https://www.pentaxians.de/

Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/solenoid-entwicklungsgeschichte-bei-pentax-t37830.html
Seite 2 von 9

Autor:  klabö [ Mo 30. Sep 2019, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Sehr lehrreich und anschaulich geschrieben und bebildert. Und beruhigend hinsichtlich der Prognose für die K-70 8-)

Autor:  Hannes21 [ Mo 30. Sep 2019, 22:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

klabö hat geschrieben:
Sehr lehrreich und anschaulich geschrieben und bebildert. Und beruhigend hinsichtlich der Prognose für die K-70 8-)

Tja, meine K70 (Juni 2016 gebaut) ist derzeit bei Maerz wegen defekter Blendensteuerung. :(

@Solunax: Danke für deine Mühe und den wirklich sehr versierten und informativen bericht.

Autor:  tje [ Di 1. Okt 2019, 01:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

von einem Betroffenen (K50):

vielen Dank für die intensiven Recherchen und
die ausführlichen Erläuterungen.
Langsam wird's licht im Dunkel

Jens

Autor:  ErnstK [ Di 1. Okt 2019, 04:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

... auch als *Nichtbetroffener* einfach mal Danke für diesen ausführlichen Einblick in diese Materie- total interessante Infos :ja: :2thumbs:

NG
Ernst

Autor:  Bronco [ Di 1. Okt 2019, 06:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Herzlichen Dank für Deine Erläuterungen und die Mühe, die Du Dir damit gemacht hast. Durch die präzise Beschreibung ist das auch für Nicht-Techniker wie mich gut nachzuvollziehen :2thumbs:

Herzliche Grüße
Rainer

Autor:  Jeep [ Di 1. Okt 2019, 07:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

sehr gute Erläuterung da ich ja auch schon betroffen war aber seit der Rep bei M geht die K30 weider einwandfrei
LG Gerd

Autor:  Solunax [ Di 1. Okt 2019, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Danke für den positiven Zuspruch.

Leider passiert es eben auch noch immer, dass eine Blendensteuerung neuerer Kameras wie bei der K-70 von Hannes ihren Dienst quittiert.

Und so geschah es heute bei einer K-S1 in der Familie, so steht morgen eben die Reparatur auf dem Programm.

Es ist schade, dass das Problem wohl noch nicht endgültig gelöst werden konnte.

Autor:  Shikoba [ Di 1. Okt 2019, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Vielen Dank für die ausführliche Recherche und Darstellung. Da ich selber im Produktdesign arbeite und auch neue Lieferanten qualifiziere, weiß ich welcher Aufwand und wieviel Zeit bei soetwas draufgeht.

Bei der Produktentwicklung im Hause Ricoh gibt es wohl Nachholbedarf beim Design selbst - und wahrscheinlich auch beim Erstellen von Prüfplänen für die Zulassung von Lieferantenwechseln.
Das ist von einer gewissen Tragik, mit soetwas kann man das Ansehen der Marke nachhaltig schädigen .


Nice Day!

Autor:  Solunax [ Mi 2. Okt 2019, 08:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Soweit ich das weiss, wird exakt diese Bauart von Solenoid (seit Anbeginn) eben nur von diesem einzigen Hersteller als OEM-Ware gefertigt.
Es gibt sie natürlich in unterschiedlichen Ausführungen (z.B. Innenwiderstand der Spulen).

Da meine eigene K-70 noch Garantie hat, will ich sie natürlich nicht aus purer Neugierde öffnen, wobei ich mir im Unklaren wäre, ob ich sie im Falle eines Falles einschicken soll oder selbst reparieren.
Mache ich es selbst, verliere ich die Garantie für den Fall, dass etwas anderes kaputt geht.

Es ist auch so, dass die Schrauben alle in Plastikgewinde eingeschraubt werden, bzw. anfangs waren das einfach nur Löcher, in die die JIS Schrauben dann ihre Gewinde schneiden. Jedes Auseinandernehmen bringt hier eine Abnutzung, sodass man manche Schrauben nicht mehr so fest anziehen kann. Da gilt vorallem für die Schraube im Akkufach (nicht bei der K-S2 und K-70, die ein identisches Gehäuse haben)
Um dem entgegenzuwirken müsste man die Löcher/Gewinde in zerlegtem Zustand alle mit einer Nadelspitze mit etwas Epoxidharz o.ä. benetzen.

Autor:  wheelie [ Mi 2. Okt 2019, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Solenoid Entwicklungsgeschichte bei Pentax

Vielen Dank für deine ausführliche Recherche. :thumbup:

Das belegt eigentlich, daß die sinnvollste Reparaturmethode immer noch der Einbau eines neuen, weißen Solenoids ist.

Seite 2 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/