https://www.pentaxians.de/

K1-Mark II friert beim Speichern ein
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/k1-mark-ii-friert-beim-speichern-ein-t52523.html
Seite 2 von 3

Autor:  mika-p [ So 3. Mär 2024, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1-Mark II friert beim Speichern ein

Also ich mache auch gerne HDR-ADV-Aufnahmen, allerdings als Jpg.
Die Speicherdauer ist präsent und etwas schneller wäre schön.
Ausschließlich mit Originalakkus unterwegs habe ich nie Probleme gehabt.
Es liegt am Fremdakku, bestimmt.

Autor:  cwogofoto [ So 3. Mär 2024, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1-Mark II friert beim Speichern ein

Seltsam, an der Pentax KP hat das Ding immer gut funktioniert...

Autor:  marccoular [ So 3. Mär 2024, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1-Mark II friert beim Speichern ein

Die KP gibt sich sonst auch mit dem schwächeren 109er Akku zufrieden. Vermutlich, oder ziemlich sicher ist die KP nicht so leistungshungrig wie die K1.

Autor:  Dackelohr [ So 3. Mär 2024, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1-Mark II friert beim Speichern ein

Ist es wirklich das Speichern auf der Karte, was lange dauert (orange LED leuchtet), oder die vorherige Aufbereitung des HDR-Bildes?

Autor:  mika-p [ So 3. Mär 2024, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1-Mark II friert beim Speichern ein

Dackelohr hat geschrieben:
Ist es wirklich das Speichern auf der Karte, was lange dauert (orange LED leuchtet), oder die vorherige Aufbereitung des HDR-Bildes?

Ich bin der Meinung, dass es die vorherige Aufbereitung des HDR-Bildes ist.
Natürlich hängt die anschließende Speicherdauer auch von der Karte ab.

Autor:  Dackelohr [ So 3. Mär 2024, 13:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1-Mark II friert beim Speichern ein

Die Aufbereitung benötigt eine ziemliche Rechenleistung, und der Prozessor wird vielleicht seine Geschwindigkeit reduzieren, wenn der Akku schwach ist, das ist Standard bei aktuellen Embedded-System. Dann dauert es eben länger. Aber das Speichern auf der Karte sollte davon unabhängig sein. Wie auch immer, anscheinend muss man bei Fremdakkus immer auf eine Überraschung gefasst sein.

Autor:  cwogofoto [ So 3. Mär 2024, 13:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1-Mark II friert beim Speichern ein

Klingt sehr logisch, aber in der Praxis war es so, dass die Aufbereitung des HDR gefühlt rasant ablief und als dann das Abspeichern anstand, nicht einmal der grüne Balken erschien. Auch ließ sich die Kamera nicht mehr bedienen. Nach dem Ausschalten lief der Speichervorgang vermeintlich weiter.

Autor:  Dackelohr [ So 3. Mär 2024, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1-Mark II friert beim Speichern ein

Was meinst du eigentlich mit grünem Balken? Meine K1-II zeigt beim Speichern keinen Balken an, nur die orange LED neben dem Kartenslot leuchtet. Ein Balken (bei mir blau eingestellt) läuft nur während der HDR-Aufbereitung, währenddessen ist die LED aus. Firmware ist auch 2.41. Sehr merkwürzig. Hast du das gleiche Problem bei Pixelshift? Da dauert das Processing immer sehr lange.

Autor:  cwogofoto [ So 3. Mär 2024, 16:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1-Mark II friert beim Speichern ein

Dackelohr hat geschrieben:
Was meinst du eigentlich mit grünem Balken? Meine K1-II zeigt beim Speichern keinen Balken an, nur die orange LED neben dem Kartenslot leuchtet. Ein Balken (bei mir blau eingestellt) läuft nur während der HDR-Aufbereitung, währenddessen ist die LED aus. Firmware ist auch 2.41. Sehr merkwürzig. Hast du das gleiche Problem bei Pixelshift? Da dauert das Processing immer sehr lange.


Natürlich hast Du recht, erst folgt die Fortschrittsanzeige (grüner Balken) für die HDR-Aufbereitung von etwa 15 Sekunden. Dann blinkt die orangene LED während des Speicherns, auch für etwa 15 Sekunden. Beim Pixelshift verhält es sich ähnlich. Ich kenne das aber von der KP und sehe das nicht als Problem an. Lediglich ein Einfrieren würde mich stören, aber das scheint tatsächlich mit der Verwendung eines Patona-Fremdakkus (7,4 V, 2040 mAh [15,1W]) statt des Pentax-Originals (7,2 V, 1860 mAh [14 W]) zusammenzuhängen. Für mich als Laien scheint der Patona-Akku, rein von den Werten her, sogar leistungsstärker zu sein. Ich kann mich irren ...

Autor:  Dackelohr [ So 3. Mär 2024, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1-Mark II friert beim Speichern ein

"Leistungsstärker" ist nicht ganz richtig. Er hat - nominal - eine höhere Kapazität (sozusagen einen größeren Tank). Die Frage ist, ob die Benzinleitung dick genug ist, um den Spritverbrauch der Kamera abzudecken, und die K1 ist aufgrund der vielen Elektronik nicht ganz sparsam. Das ist das eigentliche Problem: Wenn der Akku seine Energie nicht in ausreichender Menge abgeben kann, weil der Innenwiderstand des Akkus und der Entladelektronik zu hoch ist, dann nutzt dir die ganze Kapazität nichts. Das scheint hier der Fall zu sein. Dazu kommt, dass die Kapazität bei den Billigchinesenakkus meist kleiner ist als angegeben. Das ist bei allen meinen Fremdakkus der Fall, auch wenn sie ansonsten bisher problemlos funktionieren.

Btw, die Angabe 7,4 V, 2040 mAh [15,1W] kann nicht stimmen, vermtulich steht dort 15.1Wh? Die Zahl 15.1W bezeichnet eine Leistung, aber ein Akku hat keine Leistung. 15.1Wh (Wattstunden) hingegen bezeichnet die maximal gespeicherte Energiemenge, die berechnet sich aus dem Produkt aus Spannung und Kapazität: 7.4V*2.04Ah=15.1VAh = 15.1Wh. Wird oft verwechselt. <Klugscheißen ende>

Also Fazit: Wenn der Patona an deiner Kp funktioniert, dann verwende ihn dort, bis er den Huf hochreißt, und dann ab in die Tonne. Und gönne der K1 (und besser auch der Kp) einen Originalakku.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/