https://www.pentaxians.de/

Autofocusproblem DA 16-85
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/autofocusproblem-da-16-85-t36831.html
Seite 2 von 3

Autor:  Hobbybelichter [ So 23. Jun 2019, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofocusproblem DA 16-85

Hallo hekokra,

Eigentlich ist für mich das 16-85 vom Brennweitenbereich ideal. Ich hab zu Analogzeiten schon die Erfahrung gemacht, daß ich mit 28mm am KB nichts so richtig anfangen konnte. Erst mit dem 24er hat mir Weitwinkelfotografie Spaß gemacht. Von daher, das 15er tät schon passen. Und oben treffen die 85mm fast die 135mm an KB, die damals meine Lieblingsbrennweite war. Da ist das 70er limited fast etwas zu kurz. Aber das 77er kann und will ich mir nicht leisten.

Vielleicht wäre auch die Kombi 15, 20-40 und 70 was für mich.

@ beholder: Deine Diagnose hört sich plausibel an. Das könnte ich mir gut vorstellen. Ich werde mich auf jeden Fall mal an Maerz wenden (oder kennt jemand eine alternative Werkstatt, mit der er gute Erfahrungen gemacht hat?)

Autor:  Solunax [ Mo 24. Jun 2019, 11:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofocusproblem DA 16-85

Beim DA 16-85 würde ich es vielleicht mal auf Kulanz probieren, hängt davon ab wie lange die erste Reparatur wegen wohl demselben Fehler zurück liegt.

Die Limiteds sind alle super, wenn Dir das DA70 etwas zu kurz ist, beziehe mal ein F135/2,8 oder FA135/2,8 mit ein.
Beide baugleich bis auf die Optik, super schnell, welche der weltbesten Pentaxobjektive. Werden aber auch entsprechend teuer gehandelt.

Für 100mm Festbrennweite: Das D FA 100/2,8 Macro ist wie ein Limited gebaut.
Baugleich ohne WR dafür aber mit Blendenring der Vorgänger ohne WR.

Da ein Macro, fokusiert es im AF manchmal länger bis es trifft (langer Fokusweg).
Dafür fehlt im leider der Fokuslimiter, welchen SMC F sowie FA100/2,8 Macro wiederum haben, beide sind von der Optik her gleich.
Nachteil derer: Fast doppeltes Gewicht und auch kein WR. Dafür gebaut wie Panzer.

Das F135/2,8 ist unglaublich schnell und treffsicher.

Und dann beim 200* SDM auf Stangenantrieb umprogrammieren.

Autor:  dl4mw [ Mo 24. Jun 2019, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofocusproblem DA 16-85

beholder3 hat geschrieben:
Für mich klingt das so, als sei da ein fettes Sandkorn in die Dichtung geraten und verklemmt nun alles bzw. hat den Dichtungsring beschädigt und der klemmt jetzt.


Genau.

Ich hatte mal eine Canon-Linse mit passendem Fehlerbild, da wars auch Sand im Getriebe...


Ralf

Autor:  Hobbybelichter [ Mo 24. Jun 2019, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofocusproblem DA 16-85

Hallo Solunax,

Ich hab ja ein 90er Macro von Tamron; damit bin ich sehr zufrieden. Aber so ein kleines leichtes Besteck, wie es die limiteds bieten, ist halt schon verlockend. Na, jetzt werde ich erstmal das
16 85 zur Reparatur schicken, und dann sehn wir weiter.

@ Ralf: bin mal gespannt, was der Spaß kostet. :rolleyes:

Autor:  BluePentax [ Di 25. Jun 2019, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofocusproblem DA 16-85

Hobbybelichter hat geschrieben:
Hallo ...Ich hab ja ein 90er Macro von Tamron; damit bin ich sehr zufrieden. ...
Aufgrund des vorhendenen Makroobjektives würde ich zu Deinem Vorschlag
Hobbybelichter hat geschrieben:
...
Vielleicht wäre auch die Kombi 15, 20-40 und 70 was für mich....
tendieren. :ja: :thumbup: ...ggf. ohne dem 70er da ja das 90 Tamron da ist. :ka:
Aber erst mal schauen was die Reparatur des 16-85 bringt. :ja:

Autor:  Hobbybelichter [ Di 25. Jun 2019, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofocusproblem DA 16-85

Hallo Matthias,

Also, das 16-85 ist unterwegs zu Maerz. Dazugepackt hab ich das 55-300 mit dem Frontfocus.
Dann bin ich mal gespannt, was da so als Rechnung rumkommt.

Danach steht erstmal der 1.4 fach Autofocus Konverter auf der Liste. Den hätte ich gerne für das DA 200 2.8 und das 90er Macro. Ich denke, die Objektive sind gut genug, um mit dem Konverter brauchbare Ergebnisse zu liefern.

Tja, und dann ... weißt Du, das 2.4 70 limited ist halt schon arg schnuckelig. Und es ist ja ziemlich nah an den 90 mm. Und es sieht so schick und solide aus. Und es hat einen Metall Korpus. Und ein Metall Bajonett. Und die Lichtstärke ist auch sehr willkommen. Und das Bokeh soll ganz nett sein. Und .. - Kann man eigentlich ohne dieses Objektiv überhaupt leben? :kopfkratz: :d&w:

Autor:  hekokra [ Di 25. Jun 2019, 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofocusproblem DA 16-85

Ganz im Ernst das 70er ist das beste Objektiv das ich habe...
Man kann zwar ohne Leben, aber warum?

Autor:  BluePentax [ Mi 26. Jun 2019, 16:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofocusproblem DA 16-85

*pst*
das Du den 1,4erTK für unter 300 Geld und das 70er/2,4 für ca. 485.- noch bis Sonntag bei AC zu bekommen sind, weißt Du, ja? 8-)

Autor:  Hobbybelichter [ Fr 28. Jun 2019, 00:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofocusproblem DA 16-85

Hallo Matthias,

Danke für den Hinweis: aber der Gutscheincode geht nur für die Objektive, nicht für den Konverter. Schade, vielleicht ein anderes Mal. Außerdem muß ich jetzt erst mal sehen, was der Service kostet. :yessad:

Autor:  Hobbybelichter [ Fr 28. Jun 2019, 00:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Autofocusproblem DA 16-85

hekokra hat geschrieben:
Ganz im Ernst das 70er ist das beste Objektiv das ich habe...
Man kann zwar ohne Leben, aber warum?


:rofl:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/