https://www.pentaxians.de/

[Gelöst] Alter Hut Pentax K-5 (I) und DA* 55/1,4 und der AF
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/geloest-alter-hut-pentax-k-5-i-und-da-55-14-und-der-af-t21323.html
Seite 3 von 5

Autor:  angus [ Fr 26. Aug 2016, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alter Hut Pentax K-5 (I) und DA* 55/1,4 und der AF zum K

Wenn es grundsätzlich um den AF geht hat Manin sicher recht - die lichtstarken Objektive haben halt das AF-Sensoren Problem, das nicht besser wird, wenn die Empfindlichkeit dieselbe bleibt.

Nur als Beispiel, was auch für die längeren typisch sein kann - eine Serie, wo eins von dreien eben auch daneben war - 200/2.8 DA - wenn Du das hier nicht möchtest, nehme ich die Bilder wieder raus. Beim Dritten sieht man deutlich am Ärmel wohin die Schärfe gewandert war..

Bild
Datum: 2016-08-05
Uhrzeit: 12:40:28
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2016-08-05
Uhrzeit: 12:40:12
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild
Datum: 2016-08-05
Uhrzeit: 12:40:26
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Autor:  chriskan [ Fr 26. Aug 2016, 13:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alter Hut Pentax K-5 (I) und DA* 55/1,4 und der AF zum K

Paint Shop Pro hat die meisten exifs gekillt.
Die Werte für AF Predictor und AF Defocus würden mich da interessieren, aber es ist absolut unwichtig. Es wird so sein wie Manin geschrieben hat.
In den User-Reviews vom DA*55 bei den pentaxforums.com wird der AF auch im Zusammenspiel mit der K-3 kritisiert. Das hat mich verunsichert.

angus ich glaube wir sollten uns mal eine neue Pentax gönnen. Aber davor noch ein :cheers:.

Ein bißchen warten möchte ich noch mit einer neuen auf die nächste APS-C :warten:. Zum Justieren geht das Objektiv sowieso, da es dann laut Antwort auch an anderen Gehäusen passen soll.

Danke euch für die Kommentare!

Ich :d&w: ins Wochenende :cap:.

Autor:  User_00337 [ Fr 26. Aug 2016, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alter Hut Pentax K-5 (I) und DA* 55/1,4 und der AF zum K

Gerade für die lichtstarken Objektive habe ich die Schittbild-/ Mikroprismenscheiben in den Kameras, damit man die optische Kontrolle hat, ob man aus der Schärfeebene rauspendelt.

Autor:  angus [ Fr 26. Aug 2016, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alter Hut Pentax K-5 (I) und DA* 55/1,4 und der AF zum K

chriskan hat geschrieben:
...
In den User-Reviews vom DA*55 bei den pentaxforums.com wird der AF auch im Zusammenspiel mit der K-3 kritisiert. Das hat mich verunsichert.

angus ich glaube wir sollten uns mal eine neue Pentax gönnen. Aber davor noch ein :cheers:.

Das Bierchen nehme ich gerne, eine neue nutzt bei diesem Problem halt wenig - egal von welchem Hersteller - dann schon eher was LX MX empfiehlt. Hat mir damals an meiner Ricoh KR 10x und meinem damaligen 1,4er auch besser geholfen...

Aber ich jabe ja schon ein entzündetes Äugelein auf die K70 geworfen...

Autor:  laerche11 [ Sa 27. Aug 2016, 08:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alter Hut Pentax K-5 (I) und DA* 55/1,4 und der AF zum K

Ich verstehe nicht, wie man sich über die Hardware beschweren kann, wenn die Aufnahmebedingungen absolut suboptimal sind.

Bevor ICH so was schreibe, nehme ich ein Stativ (!) und ein statisches Motiv.

Autor:  chriskan [ Mi 31. Aug 2016, 10:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alter Hut Pentax K-5 (I) und DA* 55/1,4 und der AF zum K

aus dem anderen hier zitiert:
angus hat geschrieben:
...
Aber ich wiederhole mich gern - es gibt keinen AF im DSLR-Bereich, der bei Blenden zwischen 1.4 und 2.8 zu 100% funktioniert - bis jetzt.... Alles sind nur Annäherungen - eben Hilfsmittel.

Nikon D7200 1x Kreuzsensor f1,8, D810 11xKreuzsensoren f1,8 - das sind so die Kleinigkeiten in den technischen Daten die einem erst später auffallen. Von denen niemand was schreibt. Möglich das Pentax/Ricoh da nachholen wird, den bei der Objektivumfrage wurde auch nach dem Bedarf von 1,8 Zooms und 1,4 FB gefragt. Die machen nur wirklich Sinn wenn der AF mithalten kann.

laerche11 hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wie man sich über die Hardware beschweren kann, wenn die Aufnahmebedingungen absolut suboptimal sind.

Bevor ICH so was schreibe, nehme ich ein Stativ (!) und ein statisches Motiv.

Ich schreibe viel Blödsinn ;-). Aber wie bereits von anderen angemerkt - die Hardware kann es auch nicht. Es ginge nur mit Liveview mit Stativ (und Person am Marterpfahl festgebunden).

Autor:  angus [ Mi 31. Aug 2016, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alter Hut Pentax K-5 (I) und DA* 55/1,4 und der AF zum K

Ok, so genau verfolge ich das nicht mit den anderen Herstellern, aber es zeigt, daß es kein Pentax-Problem ist.

Davon abgesehen kann die Hardware das sehr wohl - wenn man manuell fokussiert! Man sollte sich wirklich davon verabschieden, daß ein AF alles können muß, AF-Felder mit 1.8 in der Mitte fände ich nutzlos, da meine Hauptmotive fast nie genau in der Mitte wären und auch nicht sein sollten und die Zeit, die es braucht, die AF-Punkte zu verschieben kann ich auch zur manuellen Fokussierung nutzen.

Autor:  User_00337 [ Mi 31. Aug 2016, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alter Hut Pentax K-5 (I) und DA* 55/1,4 und der AF zum K

chriskan hat geschrieben:
aus dem anderen hier zitiert:
angus hat geschrieben:
...
Aber ich wiederhole mich gern - es gibt keinen AF im DSLR-Bereich, der bei Blenden zwischen 1.4 und 2.8 zu 100% funktioniert - bis jetzt.... Alles sind nur Annäherungen - eben Hilfsmittel.

Nikon D7200 1x Kreuzsensor f1,8, D810 11xKreuzsensoren f1,8 - das sind so die Kleinigkeiten in den technischen Daten die einem erst später auffallen. Von denen niemand was schreibt. Möglich das Pentax/Ricoh da nachholen wird, den bei der Objektivumfrage wurde auch nach dem Bedarf von 1,8 Zooms und 1,4 FB gefragt. Die machen nur wirklich Sinn wenn der AF mithalten kann.

laerche11 hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wie man sich über die Hardware beschweren kann, wenn die Aufnahmebedingungen absolut suboptimal sind.

Bevor ICH so was schreibe, nehme ich ein Stativ (!) und ein statisches Motiv.

Ich schreibe viel Blödsinn ;-). Aber wie bereits von anderen angemerkt - die Hardware kann es auch nicht. Es ginge nur mit Liveview mit Stativ (und Person am Marterpfahl festgebunden).


Das sind m.E. doch eher theoretische Betrachtungen. Ich hab' mal geschaut, wann ich mit dem Sigma 1.4/85 an der K-5 fotografiert habe. Theoretisch unmöglich, ein scharfes Bild zu bekommen, praktisch habe ich zugegebenermaßen meist auf Bl. 2 oder 2.8 abgeblendet, schlicht weil auch beim Sigma genau wie beim Pentax 1.4/55 die optische Leistung von 1.4 zu 2.8 sichtbar ansteigt.




Datum: 2013-02-03
Uhrzeit: 19:22:04
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 127mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

(P.S.: Eigentlich hätte ich die ISO etwas zurückfahren können, wenn ich den Blitz einschalte. 8-) )

Autor:  chriskan [ Mi 31. Aug 2016, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alter Hut Pentax K-5 (I) und DA* 55/1,4 und der AF zum K

Mein Eindruck ist das die meisten die Freistellung wollen auf KB gewechselt sind. Dann wird ein 55/1,4 uninteressant und man kann mit einem 85 bei z.B. f2,8 einfacher zu besseren Ergebnissen kommen.

Autor:  Canikolynytax [ Mi 31. Aug 2016, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alter Hut Pentax K-5 (I) und DA* 55/1,4 und der AF zum K

Den Hinweis verstehe ich nicht. Wenn jemand aus Gründen des Freistellungspotentials ein 55/1.4 an APS-C gegen ein 85/2.8 an KB ersetzt, hat er doch Freistellungspotential verloren. :?:

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/