https://www.pentaxians.de/

Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/solenoid-entwicklungsgeschichte-bei-pentax-t37830.html
Seite 3 von 9

Autor:  Solunax [ Mi 2. Okt 2019, 12:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

wheelie hat geschrieben:
Vielen Dank für deine ausführliche Recherche. :thumbup:
Das belegt eigentlich, daß die sinnvollste Reparaturmethode immer noch der Einbau eines neuen, weißen Solenoids ist.


Ja, und soeben habe ich eine K-S1 (Ende 2014 hergestellt) mit dem made in Japan weissen DSLR Solenoid repariert. Wieder wie es sein soll.

Wobei ein neues weisses Solenoid recht selten sein dürfte, die grünen Solenoide werden seit Zeiten der K100D in China hergestellt, da der Japanische Hersteller Oktober 2006 die Maschinen von Japan nach China verschiffte. Zwar wurde die K10D auch 2006 vorgestellt, aber wie die K20D und auch alle DSLR bis zur K-r behielten noch das Japansolenoid in der Blendensteuerung.

Die K100D war die erste, bei der das grüne Chinasolenoid zur Steuerung des Aufklappblitzes eingesetzt wurde, das man auch dort bei K110D, K200D, Km/x/r vorfindet.
Da hat es ja auch nie versagt, was zum Einsatz dieses Grünschnabels ab der K30 auch in der Blendensteuerung führte, zumal die weissen zur Neige gingen.

Autor:  Zauberkiste [ So 20. Sep 2020, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Wieder eine tolle Recherche mit wirklich Profihaften Details.
Also könnte ich aus einer alten Pentax D 10 die mir mal abgestürzt ist das Solenoid ausbauen und in der K 30 einbauen?

Autor:  Solunax [ So 20. Sep 2020, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Ja, das Solenoid aus der K10D ist perfekt dafür.
ist die K10D nicht mehr sinnvoll reparabel, dann die beste Idee.

Autor:  Jeep [ Mo 21. Sep 2020, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Hut ab mal wieder ein super aufschlussreicher Bericht von dir einfach mal danke hierfür
LG Gerd

Autor:  Solunax [ Mo 30. Nov 2020, 14:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Der Beitrag wurde mit weiteren (wichtigen) Details vervollständigt.

U.a. mit den Masszeichnungen der SLR Solenoide und der späteren DSLR Solenoide sowie einer wichtigen Warnung bezüglig Billig-Solenoide, die aus China stammen und viel schlechter als das ursprünglich eingebaute sind.

Autor:  _Sharky_ [ Mo 30. Nov 2020, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Sehr gute Information(en).
Danke dafür.

Autor:  bigw [ Mo 30. Nov 2020, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

sehr gut gemachter, sehr informativer Bericht! Danke dafür :thumbup:

Autor:  cacol [ Mo 8. Mär 2021, 17:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Vielen Dank für diese tolle Anleitung.
Im Netz gibt es eine Seite des Herstellers des grünen Solenoides, Shinmei, demnach ist das Teil für 20.000 (20K) Betätigungen (cycles) gebaut. Man google nach dem Typ DL0916S2 (E_DL09.pdf). Die meisten Kameras sollten ja 150.000 (150K) Auslösungen schaffen. Wie kann man so eine Differenz erklären? Und was bauen die Firmen, die das Teil austauschen, eigentlich ein? Wieder nur ein Solenoid mit 20.000 Betätigungen? Wo bekommt man ein gutes neues Ersatzteil her, das bis zum Lebensende des Verschlusses hält?
Gruß Cacol

Autor:  Solunax [ Mo 8. Mär 2021, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

cacol hat geschrieben:
Vielen Dank für diese tolle Anleitung.
Im Netz gibt es eine Seite des Herstellers des grünen Solenoides, Shinmei, demnach ist das Teil für 20.000 (20K) Betätigungen (cycles) gebaut. Man google nach dem Typ DL0916S2 (E_DL09.pdf). Die meisten Kameras sollten ja 150.000 (150K) Auslösungen schaffen. Wie kann man so eine Differenz erklären? Und was bauen die Firmen, die das Teil austauschen, eigentlich ein? Wieder nur ein Solenoid mit 20.000 Betätigungen? Wo bekommt man ein gutes neues Ersatzteil her, das bis zum Lebensende des Verschlusses hält?
Gruß Cacol

Nun ja, ist ja keine Anleitung, diese findest Du im angegebenen link.

Das sind alles recht relative Zahlen und hängt auch enorm damit zusammen, wie ein Besitzer mit seiner Kamera umgeht.

Es gibt hier im Forum K30 mit sehr hohen Auslösern trotz China-Solenoid, die meisten China-Solenoide fallen weniger durch hohe Nutzung sondern mehr durch längere Nichtnutzung aus, allerdings mehr bei K30/50, ab Dez. 2015 wurde das rapide besser. Wenige K-70 hat es erwischt, aber in ganz üblichem Rahmen,
wobei ich das eher so sehe:

Pentax DSLR war, ist und bleibt für das Angebotene etwas Herausragendes.
Wo viel Licht, da ist zwangsweise auch viel Schatten. Wo nur noch extrem viel Licht wie bei einer Supernova.... da ist der Schatten dann eben in den schwarzen Löchern....:-)

Aber: Wohl dem, dessen Einsteiger Pentax defekt geht und es ist nur das Solenoid!
Kann man selbst reparieren und sie läuft sogar noch besser.

Bei der Konkurenz hast Du diese Option nicht.


Ein gutes neues Ersatzteil bekommt man kaum mehr, die NOS (New Old Stock) Bestände in Japan dürften erschöpft sein. Die K-r war die letzte, die das jap. Solenoid noch in der Blendensteuerung hatte, die meisten K-m/K-x und K-r nicht mehr im Blitz, auch die meisten K100D nicht mehr. Dito K200D.

Also gebraucht.

Autor:  hoss [ Mo 8. Mär 2021, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Immer wieder gern gelesen, einfach interessant.

Meine beiden K-30 von August 2012 und November 2013 haben 61.467 bzw. 25.228 Auslösungen hinter sich und funktionieren mit Eneloop und LADDA Akkus sehr gut. Die haben viel mit gemacht. Es läuft darauf auch der K-50 Firmware-Hack für PLM-Objektive. Mit dem 55-300mm PLM Objektiv und der K-30 kann ich wunderbar Vögel im Flug aufnehmen. Die AF-Geschwindigkeit und AF-Genauigkeit ist ausreichend schnell und gut.

Eigentlich hat sie ein besseres Solenoid und das K-50 Firmware-Update verdient. Für den Fall der Fälle, wo erhält man denn noch so ein gutes weißes Teflon Solenoid?

Seite 3 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/