https://www.pentaxians.de/

[Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/sammelthreads-offene-galerie-f72/sammelthread-schlitten-fuer-fokusstacking-bilder-t27578.html
Seite 5 von 10

Autor:  krischan [ Di 10. Okt 2017, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Moin
Ich habe mich auch mal dran gemacht den Schlitten zu testen
hier mal eine Samenkapsel aus meinem Teich
gestackt 13 Bilder hatte aber 20 eingegeben :ka:
Pause 4/ Verschlusszeit 4/ MUP Nein
Bild


Pentax K 3 - f/8 -1/80 - Iso 100 - Pentax 50mm Makro
Helikon Fokus Modus B Radius 20 Glättung 5

Autor:  frullip [ Sa 14. Okt 2017, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Erster Versuch mit dem Teil.
Brauchte hinterher schon noch Einiges an Nachbearbeitung... und ist definitiv noch optimierbar :yessad:
Focus Projects aus 59 Einzelbildern, in GIMP nachbearbeitet.



Autor:  joerg [ Sa 14. Okt 2017, 18:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Sieht schon gut aus. Versuch mal einen Stack mit nur jedem zweiten oder dritten Bild. Ich denke, das reicht und wird sicherlich deutlich weniger Nachbearbeitung brauchen.

Autor:  Ranitomeya [ Sa 14. Okt 2017, 23:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Mein Lerneffekt des heutigen Tages: Problematisch sind Stellen, bei denen eine scharfe Kante im Vordergrund etwas anderes, ebenfalls Scharfes weiter im Hintergrund abdeckt. Das ist, wenn man erstmal drauf gekommen ist, auch logisch: Im ersten Bild ist die vordere Kante scharf, aber natürlich nicht das Objekt weiter im Hintergrund. Bei dem Bild, auf dem Letzteres scharf ist, ist die verdeckende Kante unscharf und deckt damit einen Teil dessen ab, was eigentlich nicht verdeckt sein sollte. Ergo ist die Stacking-Software chancenlos, das einwandfrei hinzukriegen, weil einfach die Information fehlt. Auch manuell kann man da nur tricksen, z.B. durch Klonen. Wenn das Motiv problematische Stellen der Sorte enthält, ist es wohl besser, die Blende ein Stück weiter zu schließen, um den Effekt zu minimieren.

Hier ein Bild von heute, Begonia elaeagnifolia 'Schulzei' aus dem Terrarium. Helicon (Zerene war daran nicht so gut) mit Methode 'B' und beiden Reglern am rechten Anschlag, 40 Bilder, Maßstab schätzungsweise 1:1,5. Fahrweg schätzungsweise 1,5 cm.


Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 200mm
ISO: 100
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Autor:  Deepflights [ So 15. Okt 2017, 00:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Haut ihr hier Bilder raus.... ich hatte meinen im Urlaub dabei und habe ihn nicht einmal genutzt.... :|

Autor:  pstenzel [ So 15. Okt 2017, 08:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Einfach ein Versuch (leider löst die K-3 ab und zu nicht aus), ca. 40 Stacks:

Bild

Autor:  frullip [ So 15. Okt 2017, 12:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

So, noch ein Versuch - diesmal aus 18 Aufnahmen.
Der Verfahrweg des Schlittens war kürzer und es gibt keine scharfen Objekte am Bildrand, daher macht sich die perspektivische Verschiebung nicht so stark bemerkbar.
-> weniger Nacharbeit (Säume) in GIMP

 
 
 Bild   
 
 

Autor:  Ranitomeya [ So 15. Okt 2017, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

:bravo: :bravo: :bravo:

Autor:  Asphaltmann [ So 15. Okt 2017, 12:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Der ist ja mal cool, der Pilz!
Krasse Farbe!

Autor:  krischan [ So 15. Okt 2017, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Sammelthread] Schlitten für Fokusstacking - Bilder

Der Pilz ist ja der Brüller :thumbup: :2thumbs:
Ich habe mich auch nochmal rangemacht gestackt mit Zerena aus 22 Bildern

Bild

Seite 5 von 10 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/