https://www.pentaxians.de/

K-5 mit 300mm DA löst sporadisch nicht aus
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/k-5-mit-300mm-da-loest-sporadisch-nicht-aus-t35151.html
Seite 3 von 3

Autor:  Tobi R. [ Mi 29. Jan 2020, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 mit 300mm DA löst sporadisch nicht aus

pentidur hat geschrieben:
Du hast hoffentlich den Wahlschalter auf MF gestellt, bevor du an der AF-Antriebswelle gedreht hast? Ansonsten ist das der Getriebetod.


Wenn ich auf MF stelle bekomme ich ja den Stift nicht mehr zum greifen. Daher bin ich bei dem Wahlschalter der K-5II auf AF geblieben. Bei meiner K-5 habe ich das auch so gemacht, und da merkte ich wie leichtgängig das Getriebe im funktionierenden Fall gehen muss (und der Stangen-AF funktioniert jetzt immer noch einwandfrei). Das war bei der K-5II nicht der Fall, da der Stangenantrieb von Haus aus schwergängig war bzw. eigentlich sich kaum drehen ließ.

viele Grüße,
Tobias

Autor:  lonee [ Mi 29. Jan 2020, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 mit 300mm DA löst sporadisch nicht aus

Der Beschreibung nach, würde ich auch auf ein Problem mit dem eigentlichen Antrieb tippen.
Ich habe jetzt keine Vorstellung davon um welchen Aufwand es sich dabei handelt, aber zunächst läge es ja nahe den Antrieb zu reinigen. Man könnte natürlich auch mal mit Maerz Kontakt aufnehmen und man nachfragen was ein Austausch kosten würde.
Ich hatte mein 18-135 mit defektem Tubus dort (durch Hund samt Kamera aus der Hand "geboxt" und auf festgefahrenem Schotter gedonnert) Im Nachhinein war es dann doch nicht so teuer, wie ich es zunächst erwartet hatte.
Vielleicht ist die Summe ja noch überschaubar. Die 5II habe ich auch, und möchte sie trotz der 3II nicht missen.

Autor:  Tobi R. [ So 2. Feb 2020, 09:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 mit 300mm DA löst sporadisch nicht aus

Mit erwähnen sollte ich natürlich, dass man deutlich hört wie die Kamera versucht das Objektiv anzusteuern.
Sprich der Motor ruckelt ein bisschen (ohne dass sich am Fokus wirklich was dreht) und gibt dann auf.

viele Grüße,
Tobias

Autor:  lonee [ So 2. Feb 2020, 15:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-5 mit 300mm DA löst sporadisch nicht aus

Moin Tobias,
Na wenn man da logisch rangeht, bleiben nicht viele Variablen.

1. Der Antrieb am Objektiv geht zu schwer. (passt aber nicht dazu, dass es beim anderen Body funktioniert.)

2. möglicherweise fluchtet der Stangenantrieb auf dem Bajonett nicht exakt. (würde auch dazu passen, dass es bei anderen Objektiven zu Problemen kommt) Oder der AF-Antrieb klemmt im Bajonettring?

3. Und natürlich der eigentliche Antrieb der 5II. (passt auch zu Problemen mit anderen Gläsern)

Mehr Möglichkeiten gibt es meines Erachtens nicht.
Wenn man die Kenntnisse und die Gabe besitzt an Feinmechanik herumzufummeln, kann man sich sicherlich auch selbst daran begeben den Antrieb zu prüfen. (also zerlegen und prüfen).
Ist zwar nicht die 5II, aber so viel anders dürfte es nicht sein.. Kannst ja mal reinschauen.-> https://www.youtube.com/watch?v=g_lLt5zTZrA

Wenn ICH in Deiner Situation wäre, würde ich den Body zunächst einschicken und mal den KV abwarten.
Ich meine, was nützt einem ein defekter Body im Schrank?
Danach kann man immer noch entscheiden ob man den eigenen (alten) Body reparieren lässt, oder sich auf die Suche nach einem gebrauchten Äquivalent macht. Oder vielleicht auch einen weiter entwickelten Body, wenn man davon Vorteile hat....

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/