust, dann repariere es selbst.
Falls Du Eneloop o.ä. Akkus hast, kannst Du Dir den günstigen China-AA Einsatz für die K30 hohlen, damit läuft sie häufig wieder einige Zeit, aber es ist sicherlich keine endgültige Lösung.

Auf keinen Fall dem häufig empfohlenen Ratschlag folgen und eine Reihe von Serienbilder schiessen, das löst zwar kurzfristig den Anker im Solenoid, da dieser aber festhängt, wird anscheinend der Motor der Blendensteuerung zu sehr belastet, sodass dieser "ermüdet" und schneller seinen Geist aufgibt.
Kann auch sehr plötzlich geschehen, dann wäre die Reparatur fast doppelt so teuer.


Vielen Dank für die Antwort!
Nee, selbst reparieren fällt aus. Habe mit meinen linken Händen schon genug Geräte zerschossen.
Ich verstehe zum Beispiel gar nicht, wieso die Blende im Live-View funktionieren kann, wenn sie doch kaputt ist. Muss ich auch nicht verstehen. Die Kamera gehört einer Freundin und sie lässt jetzt einen Kostenvoranschlag machen. Die Angaben im Forum schwanken ja beträchtlich. Hoffe mal, dass es sich im unteren Bereich abspielen wird. 200,- Reparatur würden sich für das Modell nicht mehr lohnen.

Grüße, Jack

Autor:  Solunax [ Mi 2. Aug 2017, 09:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Blendensteuerung K 30 Defekte

Jack Berlin hat geschrieben:
Ich verstehe zum Beispiel gar nicht, wieso die Blende im Live-View funktionieren kann, wenn sie doch kaputt ist. Muss ich auch nicht verstehen. Die Kamera gehört einer Freundin und sie lässt jetzt einen Kostenvoranschlag machen. Die Angaben im Forum schwanken ja beträchtlich. Hoffe mal, dass es sich im unteren Bereich abspielen wird. 200,- Reparatur würden sich für das Modell nicht mehr lohnen.


Nicht die Blende ist defekt, sondern ein Bauteil der Blendensteuerung hängt zu fest (der Anker des Solenoids)

Im Live-View Betrieb macht die Kamera 2 Auslöser, denn für LV muss "sie durch das Objektiv blicken" und das, was sie da sieht, direkt an das LCD Display weiter geben. Deshalb wird hierfür der Spiegel angehoben und bleibt solange angehoben bis entweder ein Auslöser geschieht (danach wird der Spiegel dann für weiteren LV Betrieb angehoben) oder bis LV abgeschaltet wird.

Es gab auch Fälle, wo LV Betrieb Fehlbelichtungen mit sich brachte.

Niemand (von uns Benutzern) weiss genau, was da exakt geschieht.

Ich würde das gerne genauer verstehen, aber bisher fand ich noch keine Erklärung.

Ich vermute, dass die Ricoh Techniker das nun wissen, wobei es die (internationalen) Benutzer waren, die sich dahinter geklemmt und gut zusammen gearbeitet haben und so herausfanden, dass es dieses Solenoid ist, das klemmt. Bis dahin hat Ricoh die gesamte Blendensteuerung ausgetauscht, was ca. € 250 gekostet hat.
Nun hat man nur noch die Hälfte der Kosten.

Seite 37 von 56 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/