https://www.pentaxians.de/

[Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/wettbewerbe-raetsel-projekte--und-amp-workshops-f68/projekt-2018-lz-und-arbeiten-mit-filtern-t29300.html
Seite 6 von 51

Autor:  airjibe210 [ So 7. Jan 2018, 09:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Ralf66 hat geschrieben:
Moin Martin,
da bin ich voll bei Klaus. Sollte ich jetzt aus Bild 7 und 8 eins wählen, dann wäre es die 7. Die Bearbeitung (8) ist mir auch zu hell für die Aufnahmeuhrzeit. Nehme mal nur aus der 7 die Tiefen etwas raus. :ja: Das habe ich mal mit der 7 gemacht, das kommt dann viel natürlicher rüber und das Rot der Mole bleibt erhalten.

Moin Ralf,
ich arbeite das Bild heute Abend nochmal nach.

Wie schon geschrieben ist die 7 unterbelichtet. Ich wollte mit der 8 die Lichtstimmung einer Klaren Vollmondnacht wiedergeben, es war tatsächlich sehr hell in dieser Nacht. Aber wahrscheinlich habe ich es dabei etwas übertrieben. Farblich mag ich gern dynamische und satte Farben, daher entfernen sich meine Bilder oft etwas von dem realen Farbeindruck. Das ist eine persönliche Vorliebe, aber ich gebe mir mal Mühe etwas vorsichtiger an den Reglern zu ziehen.

Ich freue mich über die Rede Diskusssion und nähere mich so dem Endergebnis :2thumbs:

Autor:  Ralf66 [ So 7. Jan 2018, 09:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Noch schnell Frühstück essen und dann gehts auf die Insel Poel. Das soll ja ein Bombenwetter werden, aber auch saukalt. Werde wohl bis zum Sonnenuntergang dort bleiben. Heute Abend könnt Ihr über meine Versuche herziehen. xd xd :ja:

Autor:  airjibe210 [ So 7. Jan 2018, 18:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Ich habe das Originalbild mal vorsichtiger bearbeitet und deutlich weniger korrigiert.
Im Farbbereich habe ich gar nicht angefasst, außen den gelben Farbstich aus den Lampen zurückgenommen.
Lichter nur noch -37, Tiefen +40 und Belichtung +1

Bild
Datum: 2018-01-02
Uhrzeit: 22:21:21
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 60s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#9

Autor:  Asphaltmann [ So 7. Jan 2018, 18:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Viiiel besser Martin!
Ich finde das Bild kommt jetzt weitaus natürlicher rüber, und das Rot ist auch viel besser.

Autor:  klabö [ So 7. Jan 2018, 18:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Asphaltmann hat geschrieben:
Viiiel besser Martin!
Ich finde das Bild kommt jetzt weitaus natürlicher rüber, und das Rot ist auch viel besser.

+1
So hatte ich es mir vorgestellt. Sehr schöne Aufnahme!

Autor:  airjibe210 [ So 7. Jan 2018, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Hier noch ein weiteres Bild vom gleichen Aufnahmetag:

Bild
Datum: 2018-01-02
Uhrzeit: 21:09:56
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 60s
Brennweite: 16mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#10

Autor:  taxi100d [ So 7. Jan 2018, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Ich habe mich heute kurzentschlossen auch noch als Teilnehmer bei den Projekten "LZ und Arbeiten mit Filter" sowie "Heimat" eintragen zu lassen.
Die Filter lagen bislang eher wenig genutzt im Fotorucksack. Dieses Projekt ist eine gute Gelegenheit sich mal eingehender damit zu befassen.
Mein Projekt für diesen Monat ist "LZB der Fuhse". Die Fuhse ist ein kleiner Fluss der durch unsere Gemeinde fließt und über die Aller und Weser in der Nordsee mündet.
Zu meinem Projektauftakt war ich heute an den Lengeder Fuhseauen. Mit dabei waren der Haida Slim ND3.0 1000 und der HOYA PRO1 Digital ND x64, beide 58mm per Adapter 49mm auf 58mm am Pentax DA HD 15 mm 4.0 Limited.

Zunächst ohne ND-Filter:
Bild
Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 15:21:40
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#11 (taxi100d-#1)

Mit HOYA PRO1 Digital ND x64 1 Sekunde belichtet:
Bild
Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 15:26:57
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#12 (taxi100d-#2)

Mit HOYA PRO1 Digital ND x64 2 Sekunden belichtet
Bild
Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 15:27:24
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#13 (taxi100d-#3)

Mit Haida Slim ND3.0 1000 5 Sekunden belichtet:
Bild
Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 15:24:07
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 5s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#14 (taxi100d-#4)

Mit Haida Slim ND3.0 1000 10 Sekunden belichtet:
Bild
Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 15:23:24
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 10s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#15 (taxi100d-#5)

generell finde ich die Unterschiede zwischen 1 und 5 Sekunden gar nicht so gravierend. Erst die 10 Sekunden ziehen das Wasser seidig-glatt. Die 10 Sekunden-Aufnahme ist derzeit auch mein Favorit.
Da die Örtlichkeit aber noch nicht so der Bringer ist, werde ich in den nächsten Tagen mal nach anderen Stellen an der Fuhse Ausschau halten.

Zu den Filtern selbst: Beide Filter geben dem Bild einen wärmeren Charakter (der Haida mehr als der HOYA), der sich aber gut in Lightroom korrigieren lässt. Entsprechende Presets hatte ich mir sogar schon angelegt.

Autor:  taxi100d [ So 7. Jan 2018, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Asphaltmann hat geschrieben:
Viiiel besser Martin!Ich finde das Bild kommt jetzt weitaus natürlicher rüber, und das Rot ist auch viel besser.


+1

Die #10 wirkt klasse. Von der Belichtung und Bearbeitung her, wüsste ich gar nicht, was man da sonderlich anders machen sollte.
Einzig das im Wege stehende Schild stört mich.

@Schraat: Ich hatte mich vor nicht ganz zwei Jahren auch mal daran probiert. Bei 1,6 Sekunden war zwar der Kreis nicht geschlossen aber die Flügel heben sich noch halbwegs gut vom blauen Himmel ab:

Datum: 2016-04-21
Uhrzeit: 18:05:06
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1.6s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#16

Autor:  airjibe210 [ So 7. Jan 2018, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

taxi100d hat geschrieben:
Die #10 wirkt klasse. Von der Belichtung und Bearbeitung her, wüsste ich gar nicht, was man da sonderlich anders machen sollte.
Einzig das im Wege stehende Schild stört mich.

Vielen Dank!
Das Schild habe ich schon versucht wegzubekommen, aber das ist zu aufwendig und mir fehlen zu viele Informationen.
Zu Erklärung: ich stand auf dem Fußgängerteil des Tores, rechts davon befindet sich der befahrbare Teil, für welchen auch das Schild gedacht ist.
Ich habe auch den Standort weiter rechts getestet, aber von dort ist der Blickwinkel nicht mehr so schön, daher habe ich entschieden mit dem Schild zu leben.

Edit: ich musste auch alle Lampen im Boden, welche das Tor von unten beleuchten abdecken, sonst wäre der Vordergrund viel zu hell geworden...

Autor:  Ralf66 [ So 7. Jan 2018, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: [Projekt 2018] LZ und Arbeiten mit Filtern

Moin,
nun war ich ja heute am Ostseestrand auf der Insel Poel. Natürlich fahre ich genau an den falschen Strandabschnitt. Wegen der Steilküste im Rücken hatte ich dort den ganzen Nachmittag Schatten. Wegen der hohen Parkgebühr, die ja schon bezahlt war, blieb ich dort und wanderte langsam, gute 5km in Richtung Westen um zum Sonnenuntergang am richtigen Ort zu sein. (die 5km musste ich später wieder zurück) Alle Fotos sind unbearbeitet. Nur bechnitten, verkleinert und nachgeschärft.

die 17. ist ohne Filter

Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 12:30:41
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 45mm
KB-Format entsprechend: 67mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#17

die 18. mit ND1000 Filter

Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 12:47:15
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 125.96s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#18

die nächsten Fotos sind eigentlich keine Langzeitaufnahmen. Hier wollte ich beim Sonnenuntergang meinen neuen Haida Reverse-Filter probieren.

Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 15:46:10
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 26mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#19


Datum: 2018-01-07
Uhrzeit: 16:04:51
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 19mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#20

Seite 6 von 51 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/