https://www.pentaxians.de/

[Projekt 2014/04] Moderne Architektur
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/wettbewerbe-raetsel-projekte--und-amp-workshops-f68/projekt-2014-04-moderne-architektur-t7865.html
Seite 1 von 3

Autor:  fridolix [ Fr 4. Apr 2014, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  [Projekt 2014/04] Moderne Architektur

Zunächst "sorry" für den verspäteten Beginn, aber manchmal kann man einfach nicht, wie man will.

Start : 05.04.2014
Ende : 30.04.2014

Projektleiter
fridolix

Teilnehmer
fridolix
marccoular
pixiac
Okular
ingostephan
xr-130

Was gibts dazu groß zu erläutern? Moderne Architektur zu fotografieren, scheint eine der leichteren Aufgaben zu sein. Aber es geht hier nicht nur einfach ums "draufhalten" und abdrücken. Ich möchte dazu anregen, Strukturen, Abstraktionen, Kontraste, Reflexionen, Surreales usw. sichtbar zu machen. Gern darf dazu auch ordentlich an den EBV-Reglern gedreht werden.

Als Beispiel möchte ich hier folgendes anführen (ich nehme an und hoffe, daß hier alle auch einen fc-Account haben): http://www.fotocommunity.de/fotografin/ ... os/1278708
Von den meisten dieser Fotos bin ich einfach begeistert.

Ich bin jetzt auch nicht der Freak mit großem Output in idesem Genre, aber ich wäre es gern (wenn ich mehr Zeit und Motive vor der Haustür hätte). Dennoch habe ich mich schon hier und da versucht: 40456504nx51499/urban-life-f19/hamburch-t5734.html

Zu empfehlen sind weitwinklige Brennweiten, aber das ist kein Muß und hängt vpm Motiv ab. Zu empfeheln ist natürlich blauer Himmel, um einen audrucksstarken Kontrast zwischen Motiv und Hintegrund zu erzeugen. Polfilter wären evtl. angebracht (nicht, wenn man Spiegelungen herausheben will). Natürlich lassen sich entsprechende Effekte auch per EBV bewerkstelligen. Wichtig ist auf jeden Fall die durchgängige Schärfe des Bildes, also Blende verkleinern.

Die technischen Voraussetzungen sind einfacher als bei den vorausgegangenen Projekten. Also bitte mitmachen, und versucht es mal mit dem unkonventionellen Blick.

Ich fange mal an. Ist nicht gerade das Paradebeispiel für das, was ich mir hier wünsche. Aber was besseres habe ich gerade nicht auf der Festplatte. Das ist die neue Marktbebauung in Ribnitz Damgarten. Deutlich der Kontrast zwischen moderner und konvetioneller Architektur, die minimalistische Formensprache.

Bild
Datum: 2012-03-02
Uhrzeit: 13:43:02
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Autor:  marccoular [ Fr 4. Apr 2014, 18:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/04] "Moderne Architektur aus einem anderen Blickwi

Ist sowas in deinem Sinne? :)

Bild

oder mehr in diese Richtung

Bild

Autor:  fridolix [ Fr 4. Apr 2014, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/04] "Moderne Architektur aus einem anderen Blickwi

Jaaa!

Autor:  pixiac [ Fr 4. Apr 2014, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/04] "Moderne Architektur aus einem anderen Blickwi

Hallo fridolix, ich bin auf alle Fälle mit dabei!
Als kleinen Einstand ein Bild vom Düsseldorfer Rheinturm, ich werde aber auf alle Fälle diesen Monat mit hoffentlich geschärftem Blick unterwegs sein.

Bild

Autor:  Okular [ Sa 5. Apr 2014, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/04] "Moderne Architektur aus einem anderen Blickwi

Der Projekttitel beinhaltet für mich auch eine Frage: Was ist eigentlich ein anderer Blickwinkel? Etwa schon alles, was ein Gebäude nicht frontal zeigt?

Architektur aufzunehmen stellt einen alleine schon durch die Größe des Motivs vor Herausforderungen und meistens auch durch den fehlenden Zugang, das heißt keine Bewegungsmöglichkeit und dadurch eingeschränkte Wahl der Perspektive. Ich habe zwar in der Stadt vielfach interessante Architektur, aber die enge Bebauung verhindert die freie Wahl des Blickwinkels. Ich kann mich also direkt vor das Gebäude stellen und Aufnahmen aus der Maus-Perspektive an einer Gebäudefront hoch machen, ungewöhnlich und bewußt die stürzenden Linien nutzend, andererseits nutzt sich der Effekt in der Wiederholung schnell ab. Alternativ kann man sich auf Details konzentrieren, etwa Fassadenelemente hervorheben oder durch Lichteinfall und Schatten Akzente setzen.

Wenn das Motiv gerade in der Stadt nicht frei steht, könnte man versuchen den Spieß umzudrehen und die Umgebung einbeziehen. Ich hab mich schon manchmal geärgert, daß z. B. eine vor/neben meinem Motiv stehende Laterne die Aufnahme kaputt macht (warum denken Stadtplaner/Bauämter nicht an so etwas :no:). Es ist natürlich eine Herausforderung den Störer mitzunehmen und einzubeziehen. Einfacher kann es sein alte Nachbarbebauung und moderne Architektur in einen Kontrast zu setzen.

Gerade weil mich Architektur interessiert, habe ich mir ein Weitwinkel angeschafft. Der große Winkel gestattet mir dann auch im Inhalt nach „dem“ Ausschnitt zu suchen. Ich habe aber gerade bei der Vorbereitung für dieses Projekt gelernt, daß ein Blick durch’s Tele immer lohnt. Auffällige Architektur bietet meistens auch lohnenswerte Details, in jedem Fall kann man damit die Konstruktionsstrukturen zeigen.

Am Ende des Tages steht die Entwicklung. Da muss jeder für sich entscheiden, ob er ein reales oder bearbeitetes Ergebnis zeigt. Ich habe mich bei einigen Aufnahmen für die Bearbeitung entschieden, wie ihr seht.

So nun aber Aufnahmen, die sind alle letztes Wochenende – als wir noch gutes Wetter + Licht hatten – im Düsseldorfer Medienhafen entstanden.

#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8

Autor:  ingostephan [ Sa 5. Apr 2014, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/04] "Moderne Architektur aus einem anderen Blickwi

Hallo allerseits - ein tolles Thema
Von mir mal wieder was aus London ...

Gruß
Ingo

Bild
Datum: 2013-08-23
Uhrzeit: 12:51:43
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX *ist DL2

Autor:  xr-130 [ Sa 5. Apr 2014, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/04] "Moderne Architektur aus einem anderen Blickwi

hab auch was

Bild
Datum: 2014-04-04
Uhrzeit: 13:33:20
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Bild
Datum: 2014-04-04
Uhrzeit: 13:38:13
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Autor:  pixiac [ Sa 5. Apr 2014, 20:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/04] "Moderne Architektur aus einem anderen Blickwi

Ich glaube, das wird ein spannender Monat! :ja:

Autor:  stephan_61 [ So 6. Apr 2014, 08:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/04] "Moderne Architektur aus einem anderen Blickwi

Mein Beitrag. Die Farben sind nicht (nur) der Bildbearbeitung zuzuschreiben, sondern entsprechen schon etwa den Verhältnissen zum Aufnahmezeitpunkt (extrem starkes Sonnenlicht)

Bild
Datum: 2008-03-23
Uhrzeit: 21:02:00
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 36mm
KB-Format entsprechend: 54mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D

Autor:  Okular [ Di 8. Apr 2014, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [2014/04] "Moderne Architektur aus einem anderen Blickwi

Es wird Zeit für etwas Nachschub.

#1 Die stürzenden Linien genutzt und stärker bearbeitet


#2 Ein Versuch mit Licht und Schatten - natürliche Farben


#3 Dasselbe Motiv in einer harten S/W Bearbeitung

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/