https://www.pentaxians.de/

K1 lässt sich nicht mehr ausschalten.
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/k1-laesst-sich-nicht-mehr-ausschalten-t49126.html
Seite 2 von 2

Autor:  Heribert [ So 4. Dez 2022, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 lässt sich nicht mehr ausschalten.

Naja, das sind halt auch nur Computer...das ist mir auch schon passiert. Genau wie damals das maschinengewehrähnliche Spiegelschlagen der K-5 (oder war es die K-3):?: :ka: Ist mir ein mal passiert, dann nie wieder, oder auch seltsame Geräusche und Sensorzucken bei der K-3III (schon öfters, aber nicht reproduzierbar), oder das Sensorwandern an der K-1 (eine ganze Zeitlang, aber der Service hat nichts gefunden und dann war es auch plötzlich weg).

Autor:  ErnstK [ So 4. Dez 2022, 11:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 lässt sich nicht mehr ausschalten.

Heribert hat geschrieben:
Naja, das sind halt auch nur Computer...das ist mir auch schon passiert. Genau wie damals das maschinengewehrähnliche Spiegelschlagen der K-5 (oder war es die K-3):?:
... es war die K3- Heribert :yessad: schepperte bei mir auch... die K5 hatte ich nicht :nono:

NG
Ernst

Autor:  Jee [ So 4. Dez 2022, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 lässt sich nicht mehr ausschalten.

Bei meiner K-1 ist mir das vielleicht 5-mal seit 2016 passiert und auch ich wusste nie so recht warum. Akku 'raus und wieder 'rein hat stets geholfen. Bei der K-5 war es schlimmer, da gab es ab und zu 'Dauerfeuer'. Die KP hat, soweit ich mich erinnere, bisher nichts dergleichen gezeigt - allerdings kann das bei den vielen leeren Akkus auch leicht untergehen.

Autor:  mein Krakau [ So 4. Dez 2022, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 lässt sich nicht mehr ausschalten.

Ich hatte das einmal bei der K1II und war auch etwas in Panik. :ja:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei mir kältebedingte Probleme mit dem Akku der Grund war. Es waren um die -15°, als das passiert ist. Generell ist das von mir beobachtete Verhalten von Akkus bei Kälte interessant. Die sind eigentlich noch zu 2/3 oder 1/2 oder sogar zu 7/8 geladen, zeigen aber an, dass sie leer wären. Wenn man dann wieder ins Warme kommt, die Akkus behutsam auflädt, sind sie schnell aufgeladen.

Autor:  Marcelli [ So 4. Dez 2022, 14:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K1 lässt sich nicht mehr ausschalten.

ich will keine Angst verbreiten, aber das könnte ein beginnender sticky Mirror werden, der sich natürlich zuerst bei großer Kälte und vielleicht noch wenig Batterie zeigt, denn dann hängt das aus physikalischen Gründen noch mehr. Es kann beim Spiegelhängenbleiben des sticky mirrors vorkommen, dass sich die gesamte Kamera aufhängt und nur das Batterieentfernen, Abhilfe schafft, ist aber sehr selten. Aber wie gesagt, so könnte sticky mirror losgehen, deshalb die beste Vorbeugung dagegen: jeden Tag mindestens 3 Fotos machen, ist der sticky mirror einmal richtig da, dann 3mal Liveview betätigen, denn da hat das Hochklappen (kann aber auch mal unten bleibenl) scheinbar mehr Power und GANZ WICHTIG und ich glaube das jetzt herausgefunden zu haben. die Kameralagerung spielt wahrscheinlich eine Rolle: wenn sie mit dem Objektiv häufig nach unten lagert, ist das Problem deutlich mehr ausgeprägt, wie wenn die Kamera auf ihrem Boden steht. Auch wenn es kein sticky mirror ist, würde ich jedem raten, diesen vorzubeugen

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/