https://www.pentaxians.de/

Tamron 70-200 2.8: wirtschaftlicher Totalschaden?
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/tamron-70-200-28-wirtschaftlicher-totalschaden-t27108.html
Seite 4 von 7

Autor:  Deepflights [ Mi 23. Aug 2017, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-200 2.8: wirtschaftlicher Totalschaden?

Frank, ich poste es hier, weil vielleicht der eine oder andere auch wissen möchte wie die Story ausgeht.

Das Objektiv ist ein kompletter Totalschaden, da geht nichts mehr, ich entsorge es kostenlos für Dich. :mrgreen:

So, jetzt ohne Sarkasmus:

Paket ist heute Vormittag angekommen, gleich mal geschaut und nur milde gelächelt "das ist alles?" :)
Dein Objektiv ist bereits in alle Einzelteile zerlegt, ich reinige gerade die Teile im Ultraschallbad, dann wird im "Brutkasten" alles entstaubt, bestimmte Stellen wieder geölt/gefettet und dann wieder soweit wie nötig zusammengebaut. Feddich. :kaffee:

Da ich es neu zentrieren muss, daher soweit wie nötig zusammenbauen, aber dafür heute vermutlich keinen Nerv mehr haben werde, mach ich das morgen in aller Ruhe, dann geht das Gläschen wieder brav nach Hause.
Kurzum, am Samstag klingelt der DHL wieder an Deiner Tür.

Ach ja, der Fisch der noch im Objektiv rumgeschwommen ist, ~~ <°)))< ~~
soll ich den hier aussetzen? dann hätte er nicht so weit nach Hause. :rofl:

Autor:  Hannes21 [ Mi 23. Aug 2017, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-200 2.8: wirtschaftlicher Totalschaden?

Bei der Leistung/dem Service darfst du ruhig auch mal sarkastisch sein!

Einfach toll. :hat:

Autor:  puftlumpe [ Mi 23. Aug 2017, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-200 2.8: wirtschaftlicher Totalschaden?

Hannes21 hat geschrieben:
Bei der Leistung/dem Service darfst du ruhig auch mal sarkastisch sein!

Einfach toll. :hat:

Dem Hannes schließe ich mich an... :bravo: :bravo: :bravo: :hat:

Autor:  lunany [ Mi 23. Aug 2017, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-200 2.8: wirtschaftlicher Totalschaden?

Hi,

super Zusammenhalt hier! Großes Lob vor allem an deepflights!

Wenn man nur mit dem Boot unterwegs ist, kann man auch auf sog. Weithalstonnen (oft weiß mit einem roten Deckel) wechseln und diese dann mit einem Seil mit dem Boot verbinden. Die schwimmen dann oben und können gut wiedergefunden werden, selbst wenn sie sich losreissen und man sie in einer Stromschnelle aus den Augen verliert. Alternativ auch gerne verwendet: große Wasserkanister - diese sind relativ günstig zu bekommen und haben eine halbwegs große Öffnung (Kameras passen aber nicht bei jedem Modell durch die Öffnung).

Viele Grüße

Lutz

Autor:  pixiac [ Mi 23. Aug 2017, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-200 2.8: wirtschaftlicher Totalschaden?

Lieber Hans,
vielen Dank für die Info!
Ganz großes Dankeschön an dich! Ich bin begeistert! :)

Für die, die nach dem Wohlergehen, der K-1-DFA15-30-Kombi fragten: Der Rucksack war quasi voll gelaufen, sah die Kombi erst gut aus, zeigte sich dann zuhause, dass zumindest in der Kamera ordentlich was kondensierte und aus dem Batterieschacht Wasser lief. Der Vierwegeregler tat auch bis zum Ende des Urlaubs nicht mehr, was er eigentlich tut. Das 15-30 sah top aus, habe es nur vorsichtshalber mit eingeschickt.

Als ich alles versandfertig gemacht habe, konnte ich bei der Kamera keine Fehler mehr reproduzieren.
Foto Maerz hat hier sehr schnelle, und billige Hilfe geleistet, ich hatte alles ein paar Tage später (gestern, siehe Freuecke) wieder, alles geht, aber Maerz übernimmt natürlich keine Garantie, dass das so bleibt.
Ich habe dann noch ca. 10 Minuten mit dem Techniker telefoniert, ein sehr freundlicher Hamburger mit einem typischen Akzent, so n richtiges Nordlicht, sagte mir, dass da nur ein paar bräunliche Stellen und kleine Kalkablagerungen waren, die er weggeputzt hat, er glaubt, die Kamera hält ewig! :2thumbs:

Wenn der Hans jetzt hier noch das Tammi hinkriegt, bin ich aus der Sache mit einem großen Schrecken und einigen Tagen Bauchgrummeln davongekommen!
Das hätte ich mir nach den ersten Hochrechnungen nicht vorstellen können!

Autor:  diego [ Mi 23. Aug 2017, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-200 2.8: wirtschaftlicher Totalschaden?

War da nicht was. Wollte sich Hans nicht schon lange einen Ferrari :ka: den er sich jetzt nach der Reparatur deines Objektivs endlich leisten kann xd :d&w:

Autor:  pixiac [ Mi 23. Aug 2017, 14:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-200 2.8: wirtschaftlicher Totalschaden?

diego hat geschrieben:
War da nicht was. Wollte sich Hans nicht schon lange einen Ferrari :ka: den er sich jetzt nach der Reparatur deines Objektivs endlich leisten kann xd :d&w:
Stimmt! :klatsch:

Autor:  Deepflights [ Mi 23. Aug 2017, 14:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-200 2.8: wirtschaftlicher Totalschaden?

diego hat geschrieben:
War da nicht was. Wollte sich Hans nicht schon lange einen Ferrari :ka: den er sich jetzt nach der Reparatur deines Objektivs endlich leisten kann xd :d&w:


Sch..... ':-\
Der hat mich vermutlich fröhlich pfeifend aus dem Autohaus gehen sehen....


Diego, frag bloss nicht ob Du mal fahren darfst, mit Dir spiele ich nie mehr!

Frank? Was ist mit dem Fisch? Ich kann den nicht ewig in der Badewanne schwimmen lassen.

:rofl:

Autor:  pixiac [ Mi 23. Aug 2017, 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-200 2.8: wirtschaftlicher Totalschaden?

Deepflights hat geschrieben:
Frank? Was ist mit dem Fisch? Ich kann den nicht ewig in der Badewanne schwimmen lassen.
Meinst, es wirkt sich negativ auf die BQ aus, wenn du ihn einfach wieder mit reinpackst?

Autor:  mika-p [ Mi 23. Aug 2017, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 70-200 2.8: wirtschaftlicher Totalschaden?

Na ja, dann hast Du ein Fisch-Augen-Tele-Zoom. xd

Seite 4 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/