https://www.pentaxians.de/

I. k.! Teil 2: Das bittere Ende (BackofenThread)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/technische-probleme-f76/i-k-teil-2-das-bittere-ende-backofenthread-t24217.html
Seite 2 von 14

Autor:  Dunkelmann [ Di 28. Feb 2017, 00:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich kotze! Teil 2: Das bittere Ende

Von meiner Seite kein Mitleid (wurde ja ausdrücklich nicht gewünscht), aber ärgerlich ist sowas schon. Was bitte schön soll man denn noch besser machen als eine abgedichtete Kamera und ein AW-Objektiv zu benutzen???

Klar, das gebrochene Okular beeinflusst die Abwicklung sicher in ungünstiger Weise. Aber andererseits sind Äußerungen wie "erheblicher" oder "massiver" Wasserschaden auch heftig... Blöde Sache...

Was mir solche Berichte sagen: nur für WR oder AW deutlich mehr Geld auszugeben lohnt nicht. Auch Fotografen anderer Marken mit nicht abgedichteten Gehäusen und in der Regel ebenso wenig abgedichteten Objektiven haben nicht immer gleich einen technischen Defekt an ihrem Equipment. Ich werde weiterhin vorsichtig sein in feuchter Umgebung und mich nicht wegen WR/AW verrückt machen.

Autor:  Dirk [ Di 28. Feb 2017, 01:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich kotze! Teil 2: Das bittere Ende

Eine Nachfrage: hattest Du mal mit Ricoh Hamburg direkt Kontakt? Oder hast Du dich "nur" auf die Aussagen von Maerz verlassen? Ich sage das deswegen, weil ich schon zwei mal nach Problemen mit dem Service von Maerz dann direkt über Pentax/Ricoh intervenieren musste. In meinen Augen hat Ricoh mehr ein Thema mit dem Service, als mit den WR Werbeversprechen.

Autor:  Deepflights [ Di 28. Feb 2017, 01:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich kotze! Teil 2: Das bittere Ende

Kondenswasser ensteht nun mal bei hoher Luftfeuchtigkeit, was nützt WR wenn das Wassermölekül gasförmig ist.
Trocknen sollte man immer mit etwas das auch die Luft entfeuchtet, also Salz, Reis oder Silicagelbeutel.
Alles andere ist keine Feuchtigkeitsentfernung.
Hinzu kommt das die Bauteile die in solchen Gerätschaften verbaut sind, auf C-MOS Technologie basieren, haben demzufolge einen kristallinen, veränderbaren, Aufbau.
Tritt also, wie in diesem Beispiel, ein Kriechspannung/strom aufgrund von Feuchtigkeit auf den Lötstellen auf, dann kann das wirklich wenn es ganz blöd läuft eben diesen kristallinen Aufbau so verändern das es eben "Kurzschlüsse" gibt.
Das geschieht allerdings nicht von jetzt auf gleich sondern kann sich über Wochen und Monate hinziehen bis der Defekt auftritt.

Das erste Einschalten hat den Body gekillt, aber eben auf kleiner Flamme....

Ich persönlich halte von dieser WR Geschichte recht wenig, es ist wie der alte Witz mit der wasserdichten Uhr, es kam kein tropfen Wasser heraus.
Als Staubschutz ist es natürlich eine super Sache, aber das war es auch schon, der vielgepriesene PX2 Standard hat was mit Wasser in seiner flüssigen Form zu tun, gegen extrem hohe Luftfeuchtigkeit ist es allerdings wertlos!
Allein schon eine Luftdruckänderung bewirkt einen Gasaustausch zwischen "Innen" und "Aussen", wenn dann diese Luft sehr stark mit Feuchtigkeit angereichert ist dann rutschen eben diese Wassermöleküle mit rein.

Klar ist es sch... ich würde genauso reagieren, aber wenn es hart auf hart kommt werden die Dir genau das um die Ohren hauen.
Da ist es auch vollkommen egal was für ein Name am Prismengehäuse steht, andere bieten da auch nicht mehr.

Autor:  noodles [ Di 28. Feb 2017, 01:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich kotze! Teil 2: Das bittere Ende

Deepflights hat geschrieben:
Da ist es auch vollkommen egal was für ein Name am Prismengehäuse steht, andere bieten da auch nicht mehr.

Wenn ich mir da Nikons Umgang mit dem shutter an der d600 anschaue und mit Pentax' Umgang mit der SDM-Fehlkonstruktion (bis heute nicht eingestanden) oder der Blendensteuerung an der k30/50 vergleiche, halte ich diese These für gewagt.
Gruß Markus

Autor:  Deepflights [ Di 28. Feb 2017, 02:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich kotze! Teil 2: Das bittere Ende

Es geht hier um einen Einzelfall, da husten Dir die Nikons und Canons genau so einen wie Pentax.....

Autor:  Juhwie [ Di 28. Feb 2017, 06:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich kotze! Teil 2: Das bittere Ende

Dirk hat geschrieben:
Eine Nachfrage: hattest Du mal mit Ricoh Hamburg direkt Kontakt? Oder hast Du dich "nur" auf die Aussagen von Maerz verlassen? Ich sage das deswegen, weil ich schon zwei mal nach Problemen mit dem Service von Maerz dann direkt über Pentax/Ricoh intervenieren musste. In meinen Augen hat Ricoh mehr ein Thema mit dem Service, als mit den WR Werbeversprechen.


Nein. Allerdings fürchte ich, dass es genauso läuft, wie Deepflights es beschreibt.

Autor:  waldbaer59 [ Di 28. Feb 2017, 07:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich kotze! Teil 2: Das bittere Ende

Es gibt nicht Wenige, die schon oft ihr Equipment harschen Bedingungen ausgesetzt und keine Probleme haben.
Dann gibt es Einige, denen geht es wie dir. So hat ein recht bekannter schweizer Fotograf in Namibia seine K3 eingebüßt. Offenbar hat die Salzluft in Swakopmund gewisse Auswirkungen gehabt...
Wie auch immer : ich bin der Meinung, dass Ricoh in diesen wenigen Fällen großzügiger sein sollte. Das kann zwar dazu führen, dass es mehr Fälle werden, weil die Anwender dann "mutiger" werden, aber es wäre besser, als sich vorwerfen lassen zu müssen, dass WR Makulatur wäre.

Autor:  mesisto [ Di 28. Feb 2017, 09:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich kotze! Teil 2: Das bittere Ende

"WR" eigentlich meiner Meinung nach wertarm. Ein Nicht-WR-Objektiv ist in der Praxis wahrscheinlich ähnlich robust. Es bedeutet für mich sowas wie Schutzklasse IP40: "Staub > 1mm" und "kein Wasserschutz".

Praktisch notwendig wäre sowas wie IP67 oder wenigstens IP64. Kann mir aber nicht vorstellen, dass eine Hersteller einer Kamera mit Wechselobjektiven mit diese Klassen werben kann und wird.

Ich könnte den TO auch sehr gut verstehen, wenn er sich auch auf das Datenblatt der K-3 II bezöge: "Die staub- und witterungsbeständige Konstruktion der K-3 II verhindert, dass Wasser, Dampf oder Staub ins Innere der Kamera eindringen."
http://www.ricoh-imaging.ch/de/spiegelr ... -dslr.html

", Dampf"... Die trauen sich was... :putz:

Autor:  mala [ Di 28. Feb 2017, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich kotze! Teil 2: Das bittere Ende

"Kondensfeuchtigkeit"

Das ist doch ein Witz. Von welchen Wassermengen reden wir hier? Selbst einem extremen Szenario wie tropische Klimaverhältnisse im Freien und Klimaanlage drinnen muss eine Kamera, die schließlich nicht nur für mitteleuropäische Verhältnisse ausgelegt ist, standhalten können. Wenn sie das nicht kann, ist jegliches Werben mit WR ein Schwindel.

Autor:  Piet42 [ Di 28. Feb 2017, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ich kotze! Teil 2: Das bittere Ende

der erste Schritt von Pentax sollte sein, sich von der hier schon genannten Servicefirma in Hamburg zu trennen. Ich hatte mit denen auch ein finales Erlebnis.

Seite 2 von 14 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/